Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
27.06.2018 Bezirk: ReinickendorfEin Mitarbeiter der Hausverwaltung Attila weigerte sich aus antiziganistischen Motiven, einen neuen Stromzähler in einem Mietshaus in Reinickendorf-West einzubauen. Gegenüber einem Sozialarbeiter, der telefonisch um den Einbau gebeten hatte, begründete der Mitarbeiter seine ablehnende Haltung am Telefon antiziganistisch. Mit einem dreckigen Lachen sagte er: „Und mal ehrlich: ist doch vollkommen egal, ob die Zigeuner Strom haben oder nicht.“Quelle: Aufwind e.V.
-
Bedrohung auf der Sonnenallee
27.06.2018 Bezirk: NeuköllnIn der Sonnenallee wird ein Mann mit einem T-Shirt mit dem Aufdruck "Love Dubbelvla - Hate Germany" von einem anderen Mann für einen "Antideutschen" gehalten, bedroht und angefeindet. Nach einem längeren Dialog sagt der drohende Mann: "Wenn ich rausfinde, dass du Antideutscher bist, kriegst du von mir ordentlich auf die Fresse! In Neukölln ist kein platz für Antideutsche und Zionisten!". Danach zieht er ab.Quelle: RIAS Berlin -
BVV Neukölln: Rassismus und Diskreditierung zivilgesellschaftlichen Engagements
27.06.2018 Bezirk: NeuköllnEine mündliche Anfrage der AfD thematisierte „Maßnahmen gegen Übergriffe auf sexuelle Minderheiten“. Ein Verordneter der AfD implizierte auf rassistische Weise in seiner Wortmeldung, dass eine veränderte Bevölkerungszusammensetzung und kulturelle Hintergründe ursächlich für einen Anstieg der Angriffe auf LGBTIQ sein könnten. Auf diese Weise wurde LGBTIQ-Feindlichkeit als Problem der "Anderen" dargestellt, in diesem Fall Geflüchtete und Migrant*innen. Hier beschwört die AfD ein Feindbild herauf und lenkt so von den eigenen ausgrenzenden Positionen ab. Anlässlich einer Großen Anfrage wurde außerdem die Arbeit des zivilgesellschaftlichen Bündnis Neukölln diskreditiert, indem das Bündnis mit linken Straftaten und kriminellen Handlungen assoziiert wurde.Quelle: Register Neukölln, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin -
Flüchtlingsfeindliche "Merkel muss weg"-Demo vor dem Kanzleramt
27.06.2018 Bezirk: MitteAb 18.00 Uhr fand die wöchentliche Demonstration der AfD Brandenburg unter dem Motto "Merkel muss weg!" vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten statt. Ca. 25 Demonstrationsteilnehmende folgten Reden, in denen rassistisch gegen die Flüchtlings- und Migrationspolitik der Bundesregierung Stimmung gemacht wurde.Quelle: Registerstelle Berlin-Mitte -
Holocaust-Relativierung im Einladungsflyer an Bundestagsabgeordnete
27.06.2018 Bezirk: MitteAn zahlreiche Mandatsträger_innen (definitiv mehrere aus der SPD-Bundestagsfraktion) werden im Namen der Deutschen Zentrumspartei Einladungen "zu einer interreligiösen Trauerfeier am 11. Juli in Wiesbaden für die im Mutterleib getöteten Kinder" verschickt. Dabei ist auf dem Titelbild des Einladungsflyers die Aufschrift auf dem Tor zum KZ Auschwitz umgeformt zu "Abtreiben macht frei".Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) -
"NAZI KIEZ"-Schmiererei in Weißensee
27.06.2018 Bezirk: PankowIm Ortsteil Weißensee wurde an der Ecke Behaimstraße Streustraße eine neonazistische Schmiererei mit dem Slogan "NAZI KIEZ" entdeckt.Quelle: NEA -
Rassistische Beleidigung in Wilmersdorf
27.06.2018 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAm 27. Juni 2018 wurde in der Xantener Str. in Wilmersdorf eine Person im Rahmen eines Gesprächs um ausstehenden Lohn rassistisch beleidigt. Es wird wegen Beleidigung nach § 185 StGB ermittelt.Quelle: Antwort vom 21.01.2019 auf die Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm (LINKE), Abgeordnetenhaus Berlin, Drucksache 18 / 17 422 -
Rassistischer Angriff in Charlottenburg
27.06.2018 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAm 27. Juni 2018 kam es in der Orangerie des Schlosses Charlottenburg während einer Abiturfeier zu einem rassistischen Angriff auf einen Gast. Laut Angaben und Gedächtnisprotokollen anwesender Beobachter_innen ist der Gast, nachdem er sich im Park aufhielt um zu urinieren, von den Sicherheitsleuten aggressiv, drohend und offensichtlich mit dem Ziel, in zu demütigen behandelt worden. Das Verhalten der Sicherheitsleute gegenüber dem jungen schwarzen Mann sei offensichtlich rassistisch motiviert gewesen. Nachdem der junge Mann von den Sicherheitsleuten nach draußen gebracht wurde, wurde er von ca. 15-20 Beamten der Polizei zu Boden gebracht und vorläufig festgenommen. Ein Beobachter gibt an, dass dem Polizeihund der Beißkorb abgenommen wurde, als der gefesselte junge Mann sagte, Angst vor Hunden zu haben. Laut Beobachter_innen war der junge Mann nicht aggressiv. Die Polizei ermittelt gegen ihn.Quelle: Der Tagesspiegel 07.07.2018 -
Rassistisch-flüchtlingsfeindliches Hassposting
27.06.2018 Bezirk: MitteEs wird ein Hassposting mit rassistisch-flüchtlingsfeindlich motivierten Beleidigungen gegen ein/e Amts-/Mandatsträger*in in der Straße Unter den Linden in Mitte versendet.Quelle: Antwort vom 21.01.2019 auf die Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm (LINKE), Abgeordnetenhaus Berlin Drucksache 18 / 17 422 -
Rechte Aufkleber in Lichtenberg-Mitte
27.06.2018 Bezirk: LichtenbergIn Lichtenberg-Mitte wurden Aufkleber mit AfD-Werbung gefunden, die politische Gegner_innen verunglimpften. Sie stammen von einem ehemaligen „Blood and Honour“-Funktionär aus Halle.Quelle: Initiative „Hass vernichtet“ -
Rechte Aufkleber in Wannsee
27.06.2018 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfNahe der Wannseebrücke wurden vier Aufkleber der sog. „Identitären Bewegung“, u.a. mit der Aufschrift „Multikulti ist eine Lüge“ entdeckt und entfernt.Quelle: hassvernichtet -
Unterlagenabgabe zur Schulanmeldung verweigert
27.06.2018 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAls ein rumänischer Vater sein Kind an einer Schule anmelden wollte, wurde ihm im Sekretariat gesagt: "Von euch haben wir schon zu viele. Wir wollen euch nicht haben." Seine Unterlagen wurden nicht entgegengenommen.
Quelle: Amaroforo -
AfD-Flyer in Nordneukölln
26.06.2018 Bezirk: NeuköllnRund um die Wissmannstraße verteilte die AfD Neukölln Flyer. Die Flyer warben für einen "Bürgerdialog zur geplanten Umbenennung der Wissmannstraße" am 29.06.2018. Zur geplanten Umbenennung der Wissmannstraße aufgrund der Kolonialverbrechen des Namensgebers hatten sich Neuköllner AfD-Verordnete wiederholt geschichtsrevisionistisch, rassistisch und den Kolonialismus verherrlichend geäußert. Gegen den Referenten des angekündigten Bürgerdialogs, ebenfalls Mitglied der AfD Neukölln, laufen aktuell Ermittlungen wegen Volksverhetzung. Der Bürgerdialog selbst wurde wenige Tage später abgesagt.Quelle: Bündnis Neukölln, Autonome Neuköllner Antifa -
Angriff aus antisemitischer Motivation in S-Bahn
26.06.2018 Bezirk: Tempelhof-SchönebergAm 26.06.2018 wurde ein Israeli in der S-Bahn aus einer Gruppe von Männern heraus bedrohlich nach seiner Herkunft gefragt und dann bespuckt. Außer der Gruppe und dem Betroffenen befand sich niemand in dem Wagen. Am S-Bahnhof Tempelhof verließ die Gruppe die S-Bahn.Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) -
Antimuslimische Aufkleber in Baumschulenweg
26.06.2018 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Köpenicker Landstr. zwischen Minna-Todenhagen-Brücke und Rodelbergweg wurden zwei antimuslimische Aufkleber, die sich gegen das Tagen eines Kopftuches richten, entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Antisemitischer Kommentar
26.06.2018 Bezirk: BerlinweitAntisemitische Kommentare auf der Facebook-Seite von RIAS.Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) -
Hakenkreuze in Gästebuch des NS-Dokumentationszentrum geschmiert
26.06.2018 Bezirk: Treptow-KöpenickIn das Gästebuch des NS-Dokumentationszentrums Zwangsarbeit wurden auf drei Seiten Hakenkreuze geschmiert.
Quelle: RIAS -
Jugendliche zeigen bei Auseinandersetzung den Hitlergruß
26.06.2018 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn der S-Bahn in Zehlendorf attackierten zwei Jugendliche einen Mann, nachdem er sie vom urinieren in die S-Bahn abhalten wollte. Die beiden Jugendlichen zeigten daraufhin den Hitlergruß.Quelle: stadtrandnachrichten -
Keltenkreuz im Volkspark Mariendorf
26.06.2018 Bezirk: Tempelhof-SchönebergAm 26.06.18 wurde im Volkspark Mariendorf an einem Stein am Eingang ein Keltenkreuz entdeckt.Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg -
Massive antisemitische Bedrohung in Wilmersdorf
26.06.2018 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfEine Veröffentlichung des genauen Vorfalls ist aufgrund von Daten-, Personenschutz oder auf Wunsch der betroffenen Personen nicht möglich. Detaillierte Informationen liegen dem Register Charlottenburg-Wilmersdorf sowie der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) vor.Quelle: RIAS Berlin -
Neonazi-Aufkleber in Lichtenberg-Mitte
26.06.2018 Bezirk: LichtenbergNachdem am vergangenen Tag hunderte Neonazi-Aufkleber im Weitlingkiez gefunden und entfernt wurden, klebten Neonazis erneut mehrere dutzend Aufkleber, vor allem in der Wönnichstraße. Hauptmotive waren „Nazi Kiez“, „Nazi Zone“ und „Antifascum your time has come!“.Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistisch-flüchtlingsfeindliches Hassposting
26.06.2018 Bezirk: MitteUm 23.01 Uhr wird ein Hassposting mit rassistisch-flüchtlingsfeindlich motivierten Beleidigungen gegen ein/e Amts-/Mandatsträger*in in der Straße Unter den Linden in Mitte versendet.Quelle: Antwort vom 21.01.2019 auf die Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm (LINKE), Abgeordnetenhaus Berlin Drucksache 18 / 17 422 -
Rechte Propaganda gegen den politischen Gegner in Wilmersdorf
26.06.2018 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAm 26. Juni 2018 wurde am U-Bahnsteig der U7 Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf ein rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Er trug den Aufdruck "Merkel muss weg" und verband dies mit muslimischen Zeichen. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine gewöhnliche oppositionelle Parole, sondern um einen Kampagnenslogan der Neuen Rechten.Quelle: Register CW -
Rechte Propaganda in Pankow
26.06.2018 Bezirk: PankowIm Ortsteil Pankow wurde eine Person gegen 15:30 Uhr von der Polizei gefasst, die Propaganda verteilte, die strafrechtlich im Sinne des § 86a StGB war.Quelle: Schriftliche Anfrage Abgeordnetenhaus 18 - 17422 -
Sachbeschädigung im Schillerkiez
26.06.2018 Bezirk: NeuköllnDer Eingangsbereich zur Wohnung eines Mieters im Schillerkiez wurde zum wiederholten Mal demoliert und verunreinigt: Unbekannte zerstörten das Namensschild an der Wohnungstür des Mieters, beschädigten Dekorationsgegenstände und urinierten in den Eingangsbereich. Der betroffene Mieter hatte sich deutlich sichtbar antifaschistisch und antirassistisch positioniert, daher ist von einer rechten Tatmotivation auszugehen.Quelle: Register Neukölln -
180. BärGiDa-Abendspaziergang
25.06.2018 Bezirk: MitteUm 18.30 fand am Washingtoner Platz vor dem Hauptbahnhof die Auftaktveranstaltung zum 180. BärGiDa-Abendspaziergang statt. Ungefähr 25 Personen verfolgten die anti-muslimischen Verschwörungstheorien und rassistischen Reden.Quelle: Registerstelle Berlin-Mitte -
Antiziganismus im Alltag im Wedding
25.06.2018 Bezirk: MitteIm Wedding beschimpfte eine Nachbarin Kinder als "Zigeuner" und im Briefkasten der Familie der beschimpften Kinder lag vor Kurzem ein Kothaufen, wie die Familienmutter der Zeugin und Melderin erzählte. Des Weiteren sei der Briefkasten mehrfach aufgerissen und Müll vor die Wohnungstür der Familie (im 4./5. Stock) gelegt worden.Quelle: Amaro Foro e.V. -
Aufklärungs-Infos entfernt
25.06.2018 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn der Nacht auf den 25.06.18 haben Unbekannte an der Geschäftsstelle des Registers alle Informationen gegen Rechtsextremismus und Rassismus vom schwarzen Brett und Broschüren und Flyer aus der Halterung entfernt.Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg -
Aufkleber der IB in der Blücherstraße
25.06.2018 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn der Blücherstraße wurden an einer Straßenlaterne drei unterschiedliche Aufkleber der Identitären Bewegung bemerkt und entfernt.Quelle: Bürger_Innen-Meldung -
Aufkleber der Identitären Bewegung an Oberstufenzentrum
25.06.2018 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn einem Fenster der Rahel-Hirsch-Schule wurde erneut ein Aufkleber der "Identitären Bewegung" entdeckt. Die sogenannte Identitäre Bewegung ist aktionistisch orientiert und ein Sammelbecken für rechtsextreme und neurechte Positionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern.Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf -
Erneut NPD-Aufkleber in der Klandorfer Straße
25.06.2018 Bezirk: Marzahn-HellersdorfEntlang der Klandorfer Straße wurden erneut Aufkleber der neonazistischen NPD (ungefähr ein Dutzend) entdeckt. Größtenteils wurde auf den Aufklebern die Wiedereinführung der Todesstrafe gefordert, auf einigen anderen Aufklebern wurde Stimmung gegen Migrantinnen und Migranten gemacht.Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
IB-Aufkleber in Lichtenberg-Nord
25.06.2018 Bezirk: LichtenbergIn der Ruschestraße wurden Aufkleber der „Identitären Bewegung“ und der AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ gefunden.
Quelle: Antifa Hohenschönhausen -
NS-Propaganda in Britz
25.06.2018 Bezirk: NeuköllnEin Online-Spieler aus Britz benutzte in einer Spiele-App den Namen "Sieg Heil SS".Quelle: Schriftliche Anfrage Abgeordnetenhaus Berlin, Drucksache 18/17 666 vom 25.01.2019 -
Rassistische Bedrohung im Prenzlauer Berg
25.06.2018 Bezirk: PankowIm Ortsteil Prenzlauer Berg kam es am Nachmittag am Spielplatz Arnimplatz zu einer rassistischen Bedrohung. Gegen 16 Uhr hat ein alkoholisierter Mann (58 Jahre) einen Spielplatz betreten und gegen einen Kinderwagen getreten. Die neben dem Wagen auf einer Decke liegende Familie, ein Mann und eine Frau samit Kind, schreckten auf. Der alkoholisierte Mann beleidigte die Familie rassistisch und nahm drohende Haltungen ein. Ein Passant alamierte die Polizei und der Betrunkene ließ von seinem Vorhaben ab. Die Polizei nahm den Betrunkenen fest.Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 26.06.2018 -
Rechte beginnen mit Werbung für den Tag der Nation 2018
25.06.2018 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergDer erste Aufkleber zur Bewerbung des "Tag der Nation", den die Rechten in einem Großaufgebot am 3. Oktober 2018 in Berlin "feiern" möchten, wurde an einem Container in der Kopernikusstraße, östlich der Warschauer Straße entdeckt.Quelle: Bürger_Innen-Meldung -
Über 200 Neonazi-Aufkleber im Weitlingkiez
25.06.2018 Bezirk: LichtenbergIn der Weitlingstraße, Wönnichstraße, Einbeckerstraße, Sophienstraße und Rosenfelder Straße wurden gegen 17 Uhr über 200 Aufkleber ("Nazi Kiez", "Nazi Zone", "Linksfaschisten haben Namen und Adressen" u.Ä.) geklebt. Schwerpunkt war der Penny-Parkplatz am S-Bhf. Lichtenberg, wo allein über 80 Aufkleber angebracht wurden.Quelle: Lichtenberger Register -
Hitlergruß und antisemitische Schmähungen vor Flüchtlingsunterkunft
24.06.2018 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAm Abend zeigte ein Mann den sogenannten Hitlergruß. Gegen 19.10 Uhr befuhren Polizisten die Carola-Neher-Straße, als sich ein Mann an der Einmündung Etkar-Andre-Straße in ihre Richtung wandte, stehen blieb und ihnen mit seinem rechten Arm mehrfach den sogenannten Hitlergruß entgegenstreckte. Die Besatzung des Einsatzwagens stoppte, ging zu dem Mann und forderte ihn auf, seine Personalien bekanntzugeben. Da der offensichtlich Betrunkene nicht darauf reagierte, durchsuchten ihn die Polizeibeamten nach Ausweispapieren. Als er sich der Durchsuchung widersetzte, brachten sie ihn zu Boden und fesselten ihn. Hierbei rief er wiederholt antisemitische Schmähungen aus. Die Einsatzkräfte brachten ihn im Anschluss in eine Gefangenensammelstelle. Eine dort durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Wert von ungefähr zwei Promille. Nach der Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung und einer Blutentnahme wurde der 58-Jährige wieder entlassen. Er muss sich nun wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Volksverhetzung verantworten. Die Ermittlungen hierzu führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.Quelle: Polizeimeldung / Register Marzahn-Hellersdorf -
Nicht-veröffentlichter antisemitischer Angriff in Mitte
24.06.2018 Bezirk: MitteIm Ortsteil Mitte hat ein antisemitisch motivierter Angriff stattgefunden. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) -
Rechte Aufkleber Dahlem-Dorf
24.06.2018 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfNahe dem U-Bahnhof Dahlem Dorf wurde ein Aufkleber der sog. „Identitären Bewegung“ entdeckt und entfernt.Quelle: hassvernichtet -
Rechte Aufkleber in Grunewald
24.06.2018 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAm 24. Juni 2018 wurden am S-Bahnhof Grunewald rechte Aufkleber mit den Aufschriften „Sag auch Du Nein zur Lügenpresse“, „Merkel muss weg“ und „Gutmenschen? Nein Danke.“ entdeckt. Diese Aufkleber werden dort wöchentlich vorgefunden.Quelle: Berliner Register -
Rechte Aufkleber in Wannsee
24.06.2018 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfNahe der Wannseebrücke wurden neun Aufkleber der sog.“ Identitären Bewegung“ entdeckt und entfernt,Quelle: hassvernichtet -
Aus LGBTIQ-feindlicher Motivation in Nordneukölln beleidigt und geschlagen
23.06.2018 Bezirk: NeuköllnEin 30-jähriger Mann wurde kurz vor Mitternacht in einem Lokal in der Boddinstraße von zwei Jugendlichen im Alter von 14 und 18 Jahren aus LGBTIQ-feindlicher Motivation beleidigt und geschlagen.Quelle: ReachOut Berlin -
Nicht-veröffentlichte antisemitische massive Bedrohung in Mitte
23.06.2018 Bezirk: MitteIm Ortsteil Mitte hat eine antisemitisch motivierte massive Bedrohung stattgefunden. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) -
Rassistischer Aufkleber in Adlershof
23.06.2018 Bezirk: Treptow-KöpenickAm Mast eines Verkehrsschilds an der Kreuzung Kathrins-Boll-Dornberger-Straße/ Zum großen Windkanal in Adlershof klebte ein antimuslimischer Aufkleber.
Quelle: Berliner Register -
Rechte und Rassistische Aufkleber in Weißensee
23.06.2018 Bezirk: PankowIm Ortsteil Weißensee werden in der Roelckestraße Aufkleber eines rechten Versandhandels (Hermansland Versand) entdeckt und entfernt. Ebenso wird ein Aufkleber mit positiv Bezug zum BFC-Dynamo Berlin gefunden, auf den es rassistische und homophobe Bezüge gibt.Quelle: NEA -
Rechtsextreme Gruppe verteilt Kleiderspenden an deutsche Obdachlose am Ostbahnhof
23.06.2018 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergSeit 2017 regelmäßig verteilt um 15 Uhr eine neurechte, nationalistische Gruppe aus dem Havelland (aus dem Umfeld der rechtsextremen Thuergida) am Ostbahnhof Kleiderspenden und andere Spenden an deutsche Obdachlose ("Unterstützung unserer Landsleute").Quelle: Facebook -
Sachbeschädigung und Hakenkreuz-Schmierereien an Shisha-Bar in Niederschöneweide
23.06.2018 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde eine Shisha-Bar in der Brückenstr. großflächig mit Hakenkreuzen besprüht. An die Ladenfront wurden zwei große Hakenkreuze mit einem Durchmesser von ca. 1,5 m gesprüht, im Hausflur wurde die Tür des Ladens mit einem Hakenkreuz mit einem Durchmesser von ca. 1,5 m besprüht. Die Jalousie des Ladens im Hinterhof wurde versucht zu öffnen und dabei beschädigt, darüber hinaus wurden die Schilder der Bar an der Ladenfront abgerissen.
Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Aufkleber der extremen Rechten in Marzahn-Nord
22.06.2018 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn der Märkischen Allee wurde ein Aufkleber der extrem rechten DVU entdeckt. Bereits m Januar 2011 ist die DVU mit der neonazistischen NPD fusioniert.Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf -
Neonazi-Plakate in Lichtenberg-Mitte
22.06.2018 Bezirk: LichtenbergIn der Einbecker Straße wurden neun Plakate der Neonazipartei „Der III. Weg“ mit der Aufschrift „Kampf der Rotfront“, sowie verschiedene Aufklebermotive der Partei gefunden und entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Kommentare zur Kundgebung gegen Rassismus in Spandau
22.06.2018 Bezirk: SpandauAm 22. Juni fand vor dem Rathaus Spandau eine Kundgebung gegen Rassismus und Gewalt in Spandau statt, zu der die Islamische Gemeinde Spandau und der Kirchenkreis Spandau aufgerufen hatten. Als der Bezirksbürgermeister in seiner Rede über die "Bereicherung durch Diversität" sprach, kommentierten vorbeigehende Passant*innen dies mit rassistischen Äußerungen.Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben gemeinnützige GmbH