Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Homophob angegriffen in Grünau

    12.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Gegen 21.30 Uhr wird in Grünau ein 54-jähriger Mann von einem gleichaltrigen Mann mit einem Schneeball beworfen, der ihn schmerzhaft am Ohr trifft. Der Täter hat ihn wiederholt homophob beleidigt und bedroht.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Erneut Identitäre Aufkleber entdeckt

    11.03.2013 Bezirk: Pankow
    An der Tram-Haltestelle Albertinenstraße wurden erneut Aufkleber der Identitäten Bewegung entdeckt und entfernt.
    Quelle: Kinderzimmer – Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
  • Hakenkreuz in Bohnsdorf

    11.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Paradiesstraße wird an einer Mauer ein gesprühtes Hakenkreuz sowie die Aufschrift "Bohnsdorf bleibt deutsch" entdeckt. Dieselbe Aufschrift befindet sich auch an einem Kleidungsspendencontainer in unmittelbarer Nähe. An einem solchen wird zudem die Aufschrift "Anti-Antifa" entdeckt, die sich gegen politische Gegner sowie zivilgesellschaftlich Engagierte richtet.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • 250 Aufkleber trotz Putzspaziergang

    10.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Nur 2 Tage nach einem Kiezspaziergang in Johannisthal sind wiederum im gesamten Springborn-Kiez ca. 250 Anti-Euro und rassistische Aufkleber der NPD angebracht worden. Zudem wurden mehrere „NPD jetzt“ Parolen auf Stromkästen und Gerätehäuser gesprüht. Aufkleber und Parolen wurden bei einem erneuten Kiezspaziergang von Uffmucken und dem Runden Tisch Johannisthal 5 Tage später entfernt.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Geburtstagsfeier in der Lückstraße 58

    10.03.2013 Bezirk: Lichtenberg

    Auch am Samstag halten sich größere Gruppen von Neonazis im und um den Nazitreffpunkt in der Lückstraße 58 auf. Mit dabei ist unter anderem der Vorsitzende des Tarnvereins "Sozial engagiert in Berlin e.V. (SeiB e.V.)", Sebastian Thom, der den Treffpunkt angemietet hat. 

    Quelle: Anwohner_innen
  • Antisemitische Kundgebung vor Messegelände (2)

    09.03.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Im Rahmen der „9th Annual Israeli Apartheid Week“ bauten Aktivist/innen von „BDS-Berlin“ im Rahmen der internationalen Kampagne „Boycott, Divestment, Sanction“ eine „Mauer“ vor dem Eingang der „Internationalen Tourismus-Börse“ auf dem Messegelände in Berlin-Westend auf. Die mehrere Meter hohe aufgebaute „Mauer“ sollte ein Verweis auf den von Israel errichteten Sicherheitszaun sein, welcher weite Teil der Westbank umschließt. Auf einem daneben positionierten Plakat fand sich folgende Behauptung: „Das israelische Ministerium für Tourismus verspricht unbeschwerten Urlaub... und fördert die militärische Besatzung,
    Quelle: Verein für Demokratische Kultur in Berlin
  • Geburtstagsfeier in der Lückstraße 58

    09.03.2013 Bezirk: Lichtenberg

    In der Lückstraße 58 findet eine Nazifeier anlässlich des zweijährigen Bestehens des Nazitreffpunkts statt. In der Nacht bedrohen mehrere Neonazis, darunter der Schöneweider Marco Oe. am S-Bhf. Lichtenberg Passant_innen. 

    Quelle: Anwohner_innen
  • Rechte Aufkleber am Jugendschiff

    08.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Jugendschiff Remili in Schöneweide werden mehrere Aufkleber mit rechtsextremen Inhalten verklebt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Container gegen den Thor-Steinar-Laden beschmiert

    06.03.2013 Bezirk: Pankow
    Am Morgen des 6. März wurde festgestellt, dass die Container am Antonplatz, die dazu einladen, Thor-Steinar-Kleidung fachgerecht zu entsorgen, erneut beschmiert wurden. So haben Unbekannte aus dem Schriftzug „Thor Steinar entsorgen" „Linke entsorgen" gemacht; außerdem war anstatt "Kein Kiez für Nazis" "Kein Kiez für Linke" zu lesen. Das Thor-Steinar-Logo, das symbolisch in den Papierkorb geworfen wird, wurde übermalt.
    Quelle: [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus
  • Hitlergruß in Alt-Treptow

    06.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Im Bezug auf eine kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ wurde von folgendem Vorfall berichtet: In Alt-Treptow wurde eine rechte Äußerung getätigt und der Hitlergruß gezeigt.
    Quelle: Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke"
  • Rechte Aufkleber in Köpenick Nord

    04.03.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Zum Wuhleblick/Görsdorfer Str. wurden 7 Aufkleber der JN entdeckt, darunter 3 Aufkleber in Größe A5 mit der Aufschrift "Nationalen Sozialismus durchsetzen". Im weiteren Verlauf der Wuhlewegs wurden nochmals 3 Aufkleber entdeckt. Alle wurden entfernt.

    Quelle: Chili [TK]
  • Kiezspaziergang in Berlin-Buch

    02.03.2013 Bezirk: Pankow
    Am 02. März fand ein Kiezspaziergang in Buch statt an dem rund 50 Menschen teilnahmen. Es wurden mehrere Straßen abgelaufen, in denen im Jahr 2012 verstärkt Vorfälle passiert waren. Der Spaziergang startete am S-Bahnhof Buch, ging über das Bürgerhaus und verlief durch mehrere Straßenzüge. Auffällig waren hierbei die Walter-Friedrich-Straße, die Franz-Schmidt-Straße, die Wolfgang-Heinz-Straße und die Bruno-Apitz-Straße. In diesen waren vermehrt Schmierereien mit der Parole „AG Buch Zone“ (Aktionsgruppe Buch Zone), aber auch „NSBA Zone“, „NW Berlin net“ (Nationaler Widerstand Berlin net), „linke Strukturen angreifen“ und „Smash Antifa Pankow – AG Buch“ sichtbar. Auf dem Spaziergang wurden mehrere Aufkleber der NPD, gerade Anti-EU Aufkleber, sowie verschiedene neonazistische Aufkleber weggeputzt. Während des Spazierganges fotografierten Neonazis von einer Wohnung eines Hochhauses die Teilnehmenden. Einige Neonazis hatten schon zu Beginn am S-Bahnhof Buch versucht zu stören.
    Quelle: EAG, [moskito] – Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus
  • NPD-Aufkleber in Gartensiedlung entfernt

    02.03.2013 Bezirk: Pankow
    In einer Gartensiedlung im Ortsteil Blankenburg, die zwischen dem S-Bhf. Heinersdorf und S-Bhf. Blankenburg gelegen ist, wurden an der Gartensiedlungsstraße „An der Bahn“ mehrere NPD Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber hatten die Parole „Moscheebau zurückdrängen“.
    Quelle: [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus
  • NPD-Briefkastenaktion in Berlin-Buch

    01.03.2013 Bezirk: Pankow
    In mehreren Straßenzügen in Berlin-Buch wurden in Briefkästen NPD-Flyer verteilt. Die Aktion richtete sich gegen die Partei Die Linke und auf die Vorderseite des Flyers ist mit der Parole „Soziale Politik macht man nicht mit Links“ versehen. Der Partei wird im nationalistischen Jargon vorgeworfen keine soziale Politik zu betreiben. Die Flyer stammen von der NPD Brandenburg.
    Quelle: Anwohner_in, [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus
  • Hakenkreuzschmiererei

    28.02.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Eine Wand eines Treppenhauses wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert.
    Quelle: Polizei
  • Rechte Aufkleber in Johannisthal

    27.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Sterndamm in Höhe der Stubenrauchstraße wurden ca. 25 Aufkleber mit extrem rechten Hintergrund entdeckt und entfernt.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Rechte Zeitschriften

    25.02.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Am S-Bhf. Ostkreuz im Zeitschriftenkiosk auf dem Ringbahngleis werden neben der Jungen Freiheit auch die Nationale Zeitung und Militaria-Bildbände verkauft. Auf Anfrage durch die Person, die dies entdeckte, wurde nur erklärt daß der "Kunde König" wäre. O-Ton: "Hier könn'se alle kommn, Rechte wie Linke. Dat is mir ejal, Hauptsach 'se koofn".

    Quelle: Register
  • Hakenkreuz per Post

    24.02.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Eine Frau fand in ihrem Briefkasten eine Postsendung, in der sich u. a. die Abbildung eines Hakenkreuzes befand.
    Quelle: Polizei
  • Neonazistische Drohung gegen den Kiezspaziergang

    24.02.2013 Bezirk: Pankow
    In Berlin-Buch wurde an einer Hauswand eine Schmiererei gegen den geplanten Kiezspaziergang zur Entfernung neonazistischer Propaganda am 02. März entdeckt. Die Parole lautet „Antifa an 2.3.2013 stoppen“. Auch werden mehrere neonazistische Schmierereien (u.a. „NS jetzt“, „Let‘s figth left side“) gesprüht.
    Quelle: EAG, de.indymedia.org
  • Aktion gegen "antideutschen Rassismus"

    23.02.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Eine „autonom agierende Gruppe“, die sich „Forces Identitaires à Berlin“ (Identitäre) nennt hat im Raum Warschauer Straße/ Oberbaumbrücke Plakate „gegen die Verwahrlosung der Stadt und antideutschen Rassismus“ angebracht und mit einer Schablone eine Straßensprühaktion mit dem griechischen Buchstaben „Lambda“ durchgeführt. Bei der Aktion wurden sie von aufmerksamen Passanten entdeckt und zogen sich zurück.
    Quelle: Register
  • Kranzniederlegung zum Todestag von Horst Wessel

    23.02.2013 Bezirk: Pankow
    Zum Horst-Wessel-Todestag legten Neonazis am Grab des Vaters Wilhelm Ludwig Georg Wessel auf dem Friedhof Prenzlauerallee/Ecke Mollstraße diverse Blumen und Kerzen, sowie eine schwarz-weiß-rote Schleife und einen Stein mit der Aufschrift "unvergessen" ab.
    Quelle: AINO
  • Behindertenfeindlicher Angriff

    21.02.2013 Bezirk: Pankow
    Gegen 17:30 kam es auf dem S-Bhf. Schönhauser Allee zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit behindertenfeindlichem Hintergrund. Eine weibliche Person mit Trisomie 21 saß zusammen mit Begleitung auf einer Bank am hinteren Ende des Bahnhofes, als ein Mann an den beiden vorbeikam, sich umdrehte und das Mädchen als „Mongolen-Krüppel" betitelte. Daraufhin solidarisierten sich anwesende Menschen mit dem betroffen Mädchen und der Begleitung. Der Pöbler reagierte daraufhin gereizt, stieß die Begleitung beiseite und spuckte dem Mädchen ins Gesicht. Danach kam es zu einem Schlagabtausch, der Pöbler zog sich eine geplatzte Lippe zu.
    Quelle: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
  • Mahnmal am Weißen See beschmiert

    21.02.2013 Bezirk: Pankow
    Das Mahnmal am Weißen See wurde beschmiert. Die beiden Statuen, die in ihrer Symbolik Überlebende von Konzentrationslagern darstellen, wurden mit „Hitlerbärtchen“ in schwarzer Farbe verunglimpft.
    Quelle: AINO
  • NPD-Anträge in der BVV

    21.02.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Während der Bezirksverordnetenversammlung in Lichtenberg stellten die NPD-Verordneten einen lokalpolitischen Antrag und einen Änderungsantrag, nachdem im Bezirk auch "linkskriminelle" Vorfälle in einer Chronik gezählt werden sollten. Beide Anträge wurden abgelehnt. 
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Geschichtsrevisionismus im Fußgängertunnel am S-Bahnhof Schöneweide

    19.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Fußgängertunnel am S-Bahnhof Schöneweide werden die Parolen „Mord an Hess“ und „L58 bleibt“ entdeckt. Bei „L58“ handelt es sich um einen Treffpunkt des „Nationalen Widerstands Berlin“ (NW-Berlin) in der Lichtenberger Lückstraße. Gegen den Laden gibt es Proteste aus der Zivilgesellschaft.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Hakenkreuz im Treppenhaus (2)

    19.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Im Bezug auf eine kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ wurde von folgendem Vorfall berichtet: In einem Treppenhaus in Johannisthal wurde ein Hakenkreuz entdeckt.
    Quelle: Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke"
  • "Zecken klatschen" in Rudow und Britz

    19.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Forum Köpenick stehen an der Kasse eines Supermarkts vier Neonazis und unterhalten sich darüber, dass sie am 20. Februar in Rudow und Britz „Zecken klatschen“ wollen.

    Quelle: Chili [TK]
  • Rassistische NPD-Aufkleber in der Spreestraße

    18.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Spreestr. in Niederschöneweide werden vier Aufkleber der NPD, die sich inhaltlich mit der Ablehnung des Asylrechts beschäftigen, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • JN-Aufkleber in Johannisthal

    16.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Kleidercontainer am Sterndamm/Ellernweg wird ein Aufkleber der Jugendorganisation der NPD (JN) entdeckt mit der Aufschrift „Wir wollen leben“. Presserechtlich verantwortlich zeichnet sich ein Alf Börm aus Halberstadt.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Rechte Mobilisierung nach Dresden

    16.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Stubenrauchstraße in Johannisthal in der Nähe des Baumarkts werden auf dem Mittelstreifen zwei Plakate der rechten Szene, die zur Neonazi-Demo am 13.2. in Dresden aufrufen entdeckt.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Identitäre Aufkleber entfernt

    14.02.2013 Bezirk: Pankow
    Anwohner_innen entdeckten an der Tram-Haltestelle „Albertinenstraße“ frisch geklebte Aufkleber der Identitären Bewegung und entfernten diese.
    Quelle: Anwohner_in
  • NS Propaganda im Fußgängertunnel am S-Bahnhof Schöneweide

    14.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Fußgängertunnel am S-Bahnhof Schöneweide wurden drei neue Schmierereien, die sich auf das “Gedenken” der Neonazis in Dresden beziehen festgestellt. Mit Edding wurde an die Decke, an eine Wand und eine Tür jeweils die Parole “Dresden 1945 Unvergessen” geschrieben.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • JN-Aufkleber in der Tram

    13.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In der Tram 63 Richtung S-Bhf. Köpenick wurden zwei Aufkleber der JN mit der Aufschrift "Unser Kiez, unsere stadt, unsere Regeln" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Chili [TK]
  • Vom Henker nach Dresden

    13.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Kneipe “Zum Henker” versammeln sich ca. 20 bis 30 Neonazis, die gemeinsam mit der S-Bahn nach Schönefeld fahren, um von dort aus zu einer Neonai-Demo nach Dresden zu fahren. Am Bahnhof Schöneweide protestieren zeitgleich ungefähr 40 Personen gegen die Anfahrt der Rechten nach Dresden.

    Quelle: Bündnis "Gemeinsam gegen Nazis"
  • "Dresden"-Plakate im Weitlingkiez

    12.02.2013 Bezirk: Lichtenberg
    In der Weitlingstraße, Margaretenstraße, Wönnichstraße, Marie-Curie-Straße und Sophienstraße wurden heute etwa 70 Nazi-Plakate für einen Aufmarsch in Dresden gefunden und entfernt. 
    Quelle: Anwohner_in
  • Hausdurchsuchung bei Pankower Neonazi

    12.02.2013 Bezirk: Pankow
    Am frühen Morgen wurden die Wohnungen mehrerer Berliner Neonazis durchsucht, unter anderem die des Pankower Neonazis Sascha L. Der Neonazi, der mehrere Jahre im Gefängnis saß, weil er in den 1990er Jahren einen alternativen Jugendlichen ermordet hatte, wurde durchsucht, weil er im Internet mit einer Polizeiuniform posiert hatte.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 12.02.2013
  • Holzkreuze in Treptow

    12.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Laut eigenen Angaben will die rechte Szene u.a. im Bezirk Treptow Holzkreuze zum „Gedenken an Dresden 1945“ an Ampeln und Kreuzungen aufgestellt haben.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Zwei Hakenkreuze an der HTW

    12.02.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf der Toilette der Bibliothek auf dem Campus der HTW wird ein ca. 20 cm großes Hakenkreuz entdeckt. Einen Tag vorher war ein 15 cm großes Hakenkreuz auf der gegenüberligenden Wand zu sehen.

    Quelle: Uffmucken
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen