Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Postkasten des Kinderclubs „Der Würfel" mit neonazistischen Aufklebern beklebt

    18.04.2013 Bezirk: Pankow
    Mitarbeiter_innen entdeckten am Eingang und in der näheren Umgebung des Kinderclubs „Der Würfel“ in Buch mehrere Aufkleber der NPD, wo u.a. gegen ein Flüchtlingsheim in Neukölln gehetzt wurde. Auch Aufkleber, die auf die NS-Verherrlichende und rassistische Internetseite „Recht und Wahrheit“ verweisen, wurden gefunden und entfernt. 
    Quelle: ArchäologieSpielProjekt Moorwiese – Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V.
  • Hakenkreuzschmiererei

    17.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An eine Wand wurden ein fremdenfeindlicher Schriftzug sowie mehrere Hakenkreuze geschmiert.
    Quelle: Polizei
  • JN-Aufkleber am Ärztezentrum

    17.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Pfahl vor dem Ärztezentrum am Sterndamm in Johannisthal wird ein Aufkleber der Jungen Nationaldemokraten entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Angriff in der Ringbahn

    17.04.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 17. April wird ein 44-jähriger Mann gegen 23.15 Uhr in der S-Bahn Höhe Heidelberger Platz in Wilmersdorf von einem 48-Jährigen rassistisch beleidigt und angegriffen.
    Quelle: Reachout, Polizei Berlin 4.07.2013
  • Weitere neonazistische Aufkleber in Berlin-Buch entdeckt

    17.04.2013 Bezirk: Pankow
    Anwohner_innen entdeckten nach der Veranstaltung „Toleranz und Respekt – Buch ist dabei“ in der Schlosskirche mehrere Aufkleber des „Nationalen Widerstandes Berlin“ in der Karower Chaussee. Auf diesen wird mit der Parole „Augen auf!“ dazu aufgerufen, gegen Personen mit einer linken politischen Meinung vorzugehen. Unterschrieben ist er mit „nw-berlin.net“. Als ViSdP ist S. Schmidtke vermerkt. Des Weiteren wurden Aufkleber der „Neuen Ordnung“ und der NPD gesichtet. 
    Quelle: Anwohner_in
  • Homophober Angriff

    16.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Zwei Unbekannte haben am Nachmittag einen Mann überfallen und homophob beleidigt. Kurz nach 17 Uhr attackierten die beiden Männer den 28-Jährigen im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Prinzenstraße. Hierbei drückten sie den Mann gegen einen Müllverschlag, beleidigten ihn homophob und forderten Geld. Der 28-Jährige versuchte nun, die Räuber von sich zu halten und schubste sie von sich weg, was zur Folge hatte, dass ihm einer der Räuber ins Gesicht schlug. Zudem fügte sein Komplize dem Opfer mit einem Messer Schnittverletzungen an Hals und Oberkörper zu. Nachdem der 28-Jährige dem Duo sein Portemonnaie ausgehändigt hatte, flüchtete es mit dem geraubten Geld in Richtung Bergfriedstraße.
    Quelle: Polizei
  • Ansprechbar mit Farbe beschmiert

    15.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Die Ansprechbar der Jusos wird mit Farbe beschmiert. Vermutlich sind Neonazis die Verursacher. Die Ansprechbar ist in den vergangenen Monaten häufiger von Sachbeschädigungen betroffen gewesen. An einem Geschäft neben der Ansprechbar wird ein Aufkleber aus der rechten Szene entfernt.

    Quelle: Jusos Treptow-Köpenick
  • Anti-Antifa Schmiererei in Berlin-Buch entdeckt

    15.04.2013 Bezirk: Pankow
    Anwohner_innen entdeckten in der Karower Straße in Berlin-Buch eine Schmiererei mit der Parole „NO Antifa“. Das O des NOs bildet dabei ein Keltenkreuz, das in der rechtsextremen Szene als Symbol für die „Vormachtstellung der weißen Rasse“ gilt. 
    Quelle: Anwohner_in
  • Rassistische Beleidigung

    15.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 9.30 Uhr wird eine Frau in der Nähe des U-Bahnhofs Prinzenstraße von einer ca. 45-jährigen, unbekannten Frau rassistisch beleidigt.
    Quelle: ReachOut
  • Rechte Schmiererei an der Hans-Grade-Schule

    15.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Mitte April wurde an der Hans-Grade-Schule in Johannisthal auf dem Fußweg eine Schmiererei entdeckt, die eine rechtsextreme Internetseite bewirbt.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • "Sieg Heil" Rufe

    14.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Aus einer Gruppe soll mehrmals die Parole „Sieg Heil" gerufen worden sein.
    Quelle: Polizei
  • Bedrohung von Antifaschist*innen in Köpenick

    13.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein Neonazi, der durch seine Kleidung als Fan des FC-Union zu erkennen ist, bedroht drei junge Menschen auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Köpenick, die Plakate für die "Gemeinsam Gegen Nazis"-Demonstration am 30.04. sowie gegen den Naziaufmarsch am 1.05. kleben.

