Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Anti-Schwarzer Rassismus am Flughafen

    31.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 31.07. wird ein Schwarzer Mann an einem Berliner Flughafen von der Polizei sowie Sicherheitsmitarbeiter:innen rassistisch diskriminiert.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Antisemitische E-Mail

    31.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 31. Juli erhielt eine zivilgesellschaftliche Einrichtung eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische E-Mail

    31.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 31. Juli erhielt eine jüdische Frau eine E-Mail, in der antisemitische Verschwörungsmythen verbreitet und Israel dämonisiert wurde.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    31.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 31. Juli erhielt eine jüdische Organisation verschwörungsideologische Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung am Arbeitsplatz

    31.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Eine Berliner Arbeitsstätte stellte einer Frau mit Sehbinderung keinen leidensgerechten Arbeitsplatz zur Verfügung. Das Datum entspricht nicht dem Datum des Vorfalls, sondern dem Datum der Meldung.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin
  • Beschimpfung per Whatsapp

    31.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 31. Juli erhielt eine israelische Frau eine Nachricht auf Whatsapp von einer ihr unbekannten Nummer. Die Nachricht enthielt eine antisemitische und sexistische Beschimpfung.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Mobbing aus Anti-Schwarzem Rassismus am Arbeitsplatz in Mitte

    31.07.2020 Bezirk: Mitte
    An seinem Arbeitsplatz bei einer Firma in Mitte wurde ein Mann in den letzten zwei Wochen von zwei weißen Kollegen von Anti-Schwarzem Rassismus motiviert massiv gemobbt. So wurden in seiner Anwesenheit wiederholt rassistische Witze erzählt und ihm notwendige Informationen zur Erledigung seiner Arbeitstätigkeit vorenthalten.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Online-Monitoring: Juli

    31.07.2020 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Erneut wurde auf der Facebookseite der AfD Steglitz-Zehlendorf rassistisch motivierte Inhalte zu den Themen Migration und Kriminalität sowie sexuellen Übergriffen gepostet. Nicht nur aufgrund vorheriger Inhalte in diesem Themenbereich ist die rassistische Verklärung zu erkennen, sondern auch am Beispiel einer SPD-Politikerin, die sexuell belästigt wurde. Sie wird als "weltfremd" bezeichnet, weil sie eine Entschuldigung erwartet hat und ihr damit indirekt selbst die Schuld gegeben. Gleichzeitig gibt es keinen Hinweis darauf, dass sexualisierte Gewalt in der "deutschen" Bevölkerung ein Problem wäre- es wird als importiertes Problem dargestellt. Weitere Beispiele wurden wieder unter der Überschrift "Multi-Kulti-Reallife" veröffentlicht. Des Weiteren gab es einen Beitrag zum "Schutz christlicher Wurzeln Deutschlands", die mit der Geburtenpolitik (-mehr Kinder-) geregelt werden soll.
    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • Rassistische Beleidigung in Charlottenburg

    31.07.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 31. Juli 2020 wurde gegen 2.15 Uhr am Hardenbergplatz in Charlottenburg eine Person rassistisch beleidigt. In der Nähe eines Imbissstandes hielten sich zwei Gruppen auf. Aus der einen Gruppe heraus soll ein 25-jähriger Mann einen 18-jährigen Mann rassistisch beleidigt und eine 16-jährige Frau sexistisch beleidigt haben.
    Quelle: Polizeimeldung Nr.1799
  • Rassistischer Vorfall

    31.07.2020 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein rassistischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ichbinkeinvirus.org
  • Reichsbürger*innen-Kundgebung vor der Russischen Botschaft

    31.07.2020 Bezirk: Mitte
    Ab 16.00 Uhr fand eine Reichsbürger*innen-Kundgebung vor der Russischen Botschaft, Unter den Linden statt. Es waren zahlreiche Reichskriegsflaggen zu sehen. Die Teilnehmenden kamen überwiegend aus der Reichsbürger*innen- und extrem rechten Szenen.
    Quelle: Registerstelle Mitte, Berlin gegen Nazis
  • Trendmagazin Juli

    31.07.2020 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    In der Juli-Ausgabe des Trendmagazins zum Thema "Deutschland und sein Volk" ging es um Themen wie Heimat, Identität und Tradition. Einer der Slogans war "Umweltschutz ist letztlich Heimatschutz". Herausgeber des Magazins ist der Abgeordnete Andreas Wild, der schon in der Vergangenheit durch Kontakte zur extremen Rechten aufgefallen ist. In Bezug auf Corona wurde Maskenverweigerung als "umgekehrten Judenstern" bezeichnet. Ebenso wurden antisemitische Stereotype verbreitet.
    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • Verschwörungsideologische Kundgebung am Reichstagsgebäude

    31.07.2020 Bezirk: Mitte
    Vor dem Reichstagsgebäude fand ab 17.00 Uhr eine Kundgebung der Mischszene von Coronaleugner*innen, Verschwörungsideolog*innen, Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen, Impfgegner*innen und extremen Rechten mit ca. 300 Teilnehmenden statt, die anschließend in einem Aufmarsch durch Mitte zum Rosa-Luxemburg-Platz zogen. In Reden und auf Schildern und Plakaten wurden vielmals NS-verharmlosende Vergleiche verbreitet.
    Quelle: Registerstelle Mitte, Democ, Berlin gegen Nazis
  • Antimuslimischer Angriff in Lichtenberg

    30.07.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Eine Person wurde aus antimuslimischer Motivation angegriffen. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ReachOut
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung am Arbeitsplatz

    30.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Ein Berliner Unternehmer wurde bei der Arbeit anlässlich seiner Behinderung diskriminiert. Das Datum entspricht nicht dem Datum des Vorfalls, sondern dem Datum der Meldung.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin
  • Rassistische Beleidigung

    30.07.2020 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Eine Person wurde an der Ampel Tempelhofer Damm/ Ecke Albrechtstraße von einem Pärchen auf der gegenüberliegenden Seite angestarrt und als „Fidschi" beleidigt.

    Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • Rechte Sticker am Ostkreuz

    30.07.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In der direkten Umgebung des S-Bhf. Ostkreuz wurden drei Sticker eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle entfernt. Sie richteten sich gegen Gender, Antifa und hatten verschwörungsideologischen Inhalt.
    Quelle: Irmela Mensah-Schramm
  • AfD-Zeitung mit rassistischem Inhalt verteilt

    29.07.2020 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Vor dem "Mix Markt" in der Jan-Petersen-Straße wurden von AfD-Mitgliedern und -Abgeordneten Zeitungen mit diskriminierenden Inhalt verteilt. Sie wurden mit dem Untertitel "Informationen von der AfD Marzahn-Hellersdorf" herausgegeben. In den Zeitungen wird u.a. behauptet, Angela Merkel und die CDU erschaffen eine "Parallelwelt", die überwiegend muslimisch geprägt sei. Indem diese als nicht kompatibel mit "unserer (...) Kultur" dargestellt wird, erfolgt eine Konstruktion von Andersartigkeit, die mit der impliziten Abwertung und Ausgrenzung entsprechender Lebensweisen einhergeht.
    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • Anti-Schwarze rassistische und sexistische Belästigung und Zivilcourage in der S-Bahn

    29.07.2020 Bezirk: Mitte
    Zwischen 19.15 und 19.30 wurde in der S-Bahn zwischen dem Bahnhof Gesundbrunnen und dem S-Bahnhof Beusselstraße eine Schwarze Frau rassistisch und sexistisch belästigt. Bereits vor der Einfahrt am S-Bahnhof Gesundbrunnen hatte sich ein weißer, ca. 35 bis 45-jähriger Mann sehr nah neben eine Schwarze Frau gesetzt, die sich schon dort sichtlich nicht wohl fühlte, und quatscht sie voll. Am Bahnhof stieg die Frau in die Ringbahn um. Der Mann folgte ihr, setzte sich erneut sehr nah neben sie und redet weiter auf sie ein, streichelt dann unaufgefordert ihre Wange, nahm die Hand der sichtlich unwilligen Frau und griff ihr ins Haar. Die Frau wendete sich mehrmals von Ihm ab und wies die übergriffige Annäherung gestisch deutlich zurück. Ein weiterer weißer Mann saß der Frau gegenüber, schritt jedoch nicht ein, sondern fand es sichtbar witzig, wie der Belästiger mit der Frau umging und unterhielt sich sogar, dadurch seine Zustimmung signalisierend, mit dem Täter. Ein weiterer Mann, der die Situation beobachtet hatte, bewies jedoch Zivilcourage, kam dazu und fragt die Frau, ob sie "das möchte, was der Typ da mit ihr macht?" Sie schüttelte den Kopf. Darauf kam auch eine andere Frau zur Hilfe und bot der bedrängten Frau an, sich mit ihr auf einen anderen Platz in der S-Bahn zu setzten. Die bedrängte Frau nahm das Angebot an und setzte sich mit der hilfsbereiten Frau auf einen anderen Sitzplatz, wo die sichtlich aufgewühlte BPOC-Frau zu weinen begann. Der übergriffige Belästiger stritt sich während dessen mit dem couragierten Mitfahrer. Die bedrängte Frau erzählte, dass sie am Bahnhof Beusselstraße von einem Freund abgeholt werde. Am Bahnhof Beusselstraße hielt der couragierte Mitfahrer den Täter auf, der sie weiter zu verfolgen versuchte, und ermöglichte ihr ein sicheres Aussteigen ohne Verfolgung
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitische Kommentare

    29.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 27. Juli erhielt eine jüdische Organisation antisemitische Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Drohmail nach kritischem Video

    29.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Ein freier Radiosender erhielt am 29. Juli eine E-Mail mit antisemitischen Bedrohungen. Der Sender hatte auf seinen Internet-Präsenzen einen Zusammenschnitt mit rassistischen, antisemitischen, zur Gewalt aufrufenden und weiteren antidemokratischen Äußerungen von AfD-Politiker_innen veröffentlicht. In der E-Mail drohten die Verfasser_innen an, "euch und Familie finden aufschneiden hängen ganz langsam ausbluten lassen" und beschimpften den Sender als "dreckigen Fotzenkinder einer zionistischen Judenhure".
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Einwanderungsfeindliche AfD-Kundgebung vor dem Kanzleramt

    29.07.2020 Bezirk: Mitte
    Ab 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rechtspopulistischen, rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe, des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten mit ca.15 Kundgebungsteilnehmenden statt. In Reden wurde antimuslimisch-rassistisch pauschalisiert und wurden Einwanderer aus muslimischen Ländern auf rassistische Weise für Kriminalität verantwortlich gemacht.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • "Nazi Kiez"-Schmiererei

    29.07.2020 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Nahe des U-Bahnhofes Cottbusser Platz wurde eine Schmiererei mit den Worten "Nazi Kiez" entdeckt.
    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • Rassistische Bedrohung in Niederschöneweide

    29.07.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick
    An den Eingang eines internationalen Studierendenwohnheims in Niederschöneweide wurde ein Fadenkreuz geschmiert. Bereits in der Vergangenheit gab es hier rassistische Parolen.
    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rederei FM erhielt Drohmail

    29.07.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Die RedereiFM hat aufgrund einer Veröffentlichung auf Youtube (eine Zusammenstellung von 150 Clips mit Auszügen aus Reden von 76 AfD-Politiker*innen) eine Drohmail erhalten, die sie auf Twitter veröffentlicht hat. Es wurde Anzeige erstattet.
    Quelle: RedereiFM
  • Trans Frau in der Friedrichstraße beschimpft und mit Stein beworfen

    29.07.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 20:45 Uhr wurde eine trans Frau in der Friedrichstraße aus einer Gruppe junger Männer heraus aufgrund ihrer sexuellen Orientierung beschimpft. Anschließend warf eine Person aus der Gruppe einen Stein in ihre Richtung, dem sie ausweichen konnte. Als die Männer bemerkten, dass die 29-Jährige die Polizei alarmierte, ergriffen sie die Flucht. Die weiteren Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin.
    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1790
  • Antisemitische E-Mail

    28.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 28. Juli erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Extrem rechter Aufkleber in Charlottenburg

    28.07.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 28. Juli 2020 wurde in der Bleibtreustraße in Charlottenburg ein extrem rechter Aufkleber mit der Aufschrift "Migranten sind die Armee des Kaptials!", einem Slogan der NPD, entdeckt.
    Quelle: Register CW via Twitter
  • Rassistische Bemerkungen im X33er Bus nicht ignoriert

    28.07.2020 Bezirk: Spandau
    Ein junger Mann (PoC) saß im Bus X33 Richtung Spandau und hörte ein Paar (Mann und Frau) rassistische Bemerkungen über zwei Schwarze Männer äußern. Zwischen den Stationen Altstadt Spandau und Rathaus beleidigten sie auch einen anderen Fahrgast, der sich auffällig verhalten hatte und dann ausgestiegen war, rassistisch. Der junge Mann drehte sich um und bezeichnete sie als Rassisten. Er informierte auch die beiden Schwarzen Männer über die rassistischen Bemerkungen des Paares. Er wurde daraufhin selbst von dem Paar rassistisch beleidigt, der Mann stand auf und drohte ihm Gewalt an, setzte sich aber wieder, als der junge Mann nicht nachgab und laut deutlich machte, dass er in Deutschland geboren und aufgewachsen und Deutschland seine Heimat sei.
    Quelle: INSSAN e.V.
  • Rassistische Diskriminierung von Kolleg:innen

    28.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 28.07. wurde eine Schwarze Person von Arbeitskolleg:innen rassistisch diskriminiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Sticker gegen Gender in der Jungstraße

    28.07.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In der Jungstraße, nahe Frankfurter Allee, wurde ein sich gegen Gender richtender Sticker eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitische E-Mail

    27.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 27. Juli erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung am Wohnort

    27.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Nachbar*innen mobbten eine Nachbarin anlässlich ihrer Behinderung. Das Datum entspricht nicht dem Datum des Vorfalls, sondern dem Datum der Meldung.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung durch eine Behörde

    27.07.2020 Bezirk: Berlinweit
    Ein Berliner Jugendamt entzog einer Frau das Sorgerecht, weil sie an Epilepsie erkrankt war. Das Datum entspricht nicht dem Datum des Vorfalls, sondern dem Datum der Meldung.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin
  • Mann grölte im S-Bhf. Ostkreuz verfassungsfeindliche Parolen und beleidigte eine Person rassistisch

    27.07.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 15:30 Uhr bemerkten Einsatzkräfte der Bundespolizei auf einem Bahnsteig eine schreiende Person. Der 46-Jährige rief mehrmals verfassungsfeindliche Parolen, zeigte den "Deutschen Gruß" und beleidigte eine Person rassistisch. Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung ein. Die weiteren Ermittlungen gegen den einschlägig polizeibekannten Mann führt der Staatsschutz der Berliner Polizei.
    Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen