Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Neonazi-Feier im "Sturgis"

    11.05.2013 Bezirk: Lichtenberg

    In der Nacht zum 11. Mai feiert eine Gruppe von Neonazis in der Kneipe "Sturgis" in der Magaretenstraße. 

    Quelle: Anwohner_innen
  • NPD-Stand in Hohenschönhausen

    11.05.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Die NPD hält einen Informationsstand am Prerower Platz ab. Mit dabei ist unter anderem André G.. 
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rassistischer Angriff

    11.05.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Zwei Unbekannte griffen in der Nacht einen aus Afrika stammenden Mann in Friedrichshain an. Der 36-Jährige begegnete den beiden gegen 23.30 Uhr in der Erich-Steinfurth-Straße, als sie ihn zunächst aggressiv ansprachen. Plötzlich holte einer von ihnen aus und schlug dem Mann mit der Faust ins Gesicht. Dieser wehrte sich und konnte flüchten.
    Quelle: Polizei, TSP
  • Hakenkreuzschmiererei auf dem Klo

    10.05.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Unbekannte Täter schmierten rechtsgerichtete Schriftzüge sowie ein Hakenkreuz an den Toilettenpapierspender einer Herrentoilette. 
    Quelle: Polizei
  • Homophober Angriff

    10.05.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 5.00 Uhr wird ein 49-jähriger Mann aus einer Personengruppe heraus von einem unbekannten Mann aus homophober Motivation unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen.
    Quelle: ReachOut
  • Antisemitischer Schriftzug in Baumschulenweg

    09.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Im Bezug auf eine kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ wurde von folgendem Vorfall berichtet: In Baumschulenweg wurde ein antisemitischer Schriftzug endeckt.
    Quelle: Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke"
  • Männertag im Neonazi-Treffpunkt

    09.05.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Im Neonazistützpunkt Lückstraße 58 begehen die Lichtenberger Neonazis den Männertag. Die Neonazigruppe zieht um 15:45 Uhr durch die Lückstraße und Weitlingstraße und ruft "Sieg Heil" und "Ausländer raus". Ein 30-Jähriger wird von der Polizei festgenommen. Die Polizei dringt anschließend in den Neonazistützpunkt ein. 
    Quelle: Polizeipresse, Anwohner_innen
  • Neonazi-Feier im "Sturgis"

    09.05.2013 Bezirk: Lichtenberg

    Am frühen Abend hält sich vor der Kneipe "Sturgis" in der Magaretenstraße eine Gruppe von ca 15 Neonazis auf. 

    Quelle: Anwohner_innen
  • Pöbelei in Karlshorst

    09.05.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Auf dem S-Bhf. Karlshorst brüllt gegen 20:25 Uhr ein Jugendlicher aus einer Gruppe von 12 Jugendlichen heraus zweimal "Deutschland den Deutschen!" 
    Quelle: Registerstelle Friedrichshain
  • Aufkleber im Weitlingkiez

    08.05.2013 Bezirk: Lichtenberg
    In der Sophienstraße, Eitelstraße, Münsterlandstraße und Umgebung werden NPD- und "NW-Berlin"-Aufkleber gefunden und entfernt. 
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Container der Initiative gegen Thor Steinar beschmiert

    08.05.2013 Bezirk: Pankow
    Anwohner_innen entdeckten erneut, dass der Container am Antonplatz beschmiert und somit die eindeutige Positionierung gegen Thor Steinar unkenntlich gemacht wurde. Es waren nur noch die Worte „fachgerecht entsorgen“ und „ATorleranz“ zu lesen. 
    Quelle: Anwohner_in, [moskito] – Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus
  • Hakenkreuze und rechte Aufkleber in Baumschulenweg

    08.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Baumschulenstr./Neue Krugallee wurden Aufkleber gegen “Islamisierung” aus dem rechtsextremen Spektrum entdeckt. Außerdem wurden Hakenkreuze und die Parole “Linken auf die Fresse hauen” geschmiert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Körperverletzung in Karlshorst

    08.05.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Ein 20- und ein 23-Jähriger werden von der Polizei am Abend in Karlshorst festgenommen, nachdem sie in der Tram auf Höhe der HTW zwei Personen mit einer Flasche und Pfefferspray angegriffen und Naziparolen gerufen hatten. 
    Quelle: Polizeipresse
  • Naziparty am Lietzensee

    08.05.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 8. Mai versammelten sich etwa 20-30 Nazis abends am Lietzenseepark in Charlottenburg versammelt. Sie hielten dort ein Lagerfeuer ab. Sie riefen Holocaust verherlichende und extrem rassistische Parolen: “Sieg Heil, “Deutschland den Deutschen”, “Ausländer raus” und “Tod den Ausländern”. Gegen 23.30 Uhr setzte eine Anwohnerin einen Notruf ab. Die Polizei traf erst eine knappe Stunde später ein und sichtete kurz die Lage und verschwand wieder. Die Nazis setzten ihr Treiben samt der Parolen unbeeindruckt fort. Nach einem weiteren Notruf um halb zwei erschien die Polizei mit Hunden, die Lage eskalierte. Die Nazis blieben jedoch vor Ort und randalierten bis morgens um drei im Park und im Umfeld. Die Polizei hatte den Vorfall zunächst nicht im System gespeichert.
    Quelle: Augenzeug*in, Berliner Zeitung
  • NPD-Aufkleber in Karlshorst

    08.05.2013 Bezirk: Lichtenberg
    In der Treskowallee (Karlshorst) werden Aufkleber der NPD gefunden, die wahrscheinlich von den Teilnehmern der Neonazikundgebung verklebt wurden. Sie werden vollständig entfernt. 
    Quelle: UJZ Karlshorst
  • NPD-Kundgebung in Karlshorst

    08.05.2013 Bezirk: Lichtenberg
    20-30 Neonazis (unter ihnen Sebastian Schmidtke, Uwe Meenen, Josef Graf, David G., Björn W., Bodo D. Mike T. und Maik S.) halten um 16:00 Uhr eine Kundgebung vor dem Kapitulationsmuseum in Karlshorst ab. Deutlich mehr Menschen protestieren dagegen. 
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rassistisch und sexistisch beleidigt und bedroht in Alt-Treptow

    08.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Eine Frau wird am Kanal an der Lohmühlenstraße von mehreren Männern, die auf einem Boot unterwegs sind, sexistisch und rassistisch beleidigt, weil ihr Hund ins Wasser springt. Nachdem andere Passant_innen die Frau lautstark unterstützen und die Männer dazu auffordern ihre Aggression zu unterlassen, werden auch diese rassistisch beleidigt und ihnen Gewalt angedroht. Die Gruppe der Männer bekommt weitere personelle Unterstützung durch ihnen bekannte Motorradfahrer, mit denen sie sich zum Grillen auf der Kreuzberger Seite verabredet hat. Die herbeigerufene Polizei erscheint nach ca. 2 Stunden und verzichtet aufgrund personeller Engpässe auf eine Personalienfeststellung bei den Männern.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • sowjetisches Ehrenmal beschmiert

    08.05.2013 Bezirk: Pankow
    In der Nacht vom 7. auf den 8. Mai, dem Tag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht 1945, beschmierten Unbekannte das sowjetische Ehrenmal in Buch mit den Slogans „Besatzer raus!“, „Mord“, „Vertreibung“ sowie „08. Mai wir feiern nicht“. Das Ehrenmal erinnert an die Soldaten der Roten Armee, die im April 1945 in Berlin und Umgebung starben. Am Eingang des S-Bahnhof Buch war ebenfalls der Slogan „08. Mai wir feiern nicht“ zu lesen. 
    Quelle: NEA, DIE LINKE Pankow
  • Diverse Neonazi-Aufkleber und NPD-Flyer

    06.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In Johannisthal, in Nieder- und Oberschöneweide werden diverse Aufkleber der NPD, des „Freien Netzes“ und des Ring Nationaler Frauen entdeckt. Nach eigenen Angaben haben Neonazis einen Tag zuvor die Demonstrationstrecke der Demo vom 30.4. „gereinigt“ und Flyer der Anti-Euro-Kapagne der NPD gesteckt. Hinter Autoscheiben wurden in der Hasselwerder Straße diese Flyer entdeckt.
    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Pkw geritzt

    06.05.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Unbekannte Täter ritzten in die Motorhaube eines Pkw ein seitenverkehrtes Hakenkreuz.
    Quelle: Polizei
  • Neurechter Vortrag in Charlottenburg

    06.05.2013 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 6. Mai fand in der “Bibliothek für Konservatismus” ein „Vortragsabend“ mit Rolf Stolz zum Thema „Identität vom modischen Schlagwort zur politischen Konzeption". Stolz tritt für ein „Aktionsbündnis gegen den Islamismus“ ein und bezeichnet sich im Interview mit er „Jungen Freiheit“ als „dissidentischer Linker“.
    Quelle: Infoportal CW
  • Anti-Antifa-Fotografen versuchen, politische Gegner_innen einzuschüchtern

    05.05.2013 Bezirk: Pankow
    Mitglieder der linksjugend ['solid] steckten in Berlin-Buch Flyer für einen Putzspaziergang am 19. Mai, in denen zur Beseitigung neonazistischer, rassistischer und antisemitischer Propaganda aufgerufen wird. Als die Gruppe vor einem Imbiss am Kaufland sich niederliess und etwas trinkt wollten, erschienen zwei Anti-Antifa-Fotografen und begannen die Gruppe zu fotografieren. Es handelt sich bei den Fotografen um zwei bekannte Neonazis aus dem Umfeld des NW (Nationaler Widerstand) Berlin. Die Neonazis wurden höchst wahrscheinlich von lokalen Neonazis für diese Aufgabe gerufen und verfolgten die Gruppe bis zum S-Bahnhof. 
    Quelle: linksjugend [`solid]
  • Aufkleber in der Sophienstraße

    05.05.2013 Bezirk: Lichtenberg
    Etwa zwei Dutzend Aufkleber (NPD, 1.Mai und "Rudower Spinne bleibt schwarz-weiß-rot") werden in der Sophienstraße entfernt. 
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • 88 vor dem Henker

    03.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Vor der Kneipe “Zum Henker” ist die Zahl 88 auf den Gehweg gesprüht. Die 8 steht für den 8. Buchstaben im Alphabet, das “H”. Die “88” steht in der rechten Szene für “Heil Hitler”.

    Quelle: Uffmucken
  • "Heil auch" als Begrüßung

    03.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Kaulsdorfer Str./ Hoernlestr. wurde beobachtet wie ein hellblauer VW-Bus, gefahren von einem Skinhead, hielt. Als zwei junge Männer kamen wurden diese vom Fahrer mit "Heil euch" und deutschem Gruß empfangen. Nach deren anschließendem Gespräch auszugehen, ging es zu einem Konzert "hinter Mahlsdorf".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Letztes "Reichsbürgertreffen" in Karlshorst

    03.05.2013 Bezirk: Lichtenberg

    In dem indischen Restaurant "Anmol" in der Karlshorster Treskowallee treffen sich sog. "Reichsbürger", eine verschwörungstheoretischen und NS-verherrlichenden Gruppierung, zu einem sog. "Neuschwabenlandforum". Es ist das vierte und letzte Treffen dieser Art in dem Restaurant. 

    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Angriff auf Jugendliche

    01.05.2013 Bezirk: Pankow
    Zwei 22-jährige, die vermutlich der linken Szene angehören, werden gegen 22:40 Uhr in der Wisbyer Straße von drei mutmaßlich rechten Tätern angegriffen, geschlagen und getreten. Ein 26-jähriger Täter konnte ermittelt werden. 
    Quelle: Polizei Berlin, 18.02.2014, ReachOut
  • Anti-Antifa-Fotografien am 1. Mai

    01.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Deulstr./ Siemensstraße sammeln sich an der Route des NPD Aufmarsches ca. 200 Menschen um gegen diesen zu protestieren. Die Protestierenden werden von Anti-Antifas vom Dachgeschoss des zweiten Hinterhofes neben den Gebäude der Deulstr. 1 fotografiert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Mitarbeiter_in eines Imbisses rassistisch bedroht

    01.05.2013 Bezirk: Pankow
    Gegen 23.45 hatten zwei Neonazis im Imbiss Berliner Allee/Ecke Rennbahnstraße (Ossis Bistro) einen Mitarbeiter_in bedroht. Stark alkoholisiert versuchten sie durch Androhung von Gewalt die Zeche zu prellen. Dabei fielen Sätze wie „Dummer Türke, du musst für uns arbeiten. Sei froh, dass du überhaupt hier sein kannst! Wenn es nach mir geht, sollte man dich vergasen.“ Später zeigten sie vor dem Geschäft mehrfach den Hitler-Gruß. 
    Quelle: AINO
  • Nazi-Angriff auf Gegendemonstrant*innen

    01.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Eine Gruppe von ca. 5-10 Neonazis greift eine Gruppe von Gegendemonstrant*innen in der Griechischen Allee in Oberschöneweide an, als diese zu einer „Blockade“ geht. Die Angegriffenen verteidigen sich und werden nur leicht verletzt.

    Quelle: Bündnis 1.Mai-Nazifrei
  • Naziaufmarsch am 1. Mai

    01.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ca. 450 Neonazis ziehen mit einer Demonstration unter dem Motto “Raus aus dem Euro” durch Schöneweide. Den Abschluss bildet ein Konzert am S-Bahnhof Schöneweide.

    Quelle: Tagespresse
  • Sprühereien der Identitären

    01.05.2013 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An einer Mauer an der Warschauer Ecke Helsingforser Str. findet sich sechs Mal das "Lambda"-Symbol, das die sog. Identitären benutzen.
    Quelle: Antifa Friedrichshain
  • Versammlung in der Lückstraße 58

    01.05.2013 Bezirk: Lichtenberg

    Nach dem Naziaufmarsch in Schöneweide versammelten sich mehrere Neonazis in und vor dem Neonazitreffpunkt in der Lückstraße 58. 

    Quelle: Anwohner_innen
  • Während NPD-Aufmarsch geschlagen

    01.05.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Gegen 14.05 Uhr wird ein 30-jähriger Fotograf während der NPD-Demonstration in der Michael-Brückner-Straße von einer unbekannten Person in den Bauch geschlagen.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Angriff in Oberschöneweide

    30.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Rathenaustr./Plönzeile wird ein junger Mann von einem Neonazis zwei Mal mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Die beiden kennen sich von einer zurückliegenden Tanz-Veranstaltung, bei der der Neonazi aufgrund seiner Kleidung und seiner Äußerungen der Veranstaltung verwiesen wurde.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hitlergruß vor dem Zentrum Schöneweide (2)

    30.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Während sich Teilnehmer_innen für eine antifaschistische Demonstration durch Schöneweide versammeln, macht ein Mann vorm Zentrum Schöneweide einen Hitlergruß und ruft „Sieg Heil“.

    Quelle: Uffmucken
  • JN-Aufkleber am Baumschulenweg

    30.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Stormstraße am Bahnhof Baumschulenweg wird ein Aufkleber der Jungen Nationaldemokraten entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Nazi bedroht Konzertbesucher*innen mit Messer

    30.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Auf dem Weg vom Konzert „Gemeinsam gegen Nazis“ vom Platz am Kaisersteg zum S-Bahnhof Schöneweide wird eine Gruppe Jugendlicher von einem Mann bedroht, der ein Messer zieht.
    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rechte Sprüherei am Kaisersteg

    30.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Platz am Kaisersteg wird eine gesprühte rechte Parole entdeckt, die sich auf die Bombariderung Dresdens bezieht.

    Quelle: Uffmucken
  • Nazis hängen Plakate ab

    28.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Brückenstraße und am Bahnhofsvorplatz Schöneweide nehmen Neonazis die Anti-Nazi-Plakate ab, die am Freitag aufgehängt wurden. Die herbeigerufene Polizei beobachtet dies, schreitet zunächt nicht ein. Erst nachdem Anzeige durch Zeug_innen erstattet wird, schreitet die Polizei ein. Die Neonazis filmen die Zeug_innen und fragen mehrfach bei der Polizei nach deren Namen. Im Büro der Linkspartei findet zeitgleich eine Veranstaltung statt, einige Neonazis aus dem Spektrum des “Nationalen Widerstand Berlin” beoachten die Teilnehmer_innen durch die Fensterscheibe und bleiben provokativ vor dem Büro und der gegenüberliegenden Straßenseite stehen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NW Schriftzug in der Spreestraße

    28.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Spreestraße wird der Schriftzug für die Internetseite des „Nationalen Widerstand Berlin“ entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Älterer Mann bedroht und beleidigt

    27.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In Johannisthal wird ein älterer Mann, der Plakate für ein Kiezfest, das am 1. Mai im Springbornclub stattfinden sollte, von einem jungen Mann mit den Worten „Ich schlag Dich zusammen, verpiss Dich Du Kommunistensau, hau ab, sonst schlag ich zu“ bedroht und bepöbelt. Der Pöbler riss zunächst mehrere der aufgehängten Plakate ab. Als er den Aufhängenden sah, vermummte er sich und bedrohte und bepöbelte ihn. Die Frau des Aufhängenden beschwichtigte den Pöbler, sodass es zu keiner körperlichen Auseinandersetzung kam. Der Pöbler entfernte sich Richtung Stubenrauchstraße. Die Polizei wurde informiert.

    Quelle: Runder Tisch Johannisthal
  • Antifaschist*innen beleidigt und bedroht

    26.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Eine Gruppe von Menschen, die am S-Bahnhof Schöneweide, in der Brückenstraße und in der Wilhelminenhofstraße Plakate für die Anti-Nazi-Aktionen am 30. April und 1. Mai aufhängen, werden dabei von fünf Neonazis begleitet, die diejenigen, bei denen bereits rechtsextreme Anschläge stattgefunden haben, auf die Anschläge ansprechen und sich darüber lustig machen. Die Neonazis filmen außerdem die Gruppe und begleiten sie ohne räumlichen Abstand bis zum Ende der Aktion. Nachdem sich die Gruppe der Aufhängenden in das Zentrum für Demokratie zurückzieht, umstellt die Gruppe von ca. 10 Neonazis das Zentrum. Nach 20 bis 30 Minuten gehen die Neonazis in die Brückenstraße, sodass die Gruppe sich aus dem Zentrum für Demokratie entfernen kann. Die Polizei, die zur Hilfe gerufen wurde, traf erst nach 20 bis 30 Minuten ein, sprach kurz mit den Neonazis und ließ sie dann weiter gewähren. Das subjektive Bedrohungsgefühl der Aufhängenden, von denen einige bereits Opfer von Neonaziangriffen geworden sind, wurde nicht ernst genommen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz am Jugendzentrum

    26.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Jugendzentrum Johannisthal wird an der Eingangstür mit Edding die Parole „Hitler hat am 20. April Geburtstag Siegheil“. Es wurde außerdem ein Hakenkreuz gemalt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hausdurchsuchung bei Neonazi in Oberschöneweide

    25.04.2013 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In der Wilhelminenhofstraße in Oberschöneweide wird die Wohnung eines 22-Jährigen durchsucht, der auf einer Internet-Plattform ein Video veröffentlicht haben soll, das zu Gewalt gegen Demonstrant_innen am 1. Mai aufruft. Der Durchsuchte sei als Sympathisant der verbotenen rechtsextremen Organisation „Die Unsterblichen“ bekannt.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Rassistische Beleidigung

    25.04.2013 Bezirk: Pankow
    Opfer einer rassistischen Beleidigung wurde am Abend des 24. April ein 45-jähriger Autofahrer, als er aus seinem Auto ausstieg. Ein Unbekannter beschimpfte den Mann gegen 18:00 Uhr in der Gartenstraße in Weißensee, da er dessen Parkplatz nutzen wollte. Anschließend entfernte sich der Pöbler. 
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 25.04.2013
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen