Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Extrem rechter Schriftzug auf Stromkasten in Weißensee

    28.06.2024 Bezirk: Pankow

    Auf einem Stromkasten in der Gäblerstraße wurde der Schriftzug "NRJ" entdeckt. "NRJ" ist die Abkürzung der "Nationalrevolutionären Jugend", die Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" und der Schriftzug kann somit als eine extrem rechte Selbstdarstellung im öffentlichen Raum bewertet werden.

    Quelle: Pankower Register
  • NS-verherrlichende Propaganda in Mitte

    28.06.2024 Bezirk: Mitte

    In der Jacobystraße in Mitte wurde ein Aufkleber einer Neonazi-Kleidungsmarke, der sich positiv auf die Wehrmacht bezog, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistische Aufkleber in Marzahn-Süd

    28.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Marchwitzastraße wurden zwei rassistische Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber stammte vom "III. Weg", der andere aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Im Springpfuhlpark wurde ein rassistischer Aufkleber der JN entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechte Selbstdarstellung in der Kreutzigerstraße

    28.06.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An einem Hauseingang in der Kreutzigerstraße wurden zwei Sticker der JA (Junge Alternative, Jugendorganisation der AfD) entfernt, „Remigration“ und ein Sticker zum „Stolzmonat“.

    Quelle: Register FK
  • Schmiererei mit Bezug auf Sylt-Song in Tegel

    28.06.2024 Bezirk: Reinickendorf

    An der Bushaltestelle "An der Mühle" in Tegel wurden rassistische Schmierereien bemerkt und entfernt. Neben "AfD" waren die Silben "Döp Dödödöp" auf einer Werbetafel angebracht worden. Damit wurde auf den sogannten Sylt-Song verwiesen, bei dem Gruppen zum Song "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino die Parolen "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus" sangen. Seitdem Videos davon viral gingen und zu öffentlichen Debatten führten, dienen die Silben in extrem rechten Kreisen als Chiffren für diese Parolen.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Antisemitischer Vorfall

    27.06.2024 Bezirk: Spandau

    Im Bezirk Spandau wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Zum Schutz Betroffener wurden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Hellersdorf-Nord

    27.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tramhaltestelle Zossener Straße/ Kastanienallee wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufrief ("Zecken jagen").

    An der Ecke Zossener Straße/ Mittenwalder Straße wurde der Aufkleber erneut entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Charlottenburg

    27.06.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    An zentralen Straßen und Plätzen um den Breitscheidplatz, wie der Budapester Straße, Joachimsthaler Straße, dem Hardenbergplatz und dem Breitscheidplatz selbst, wurden mehrere extrem rechte und rassistische Aufkleber von unterschiedlichen Gruppierungen entdeckt und entfernt.

    Ein Sticker proklamierte "Deutsches Reichsgebiet". Ein Aufkleber warb für die extrem rechte ukrainische "GONOR-Group". Auf mehreren anderen Stickern wurde gegen Geflüchte gehetzt und die Aktion "Defend Europe" der extrem rechten "Identitären Bewegung" beworben.

    Ein Sticker der kroatischen Ultra-Gruppe "Torcida Split" zeigte das verbotene Keltenkreuz und warb für die Ultra-Gruppe "white boys". Ein weiterer zeigte eine Konföderiertenflagge und warb ebenfalls für die Ultra-Gruppe "white boys".

    Ein anderer Sticker zeigte die Flagge der kroatischen, faschistischen "Ustascha"-Diktatur und ein Sticker der bulgarisches, rechten Ultra-Gruppe "Ultras Levski" richtete sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Register CW via Instagram
  • LGBTIQ*-feindliche Bedrohung in U-Bahn

    27.06.2024 Bezirk: Pankow

    Ein älterer Mann stieg an der U-Bahnstation Senefelderplatz in die U-Bahn und begann direkt eine Schwarze Person, deren geschlechtliche Identität dem Mann missfiel, anzupöbeln. Er stellte sich neben die Person und wollte wissen, wohin sie fährt. Die betroffene Person floh an der nächsten Haltestelle aus der U-Bahn. Dabei rief der Mann der Person noch hinterher, sie solle aufpassen, dass er nicht hinterherkomme. Ein*e Augenzeuge*in konfrontierte den Mann. Dieser fuhr daraufhin mit der U-Bahn weiter.

    Quelle: Berliner Register via Meldeformular
  • Propaganda des "III. Weg" in Hellersdorf-Ost

    27.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Adorfer Straße/ Nossener Straße wurden vier Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Zwischen dem U-Bahnhof Hellersdorf und der Tramhaltestelle Nossener Str. wurden weitere vier Plakate des "III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Im Park neben der Grundschule in der Schönewalder Straße wurden drei Aufkleber der NRJ entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Beschimpfungen nach Nachbarschaftsfest in Pankow

    27.06.2024 Bezirk: Pankow

    Nach einem Nachbarschaftsfest in Pankow wurden während des Abbaus am Veranstaltungsort Mitarbeitende von zwei betrunkenen Personen mit einer Glasflasche beworfen, rassistisch beschimpft und bedroht. Dabei fielen die Worte: "Ihr werdet alle verbrennen! Ihr seid alle Terroristen!". Ein weiterer Mitarbeiter rief dann die Polizei.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Diskriminierung in Gropiusstadt

    27.06.2024 Bezirk: Neukölln

    In einem Elektrofachhandel in Neukölln-Gropiusstadt wurde eine Person rassistisch diskriminiert. Die betroffene Person kaufte einen Kopfhörer in dem Geschäft und überprüfte diesen direkt nach dem Kauf. Die Person konnte einen Defekt ausmachen und stellte sich anschließend mit dem Kopfhörer bei dem Service- und Rückgabepunkt an. In der Schlange trat ein Mitarbeiter auf die betroffene Person zu und forderte sie auf, ihm zu folgen, da er einen Diebstahl annahm. Die betroffene Person empfand die Situation als sehr unangenehm und beschämend. In einem separaten Raum forderte der Mitarbeiter den Ausweis, bat jedoch zu keinem Zeitpunkt um den Kaufbeleg oder sonstige schriftliche Nachweise. Auch die Rechnung konnte den Mitarbeiter nicht überzeugen. Erst nachdem er sich das Videomaterial der Überwachungskameras angesehen hat, stellte er fest, dass kein Diebstahl vorlag. Nichtsdestotrotz entschuldigte er sich nicht für die falschen Anschuldigungen.

    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistischer Schriftzug u.a. in Hellersdorf-Süd

    27.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Wuhle auf Höhe des Jelena-Santic-Friedensparks wurde der rassistische Schriftzug "N***beats" entdeckt und entfernt.

    Am Kienberg Nähe Peter-Edel-Str. wurde der Schriftzug "FCK Antifa" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Wiederholte Attacke auf das Gebäude des Tagesspiegel

    27.06.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Unbekannte haben wiederholt das Gebäude des Tagesspiegel mit einem roten Dreieck und antisemitischen Schriftzügen beschmiert. Mit dem roten Dreieck markiert die Terrororganisation Hamas ihre Anschlagsziele.

    Quelle: Checkpoint Tagesspiegel 27.05.2024, dju in ver.di, Reporter ohne Grenzen
  • Wieder Neonazi-Aufkleber in Frohnau

    27.06.2024 Bezirk: Reinickendorf

    An einem Stromkasten an der Kreuzung von Zeltinger und Schönfließer Straße in Frohnau wurden Neonazi-Aufkleber bemerkt und entfernt. Ein orange-weiß-roter Aufkleber des extrem rechten Kampganenprojekts "Ein Prozent" stellte Zuwanderung als Bedrohung der inneren Sicherheit und "Unserer Zukunft" dar. Ein Aufkleber der Neonazikleinstpartei "Der III. Weg" zeigte den Slogan "Die wahre Krise ist das System" vor dem Brandenburger Tor und einem brennenden Himmel.

    Quelle: Register Reinickendorf
  • Antisemitischer Schriftzug und Aufkleber in Alt-Treptow

    26.06.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein Restaurant in der Karl-Kunger-Str. entdeckte auf ihren Bänken den Schriftzug "Jude in die Gas Kammer". Das Restaurant erstattete Anzeige und machte den Vorfall öffentlich.

    An einer Ampel in der Straße Am Treptower Park wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "From the river to the sea, Palestine will be free" gesichtet.

    Quelle: Instagram, RIAS Berlin
  • Antisemitischer Slogan an Hauswand in Kreuzberg geschmiert

    26.06.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In Kreuzberg wurde an eine Hauswand der antisemitische Slogan "From the river to the sea – Palestine will be free" geschmiert. Dieser Satz besagt, dass Palästina ganz Israel umfassen soll, es wird also Israel das Existenzrecht abgesprochen. Weiterhin wurde ein auf der Spitze stehendes, rotes Dreieck an eine Hauswand geschmiert. Dieses verwendet die Hamas um israelische Ziele zu markieren und zu eliminieren.

    Quelle: Amadeu-Antonio-Stiftung, Civil Watch Against Antisemitism
  • Aufkleber des "III. Weg" in Prenzlauer Beg

    26.06.2024 Bezirk: Pankow

    In der Greifswalder Straße wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Hakenkreuze in Adlershof

    26.06.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf einem Spielplatz in der Genossenschaftsstr. wurden zwei Hakenkreuze, sowie die Abkürzung "HH" entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hitlergruß und Angriff in Mitte

    26.06.2024 Bezirk: Mitte

    Ein Mann zeigte auf dem Pariser Platz den Hitlergruß und schmierte anschließend ein Hakenkreuz in ein Kondolenzbuch, das in einem nahegelegenen Ruheraum auslag. Einen Zeugen, der ihn auf sein Handeln ansprach, versuchte der Mann zu schlagen. Der Zeuge alarmierte eine Streife der Bundespolizei. Während er festgenommen wurde, schlug der Mann einen Polizisten.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1347 vom 27.06.2024
  • "III. Weg"- Aufkleber in Pankow

    26.06.2024 Bezirk: Pankow

    In der Neumannstraße wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Partei "Der III. Weg" gefunden und entfernt.

    Auf dem ersten Aufkleber steht "Führt eure Körper Hart-Sauber-Gesund". Auf dem zweiten Aufkleber steht "National-Revolutionär-Sozialistisch".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Tempelhof

    26.06.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    In der U-Bahnlinie 6 von Tempelhof in Richtung Mariendorf wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber der Kampagne "Stolzmonat" entdeckt. Diese Kampagne ist eine Gegenbewegung zum Pride-Monat und soll die Rechte der LGBTIQ*-Community delegitimieren, indem statt der Regenbogenfahne schwarz-rot-goldene Fahnen gezeigt werden. Die Aufkleber stammen von den extrem rechten Jungen Alternativen (JA).

    Quelle: Einzelperson über Instagram
  • LGBTIQ*-feindliche Propaganda in Wedding

    26.06.2024 Bezirk: Mitte

    An einer Ampel in der Nähe des U-Bahnhofs Amrumer Straße in Wedding wurden zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber nahmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • NS-verherrlichender Aufkleber in Pankow

    26.06.2024 Bezirk: Pankow

    Im S-Bahnhof Pankow wurde ein schwarz-weiß-roter Aufkleber (die Reichsfarben) mit der Aufschrift "NS-Zone" entdeckt. Der Aufkleber zeigt durchgestrichen die Symbole des Kommunismus (Hammer und Sichel), das Symbol von "Blacks lives matter" und einen Punk.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Rassistische Pöbelei in der U7

    26.06.2024 Bezirk: Neukölln

    Gegen 21.00 Uhr rufen zwei Personen in der U7 "AfD hat gewonnen" und "Ausländer raus" durch die U-Bahn, bevor sie an der Haltestelle Rathaus Neukölln aussteigen.

    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistischer Aufkleber an AfD-Fraktionsbüro im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf

    26.06.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Im Rathaus in der Otto-Suhr-Allee wurde an der Tür der AfD-Fraktion ein rassistischer und LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt. Auf den Aufkleber war der Slogan "Döp dödö döp" abgebildet - eine Anspielung auf den Gigi d'Agostino Song „L’amour toujours“ (Sylt-Song) der im Sommer 2024 mit einer verfremdeten Version, die rassistische Parolen enthielt, neue Bekanntheit erlangte. Im Hintergrund ist die sogenannte "Stolzflagge" abgebildet. Diese ist das Symbol der extrem rechten, nationalistischen "Stolzmonat"-Kampagne, die die Pride, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich machen und delegitimieren soll.

    Quelle: Register CW
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen