Rassistische Flyer des III. Weg in Altglienicke
Rund um den Germanenplatz verteilten Mitglieder der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg rassistische Flyer.
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Rund um den Germanenplatz verteilten Mitglieder der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg rassistische Flyer.
An der Bushaltestelle Toeplerstraße/Halemweg in Charlottenburg-Nord wurde ein Aufkleber der AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative" (JA) gefunden, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird.
Am Abend wurde eine junge Antifaschistin am S-Bhf. Friedrichshagen von zwei jungen Männern beschimpft. Diese näherten sich ihr bedrohlich nahe und klebten neben sie Aufkleber mit der Aufschrift "Anti-Antifa". Als sie in die Bahn stiegen, zeigte einer der Beiden den Hitlergruß. Die Betroffene wurde bereits einen Tag zuvor von denselben Personen beschimpft und bedroht.
Rund um und im S-Bhf. Friedrichshagen wurden ca. 10 Hakenkreuze entdeckt. Am S-Bhf. Friedrichshagen wurde in der S-Bahn ein Aufkleber, der den Ku-Klux-Klan bewarb, entdeckt und entfernt.
Eine Schwarze Frau berichtet von Rassismus im psychotherapeutischen Kontext.
Ein Mann wird von zwei männlichen Nachbarn rassistisch beleidigt und körperlich angegriffen. Vorher wurden auf seine Wohnungstür rassistische Parolen geschrieben, sein Name wurde vom Briefkasten entfernt, Briefe wurden gestohlen und zerrissen, Müll wurde auf seinen Balkon geworfen und er wurde mit Lärm belästigt. Beim zweiten Angriff wurde ihm die Nase gebrochen.
An der Bushaltestelle Heidelbergerstr. wurde ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten 1-Prozent-Kampagne entdeckt und entfernt.
In der Ausgabe Februar 2021 des Trendmagazins ging es um den 80. Geburtstag des langjährigen AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland. Darin wurde Gauland aus seiner Rede in Schnellroda im Jahr 2019 vor dem neurechten "Institut für Staatspolitik" zitiert. Das Zitat wird als völkisch-nationalistisch bewertet.
Ein Artikel zum Thema Sozialpatriotismus enthielt euroskeptische, nationalistische und ethnopluralistische Erwägungen. Die Zeitschrift empfahl ein Buch, das im neurechten Antaios-Verlag erschienen ist zur "sozialen Frage von Rechts". Herausgeber des Magazins ist der Abgeordnete Andreas Wild, der schon in der Vergangenheit durch Kontakte zur extremen Rechten aufgefallen war.
Es fand eine rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt statt von der eine schwarze Person betroffen war. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Angaben gemacht.
Am Abend wurde am Elcknerplatz eine junge Antifaschistin aufgrund des Motivs auf ihrem Pullover von sieben jungen Männern beschimpft, mit Gewalt bedroht und verfolgt.
Ein jüdisch-israelischer Betroffener wurde erneut mit antisemitischen Aussagen in der Physiotherapie konfrontiert. Der Physiotherapeut äußerte gegenüber dem Betroffenen bereits bei einer Behandlung einige Wochen vorher NS-relativierende Aussagen und Vorurteile über orthodoxe Jüdinnen_Juden. In der Zwischenzeit wurde der Betroffene von anderen Angestellten des Therapiezentrums behandelt. Am 19. Februar wurde er zum zweiten Mal diesem Physiotherapeuten zugewiesen. Schon bald kam das Thema auf den langsamen Impffortschritt in Deutschland. Dabei äußerte der Betroffene die Vermutung, Deutschland möchte sich vorbildlich Europa und der Welt gegenüber zeigen. Das kommentierte der Therapeut mit "Es reicht schon, was haben wir uns immer zu rechtfertigen?" Der Betroffene verwies auf NS-Verbrechen, woraufhin der Therapeut sagte: "Holocaust, Holocaust, ich bin schon satt von dem Scheiß-Holocaust." Der Betroffene bestand darauf, das Thema zu wechseln und meldete dem Therapiezentrum später, dass er nicht mehr von diesem Mitarbeiter behandelt werden möchte.
Auf den Briefkasten einer jüdischen Familie im inneren eines Wohnhauses in Wilmersdorf wurde wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Free Palestine" geklebt.
Eine Familienkasse verlangte von einer Familie im Rahmen ihrer Mitwirkungspflicht Unterlagen der Tochter, die für die Antragstellung nicht benötigt wurden.
Eine bulgarische Frau, die einen Antrag auf Kindergeldbezug stellen wollte musste mehrmals irrelevante Unterlagen bei einer Familienkasse einreichen.
In der Sitzung der Lichtenberger BVV sprach ein AfD-Abgeordneter zum Antrag zur Rekommunalisierung der Schulreinigung über zusätzliche Mittel in Millionenhöhe für "nichtfunktionierende Integration" und "Unterstützung von Schlepperbanden", anstatt dass diese in Schulreinigung investiert würden. Damit wird absichtlich ein flüchtlingsfeindlicher Zusammenhang konstruiert.