Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Über Uns


Wir, die Berliner Register, wollen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgehen. Wir dokumentieren deshalb Vorfälle, die im Alltag in Berlin passieren.

Die Vorfälle müssen einen rassistischen, antisemitischen, LGBTIQ*-feindlichen, NS-verharmlosenden Hintergrund haben oder sie richten sich gegen Obdachlose, Menschen mit Behinderungen oder gegen demokratisch engagierte Personen. Wir machen sie sichtbar und gewinnen Verbündete, um dagegen vorzugehen.

Auf dieser Seite kannst du Vorfälle melden und dir in der Chronik alle anderen dokumentierten Vorfälle ansehen. Und du findest Anlaufstellen, Kontakte der bezirklichen Register und Hinweise zu Beratungsstellen.

Aktuelles


Neuste Artikel

Jahresbericht 2024 der Berliner Register. Die Broschüre liegt auf Kopfsteinpflaster.

Jahresbericht der Berliner Register für 2024 erschienen

26.11.2025 Koordinierung der Berliner Register

Der Jahresbericht 2024 gibt einen Überblick der Ergebnisse aller lokalen Registerstellen sowie eine Auswertung für die gesamte Stadt. Ergänzend zu den Berichten der Registerstellen sind Beiträge der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA / MIA Berlin), des Each One Monitorings, der Meldestelle Anti-Asiatischer Rassismus von GePGeMi und der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) enthalten. Es gibt außerdem ein Interview mit zwei Kolleg*innen von L-Support, die über ihre Arbeit und das Lagebild zu Queerfeindlichkeit sprechen.

Der III.Weg und NRJ in Wartenberg 2025

Übersicht extrem rechte Jugendliche im Sommer 2025

17.11.2025 Register Lichtenberg

Nachdem sich im Sommer 2024 bundesweit, eine neue extrem rechte Jugendkultur entwickelt und etabliert hat, waren viele Akteur*innen aus Politik und Zivilgesellschaft voller Sorge, wie sich dieses Milieu aus extrem rechten und rechtsaffinen Jugendgruppen in diesem Jahr entwickeln würde und ob wir eine neue Welle extrem rechter Gewalt zu erwarten haben. Auch wenn die schlimmsten Befürchtungen zum Glück in Berlin nicht eingetreten sind, so hat es doch einige interessante Entwicklungen in der extrem rechten Szene gegeben, welche in diesem Text näher beleuchtet werden sollen.

Extrem rechte Jugendkultur in Berlin

01.10.2025 Koordinierung der Berliner Register

In den vergangenen zwei Jahren haben extrem rechte Jugendgruppen in Berlin deutlich an Präsenz und Gewaltbereitschaft gewonnen. Sie treten offen im öffentlichen Raum auf, bedrohen und attackieren politische Gegner*innen, queere Menschen und People of Color. Besonders stark sichtbar ist dieses Phänomen in den Ostberliner Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Pankow.

Zurück zu Neuste Artikel springen

Besondere Vorfälle

Infostand der neonazistischen "NRJ" im Weitlingkiez

22.11.2025 Bezirk: Lichtenberg

Die neonazistische Jugendorganisation "NRJ" der Neonazipartei "Der III. Weg" führte Sonnabendvormittag einen Infostand mit 6-8 Aktivist*innen vor einem Supermarkt in der Weitlingstraße Ecke Sophienstraße durch. Es wurde extrem rechtes Propagandamaterial an Passant*innen verteilt.

Sozialchauvinistischer Angriff in der S-Bahn in Mitte

20.11.2025 Bezirk: Mitte

In der S-Bahnlinie 7 zwischen Friedrichstraße und Hackeschem Markt bedrängten zwei Männer am Nachmittag einen vermutlich Wohnungslosen, betrunkenen Mann, forderten ihn immer wieder auf: "Du steigst in der nächsten Station aus!" Sie verwickelten ihn in ein Handgemenge, brachten den Betrunkenen dabei zu Boden und warfen ihn schließlich am Hackeschem Markt aus der Bahn und …

Transfeindliche Bedrohung in der Ringbahn

10.11.2025 Bezirk: Berlinweit

Zwischen 23:05 und 23:20 in der Ringbahnlinie S42 zwischen Südkreuz und Ostkreuz bedrohte ein Fahrgast eine Frau mit homofeindlichen Worten. Als die Frau mit einem Begleiter am Südkreuz zustieg und die beiden ein Gespräch begannen, setzte sich der unbekannte Mann neben sie. Er starrte die Frau zunächst minutenlang mit aufgerissenen Augen an, dann zeigte er ihr seine Kreu…

Zurück zu Besondere Vorfälle springen

Deutsche Gebärdensprache (DGS)


Logo: Deutsche Gebärdensprache

Die Berliner Register stellen sich vor.

An dieser Stelle findest du Informationen

in Deutscher Gebärdensprache.

Das Video erklärt:

  • Was tun die Berliner Register?
  • Welche Inhalte stehen auf unserer Webseite?
  • Wie kannst du unsere Webseite bedienen?

Klicke auf das Vorschau-Bild. Dann öffnet sich das Video auf der Webseite Youtube.

Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen