Rassistischer Aufkleber der "Identitären Bewegung" an Einrichtung für Geflüchtete in Treptow-Köpenick
An das Schild einer Einrichtung für geflüchtete Menschen im Bezirk wurde ein rassistischer Aufkleber der Identitären Bewegung geklebt.
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
An das Schild einer Einrichtung für geflüchtete Menschen im Bezirk wurde ein rassistischer Aufkleber der Identitären Bewegung geklebt.
In der schriftlichen Anfrage zur “Schülerzusammensetzung und Fördermaßnahmen an den Schulen in Treptow-Köpenick“ wurden zehn Fragen zu Schüler*innen mit „nichtdeutscher Herkunftssprache“ gestellt. In der letzten Frage: „Teilt das Bezirksamt die Auffassung, das [Fehler im Original] nur durch eine ausreichende Anzahl von Deutschstämmigen an den Schulen (auch als Peer-Group und Sprachvorbilder für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache) eine wirkliche Chancengleichheit geschaffen werden kann und, falls ja, welche Schritte unternimmt das Bezirksamt, um dieses Ansinnen zu fördern?“, gehen die Anfragestellenden in rassistischer Weise davon aus, dass Schüler*innen, die in einem Haushalt aufwachsen, in dem nicht primär deutsch gesprochen wird, Probleme mit der deutschen Sprache hätten. Zudem wird in rassistischer Weise unterstellt, dass Schüler*innen, in deren Haushalt nicht primär deutsch gesprochen wird, anderen Schüler*innen kein Vorbild sein können und diesen eine „Chancengleichheit“ verwehren. Die Frage endet mit der impliziten Aufforderung an das Bezirksamt darauf zu achten, dass „eine ausreichende Anzahl von Deutschstämmigen an den Schulen“ vorhanden ist, was zum einen ein rassistisches Vorurteil bedient und zum anderen dazu auffordert Schüler*innen den Zugang zu ihren Wunschschulen (Oberschule) oder der Schule in ihrem Einzugsgebiet (Grundschule) aufgrund rassistischer Annahmen zu verweigern.
In einem Supermarkt im Dammweg wurde eine Frau von einem Mann rassistisch beleidigt.
Am Büro der Linken an der Pichelsdorfer Straße (Wilhelmstadt) wurden Mobilisierungsflyer zur Veranstaltung am 3. Oktober entdeckt und entfernt.
Ein Mann beleidigte zuerst von seinem Balkon aus in der Neckarstr. spielende Kinder rassistisch und bewarf diese mit Gegenständen. Er soll dabei einen waffenähnlichen Gegenstand in der Halt gehalten haben. Anschließend trat der Mann vor die Haustür und rannte schreiend auf die Kinder zu. Polizei entdeckte bei einer Hausdurchsuchung eine Schreckschusswaffe sowie mehrere Messer.
Es wurde ein rassistischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.