    Quelle: Bündnis "Gemeinsam gegen Nazis"
  • Hakenkreuzschmiererei

    13.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Rechte Parolen und Hakenkreuze wurden auf eine Straße geschmiert.
    Quelle: Polizei
  • Berliner Kolleg im Logenhaus

    12.04.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am 16. April findet das “22. Berliner Kolleg” des neurechten “Institut für Staatspolitik” in Wilmersdorf im Logenhaus in der Meser Straße statt. Es gibt Vorträge von Erik Lehnert, Jan von Flocken, Prof. Michael Stahl und Karlheinz Weißmann zum Thema “Mut zur Geschichte”.

    Quelle: Indymedia
  • Container der Initiative gegen Thor Steinar beschmiert

    12.04.2013 Bezirk: Pankow
    Erneut wurde der Container der Initiative gegen den Thor-Steinar-Laden am Antonplatz beschmiert und somit die eindeutige Positionierung gegen den Laden unkenntlich gemacht. 
    Quelle: [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus
  • Homophobe Hatz Theodor-Heuss-Platz

    12.04.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 12. April kam es zu einer homophoben Hetzjagd auf dem Theodor-Heuss-Platz in Westend. Ein 77-Jähriger Mann flüchtete aus einer öffentlichen Toilettenanstalt, wobei ihn ein 27-jähriger Mann verfolgte und auf die Fahrbahn schubste. Autofahrer_innen konnten jedoch ausweichen. Der ältere Mann flüchtete in einen Supermarkt, wohin ihm der Jüngere folgte niederrang und mit Tritten tracktierte. Der 77-Jährige erlitt multiple Gesichtsverletzung, die Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags.
    Quelle: Reachout, Polizeipressemeldung # 0899 13.04.2013, Tagesspiegel 13.04.2013, queer.de 14.04.2013, Berliner Morgenpost 13.04.2013, Siegessäule.de 14.04.2013
  • Jagd auf Jugendliche

    12.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Eine Jugendliche wird am S-Bahnhof Köpenick von Fans des FC-Union gejagt, weil sie einen Stoffbeutel dabei hat auf dem die Demo und das Konzert des Bündnisses „Gemeinsam gegen Nazis“ am 30.4. in Schöneweide beworben werden.

    Quelle: Bündnis "Gemeinsam gegen Nazis"
  • Jugendlicher geschlagen

    12.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein 15-Jähriger wird gegen 21.45 Uhr auf dem Platz der Vereinten Nationen von einem 19-Jährigen geschlagen, nachdem er diesem gesagt hat, dass er mit „Nazischeiß“ nichts zu tun haben will. Der 15-Jährige war von dem 19-Jährigen aufgefordert worden von dem Stein aufzustehen, auf dem er saß. Vorher zeigt der Täter den sogenannten „Deutschen Gruß“.
    Quelle: ReachOut
  • Fäkalien an Wohnungstür

    11.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein Mann fand an seiner Wohnungstür einen Beutel mit Fäkalien. An dem Beutel befand sich ein Pappschild mit einer muslimfeindlichen Aufschrift.
    Quelle: Polizei
  • Über 100 Aufkleber in Johannisthal

    10.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In der Nacht vom 9. auf den 10. April werden in Johannisthal wiederum bis zu 150 Aufkleber verklebt. Die meisten mit Aufrufen von rechtsextremen Kameradschaften. Am Tag werden viele hiervon bereits entfernt. Dabei wird beobachtet wie auch tagsüber neue Aufkleber verklebt werden. Am 11. April waren nahezu alle Aufkleber bereits wieder beseitigt.
    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • NPD-Plakate und JN-Aufkleber entdeckt

    09.04.2013 Bezirk: Pankow
    In Berlin-Buch wurden mehrere NPD-Plakate in der Wolfgang-Heinz-Straße, in der Bruno Apitz-Straße und der Norma-Geschäftsstelle entdeckt. Die Plakate waren betitelt mit „Sicherheit gibt halt!“ oder „Leistung braucht Einladung“, aber auch das Thema Familie und Kinder wurden behandelt. Es waren Informationsplakate, auf denen die NPD ihr neonazistisches Weltbild verbreitet. Neben den Plakaten wurden auch Aufkleber der Jugendorganisation der NPD, den Jungen Nationaldemokraten (JN) entdeckt. Engagierte Anwohner_innen entfernten den Großteil dieser Propaganda. 
    Quelle: DIE LINKE Pankow
  • Rassistischer Angriff am Theodor-Heuss-Platz

    09.04.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 9. April bepöbelte und bedrohte ein 64-Jähriger Mann zwei Jugendliche. Er zeigte ihnen an einer Tankstelle den Hitlergruß und rief auch laut “Heil Hitler”. Dann zog er ein Messer und bedrohte die Jugendlichen. Dies geschah gegen 18:30 Uhr am Theodor-Heuss-Platz in Westend. Der Mann wurde festgenommen und der Staatsschutz ermittelt.
    Quelle: Reachout, Polizeipressemeldung #0864
  • Wandbild beschmiert

    09.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Zwei Tage nach Enthüllung eines Wandbildes auf einem Trafo-Haus welches zuvor von Neonazis mehrfach für Propagandasprühaktionen genutzt wurde, wurde dieses in der Nacht vom 8. auf den 9. April mit einer türkisen Farbe bis zur Unkenntlichkeit beschmiert. In der gleichen Nacht tauchten nach mehreren ruhigen Tagen in unmittelbarer Nähe zum Tatort erstmals wieder rechtsextreme Aufkleber auf. Das Wandbild wurde zuvor in Werbeflyern mit antifaschistischem Hintergrund beworben.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Hakenkreuz per Post

    06.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In einem Briefkasten wurde ein Paketschein mit Hakenkreuzen aufgefunden.
    Quelle: Polizei
  • Zweites "Reichsbürger"-Treffen in Karlshorst

    05.04.2013 Bezirk: Lichtenberg

    Das Neuschwabenlandtreffen, eine Versammlung von rechtsextremen Verschwörungstheoretikern und „Reichsbürgern“ findet im Karlshorster Restaurant „Anmol“ statt. 

    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rechte Schriftzüge auf Sitzbänken in Altglienicke

    04.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Bezug auf eine kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ wurde von folgendem Vorfall berichtet: In Altglienicke wurden auf Sitzbänken rechte Symbole und Schriftzüge entdeckt.

    Quelle: Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke"
  • Bedrohung per E-Mail

    02.04.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein Mann erhielt eine E-Mail mit fremdenfeindlichem Inhalt.
    Quelle: Polizei
  • Kleidercontainer beschmiert

    02.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Kleider-Container in der Fließstr. wurde die Aufschrift "Dresden 1945 unvergessen" entdeckt.

    Quelle: Chili [TK]
  • Rassistische Beleidigung in Friedrichshagen

    31.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Gegen 19 Uhr werden zwei Frauen am S-Bahnhof Berlin-Friedrichshagen von einer Gruppe Neonazis, bestehend aus vier Männern und einer Frau, rassistisch beleidigt.

    Quelle: ReachOut Berlin
  • Rassistischer Angriff auf dem U-Bhf. Lichtenberg

    30.03.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Gegen 2.55 Uhr wird ein Jugendlicher auf dem U-Bahnhof Lichtenberg von einem 25-jährigen Mann rassistisch beleidigt. Ein 18-jähriger Freund stellt sich schützend vor den Jugendlichen und wird mit der Faust ins Gesicht geschlagen.   
    Quelle: Polizei Berlin
  • Sigrunen-Tattoo

    30.03.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein Mann trug öffentlich sichtbar ein Tattoo mit Aufschrift „HASS", wobei die Buchstaben SS als Sigrunen dargestellt waren.
    Quelle: Polizei
  • Thor Steinar Laden besprüht

    28.03.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Auf die Jalousie des „Thor Steinar“-Ladens in der Petersburger Straße wird mit goldener Schrift ein Davidstern angebracht
    Quelle: VdK-Chronik
  • Denkmal für die Opfer der NS-Euthanasie geschändet

    26.03.2013 Bezirk: Pankow
    Unbekannte schändeten das Mahnmal auf dem Campus Berlin-Buch mit Hakenkreuzen. Sie besprühten die Figur des Kindes sowie die Stelen mit dem Hakenkreuz in rot und schwarz sowie mit dem Wort „Lüge“ und der Zahl 88. Das Mahnmal hatten das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Jahre 2000 errichtet zur Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischer Euthanasieverbrechen und ihren Missbrauch durch Medizin und Forschung. Auf dem Campus hatten von 1939 bis 1944 Wissenschaftler des damaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts für Hirnforschung in Berlin-Buch Gehirne von Euthanasieopfern für Forschungszwecke benutzt.
    Quelle: BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch
  • NPD-Flyer am Sterndamm

    26.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In einer Reihenhaussiedlung am Sterndamm werden Flyer der NPD gesteckt.
    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Antimuslimisches Plakat in Spindlersfeld

    22.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Morgen nach einer Veranstaltung anlässlich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kiez-Cafe des Mehrgenerationenhauses in der Rudower Straße, bei der der Film „Dreiviertelmond“ gezeigt wurde, wird ein antimuslimisch und rassistisches Plakat an den Schaukasten der Einrichtung geklebt, auf dem Menschen mit muslimischem Glauben unterstellt wird, besonders häufig andere Menschen zu töten.

    Quelle: Mehrgenerationenhaus Köpenick
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen