Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • III. Weg Aufkleber in Pankow

    26.11.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden in der Neumannstraße, Thulestraße und Elsa-Brändströmstraße Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. die Slogan "Härtere Strafen für Kinderschänder", "Jugend zu uns", "Feinde von Volk und Nation", "Kriminelle Ausländer raus", u.v.m. Es waren knapp 15 Aufkleber.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Propaganda in Lichtenberg-Mitte

    26.11.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Gensinger Straße wurde an mehreren Stellen, unter anderem am Eingang der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), der Spruch "Nieder mit Merkel" angebracht. An einer Stelle wurde gezielt ein Plakat übermalt, dass sich gegen rassistische Vorurteile und für Demokratie richtete.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • SS-Runen auf Gehweg in Pankow

    26.11.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden in der Thulestraße Ecke Trelleborger Straße zwei SS-Runen auf dem Gehweg entdeckt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Verschwörungsideologischer Infostand in Charlottenburg

    26.11.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 26. November 2020 fand an der Ecke Wilmersdorfer Str./ Goethestr. in Charlottenburg ein Infostand des „Nachbarschaftsdialoges Charlottenburg“ statt. In den verteilten Zeitschriften wurden u.a. NS-verharmlosende und verschwörungsideologische Aussagen gemacht.
    Quelle: Register CW
  • AfD-Abgeordneter hetzt gegen das Senatsprojekt BENN

    25.11.2020 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Ein AfD-Abgeordneter aus Marzahn-Hellersdorf hat ein Video mit rassistischem Inhalt im Bezug auf die Arbeit des lokalen Ablegers des Senatsprojekts BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) online gestellt. In seinem Video erklärt er die Aufgabengebiete des BENN-Projektes mit einer verzerrten Darstellung, indem er behauptet, dass sich ihre Arbeit nur an Geflüchtete richten würde. Zudem behauptet er, man verschwende mit den Angeboten von BENN Steuergelder, da sie sich auch an Geflüchtete richten. Zugleich spricht er den Geflüchteten, an die sich u.a. die Angebote richten, jede längere Bleibeperspektive ab. Damit impliziert er, dass nur ein Marzahn-Hellersdorf ohne Geflüchtete lebenswert wäre.
    Quelle: Register ASH
  • Antimuslimisch-rassistische Propaganda in Tiergarten

    25.11.2020 Bezirk: Mitte
    Zwischen der Moltkebrücke und der Willy-Brandt-Straße wurden drei Aufkleber der extrem rechten "Identitären Bewegung" und ein Sticker des antimuslimisch-rassistischen und extrem rechten Blogs "Pi News" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitische E-Mail

    25.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 25. November erhielt eine in Berlin ansässige zivilgesellschaftliche Institution eine antisemitische E-Mail. U.a. wurde darin Jüdinnen_Juden implizit die Verantwortung für Antisemitismus gegeben.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    25.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 25. November erhielt eine jüdische Institution antiisraelischen Kommentare zu einem Tweet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    25.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 25. November erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen Kommentar zu einem Video.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    25.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 25. November erhielt eine jüdische Institution verschwörungsideologische Kommentare zu einem Facebook-Beitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Schmiererei in Halensee

    25.11.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 25. November 2020 wurde in der Johann-Georg-Straße in Halensee eine antisemitische Schmiererei auf einer Litfaßsäule entdeckt.
    Quelle: RIAS Berlin
  • IB-Flyer in Zehlendorf

    25.11.2020 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Im Bereich der Potsdamer Chaussee / Lissabonallee / Lindenthaler Allee wurden Flyer der extrem Rechten "Identitären Bewegung" in die Briefkästen verteilt.
    Quelle: Berliner Register via Twitter
  • III.Weg Aufkleber in Pankow

    25.11.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden in der Binzstraße, Arnold-Zweig-Straße, Neumannstra0e, Max-Linger-Straße und Greta-Garbo-Straße Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Es waren weit über 30 Aufkleber. Diese trugen u.a. die Slogan "Asylflut stoppen", "Kriminelle Ausländer raus", "Rudi Dutschke wäre heute einer von uns", "Kampf den Feinden von Volk und Nation", "Deutschland uns Deutschen", "Jugend zu uns" u.v.a.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Massive LGBTIQ*feindliche Bedrohung am Schillerpark

    25.11.2020 Bezirk: Mitte
    Zwei queere Personen waren mit Hunden gegen 17.20 Uhr auf der Barfussstraße auf dem Weg zum Schillerpark im Wedding unterwegs, als ein weißer, angetrunkener Mann mit Hund, den sie vom Sehen kennen, aus einem Haus kam und hinter ihnen her lief. Der Mann, der seinen Hund mit dem Namen "Adolf" rief, begann sie an der Kreuzung Barfussstr./Edinburgher Str. zunächst als "Scheiss Punks" und "dreckige Penner" zu beleidigen. Auf ihre Antwort, sie in Ruhe zu lassen wurde er lauter und seine Beleidigungen wurden sexistisch und LGBTIQ*feindlich. Als sie weiter in der Edinburgher Str. am Schillerpark entlanggingen und erneut riefen, er solle sie in Ruhe lassen, wurde er immer lauter, lief schneller hinter ihnen her, um sie einzuholen, beleidigt sie weiter und drohte ihnen schließlich Gewalt an. Erst als sie in die Ofener Str. einbogen, hörte der Bedroher auf, sie weiter zu verfolgen und ging stattdessen weiter am Schillerpark lang, während er ihnen weiterhin laut Beleidigungen hinterherschrie. Weitere Passant*innen, welche die Bedrohung mitbekommen haben müssen, unternahmen nichts.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Mehrere rassistische Redebeiträge in der BVV Neukölln

    25.11.2020 Bezirk: Neukölln
    Während der Sitzung der BVV am 25.11. kam es in mehreren Redebeiträgen zu rassistischen Äußerungen von AfD- bzw. nunmehr fraktionslosen Verordneten. Unter anderem wurde von den positiven Seiten des Kolonialismus gesprochen und gewissen Gruppen zugeschrieben, dass dort Gewalt gegen Frauen Alltag sei.
    Quelle: Register Neukölln, MBR
  • Rechtsextreme Partei "der dritte Weg" verteilt Flugblätter in Tegel

    25.11.2020 Bezirk: Reinickendorf
    In der vergangenen Woche verteilte die rechtsextreme Partei "der dritte Weg" an Privathaushalte in Tegel Flugblätter. Darin wird eine antidemokratische und völkisch-rassistische Kritik an den aktuellen Coronamaßnahmen geäußert sowie mit antisemitischen Bildern gearbeitet, die auf gängige Verschwörungserzählungen rund um die Covid-19-Pandemie anspielen.
    Quelle: Register Reinickendorf
  • Revisionistischer Tweet

    25.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 25. November wurde eine jüdische Frau in einem Tweet an sie als "Nazistin" beschimpft.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Anti-muslimisch rassistische Beleidigung

    24.11.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 24. November 2020 wurde eine Person am Telefon von einer Sachbearbeiterin einer Behörde aufgrund von anti-muslimischen Ressentiments als "kriminell" bezeichnet.
    Quelle: Inssan e.V.
  • Anti-Schwarzer Rassismus im Gespräch an der HU

    24.11.2020 Bezirk: Mitte
    Nach einer Online-Lehrveranstaltung an der Humboldt-Uni äußerte sich eine Teilnehmer gegenüber einer Mitstudentin in einem Telefongespräch auf rassistische Weise abfällig über afrikanische Menschen und geschichtsrevisionistisch verharmlosend über den deutschen Kolonialismus.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitische Kommentare

    24.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. November erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen Kommentar auf Facebook.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    24.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. November erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen Kommentar zu einem Video.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Massenzuschrift

    24.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. November erhielten mehrere Adressat_innen aus der Zivilgesellschaft eine E-Mail mit antisemitischen und verschwörungsideologischen Inhalten.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Pöbelei vor der Register-Geschäftsstelle

    24.11.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Eine, dem Anschein nach etwas verwirrt wirkende, männliche Person läuft vor sich hin schimpfend auf dem Gehweg an einer Mitarbeiterin des Registers vorbei und pöbelt sie an „Juden, Juden“.
    Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • Antisemitische Propagada in Charlottenburg

    24.11.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Eine unbekannte Person ritzte in einem Regionalzug eine "88", "USA" und einen Davidstern, wobei die letzten beiden mehrfach durchgestrichen waren, sowie zwei Hakenkreuze in den blauen Lack. Die meldende Person machte darauf aufmerksam, dass sich die Beschädigung bereits seit vier Monaten dort befinde und trotz mehrfacher Meldungen bei der Bundespolizei nicht entfernt worden seien.
    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    24.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. November wurde eine jüdische Frau in einem Tweet markiert, in dem hinterfragt wurde, ob Jüdinnen_Juden auch Deutsche sein können.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Schmiererei an Denkmal in Pankow

    24.11.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden am Julius Fucik Denkmal eine antisemitische Schmiererei entdeckt. Diese trug den Slogan "Fickt Euch" und "Juden Knechte".
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitische Tweets

    24.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. November wurde eine jüdische Frau bei mehreren antisemitischen Tweets adressiert.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Delegitimierende und schoarelativierende E-Mail

    24.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. November erhielt ein Mitglied des Bundestags eine antisemitische E-Mail. Darin wurde der Staat Israel als Apartheid delegitimiert, zudem setzte die verfassende Person mehrmals proisraelische jüdische Personen und Nazis gleich.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Extrem rechte Schmierereien in Hellersdorf-Süd

    24.11.2020 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Entlang der John-Heartfield-Straße sowie der Carola-Neher-Straße wurden mehrere extrem rechte Schmierereien mit gelber Farbe an einem Gebäude sowie auf dem Gehweg entdeckt. Es handelt sich hierbei um den Zahlencode "88", eine Triskele sowie die Aufschriften "Nazi Kiez" und "Nazi Area".
    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • LGBTIQ*-feindliche Propaganda in Lichtenberg-Mitte

    24.11.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Ein extrem rechter Funktionär verteilte im Umfeld des U-Bhf. Friedrichsfelde Flugblätter gegen Gender Mainstreaming einer extrem rechten Zeitung in Anwohner*innenbriefkästen.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rechte Aufkleber in Charlottenburg

    24.11.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 24. November 2020 wurden in der Schillerstr. in Charlottenburg Aufkleber des extrem rechten Magazins "Compact" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Register CW via Twitter
  • Rechte Propaganda in Lichtenberg-Nord

    24.11.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Auf eine Litfaßsäule auf der Frankfurter Allee Ecke Ruschestraße sowie auf die Wand im U-Bahnhof Magdalenenstraße wurde mit schwarzem Edding "Combat 18" geschmiert.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rechte Sticker zwischen Traveplatz und Holteistraße

    24.11.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Mehrere Sticker eines rechten Onlinehandels aus Halle wurden im Gebiet rund um den Traveplatz und Holteistraße entfernt. Sie befanden sich in Kinzigstr, Scharnweberstr., Weichselstr., Müggelstr. und Holteistraße. Inhaltlich war es eine bunte Mischung. Sie richteten sich überwiegend gegen politische Gegner*innen, unterstützten die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen und machten antisemitische Werbung für Q-Anon.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Revisionistischer Tweet

    24.11.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. November wurde eine jüdische Frau in einem Tweet markiert, in dem NS-Verbrechen relativiert wurden und der Betroffenen NS-Gesinnung unterstellt wurde.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Erzieherin wird an Rudower Grundschule diskriminiert

    23.11.2020 Bezirk: Neukölln
    Ein muslimische Erzieherin bewribt sich an einer Rudower Grundschule für ein Praktikum und wird aufgrund ihres Hijabs abgelehnt. Ihr wurde gesagt, die Schule könne sich mit ihrem Werdegang (CV) beschäftigen, wenn sie grundsätzlich bereit wäre, den Hijab abzulegen. Eine schriftliche Fassung der Ablehnung erhielt sie erst, nachdem sie dies mehrfach vehement einforderte.
    Quelle: Inssan e.V.
  • Graffiti auf Gehweg nahe der Admiralsbrücke

    23.11.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Nahe der Admiralsbrücke wurde großflächig mit roter Farbe auf dem Gehweg ein Graffiti angebracht „Heil Corona“. Das Wort „Heil“ wurde bereits bestmöglichst entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Konkrete Morddrohung an Radio-Aktivisten

    23.11.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Eine Person, die sich "Hithelfer88" nennt und sich selbst den Anti-Antifa Germanen Berlin zuordnet, beschimpft in einer E-Mail einen Radio-Aktivisten extrem und kündigt mit konkretem Datum seine Ermordung an, wenn nicht alle Veröffentlichungen gelöscht werden.
    Quelle: RedereiFM
  • Rechte Propaganda in Charlottenburg

    23.11.2020 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am 23. November 2020 wurden in der Pestalozzistr. in Charlottenburg Aufkleber des extrem rechten Magazins "Compact" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Register CW via Twitter
  • Rechter Sticker in der Jessner Straße

    23.11.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein rassistischer Sticker eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle wurde an der Kreutzung Weser- /Jessener Straße entdeckt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Stolpersteine in der Waldeyer Straße beschmiert

    23.11.2020 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 10 Uhr hat ein Anwohner der Waldeyer Straße die mit einer weißgrauen Substanz verschmutzten, im Gehweg eingelassenen Gedenksteine bemerkt und alarmierte die Polizei. Die Substanz wurde von der Polizei entfernt und die Ermittlungen wegen Volksverhetzung aufgenommen.
    Quelle: Berliner Zeitung
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen