Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Kommentare

    11.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Mehrere Nutzer*innen hinterließen antisemitische Kommentare beim Livestream einer zivilgesellschaftlichen Einrichtung mit einem Zeitzeugen der Schoa. Dieser und die Opfer der Schoa im Allgemeinen wurden verhöhnt, zudem schrieb eine Person "Free Palestine". Die Kommentarfunktion wurde nach kurzer Zeit ausgeschaltet.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    11.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antiziganistische Beleidigung in Restaurant

    11.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Drei Personen saßen in einem Restaurant in der Rudi-Dutschke-Straße, als ein völlig Fremder an ihren Tisch kam und sie nach ihrer Herkunft fragte. Eine Person aus Rumänien wurde von dem Mann mehrfach antiziganistisch beleidigt. Die Begleiter reagierten nicht. Auch als der Mann später, beim Verlassen des Restaurants, sich von den Begleitern verabschiedete und die Rumänin ignorierte, war sie sehr betroffen, auch von der mangelnden Reaktion ihrer Begleiter.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Süd

    11.06.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Haltestelle Poelchaustraße/Allee der Kosmonauten wurden Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels aus Sachsen-Anhalt entdeckt und entfernt.
    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Frau am U-Bahnhof Kottbusser Tor von Kontrolleuren rassistisch bedrängt

    11.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Frau berichtet auf Instagram unter #BVGWeilWirUnsFürchten wie sie von Kontrolleuren der BVG besonders unfreundlich behandelt und bedrängt wurde. Aufgrund von Vorerfahrungen stufte sie dies als rassistisch motiviert ein. Ihr wurde ihr Fahrrad entrissen und sie wurde auf dem Bahnsteig von unverhältnismäßig vielen Kontrolleuren, später auch Polizeibeamt*innen umringt, obwohl von ihr keinerlei Aggression ausging. Sie hatte auch eine BVG-Jahreskarte, allerdings kein Fahrradticket, weil es in einer Pressemitteilung vom Frühjahr hieß, das Abo-Kund*innen im Sommer ein Fahrrad kostenfrei mit sich führen könnten. Die Kontrolle löste bei der Betroffenen eine Panikattacke aus.

    Quelle: instagram
  • NS-Symbolik in Steglitz

    11.06.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    In der Nähe des Rathaus Steglitz wurde ein Auto mit der Reichskriegsflagge als Aufkleber sowie eines Schildes mit dem Reichsadler und der Aufschrift „Deutsche Reichsgrenze" auf der Hutablage gesehen.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistisch beleidigt und gestoßen in Pankow

    11.06.2021 Bezirk: Pankow
    Ein Mann, der für einem Lieferdienst im Auto unterwegs war, wurde gegen 19:30 Uhr von einem anderen Mann rassistisch beleidigt und gegen den Brustkorb gestoßen. Der Betroffene fuhr in der Kissingenstraße und sah, dass ein hinter ihm fahrender Mensch ihm mehrfach den Mittelfinger zeigte. Auf Höhe des Kissingenplatzes hielten beide Fahrzeuge, der unbekannte Mensch stieg aus und ging auf den Lieferanten zu. Der Unbekannte beleidigte den Lieferanten rassistisch und fuhr anschließend mit dem Auto weiter. Ein wenig später hielt der Unbekannte erneut und der Lieferant stellte diesen zur Rede. Daraufhin beleidigte der Unbekannte den Lieferanten erneut rassistisch und stieß ihm gegen den Brustkorb. Die Polizei ermittelt.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 12.06.2021
  • Rassistische Beleidigung in Prenzlauer Berg

    11.06.2021 Bezirk: Pankow
    Gegen 2:20 Uhr wurden zwei Frauen von einem Mann (40 Jahre) in der Eberswalderstraße rassistisch beleidigt. Der Mann beleidigte erst eine Frau aufgrund ihrer Hautfarbe rassistisch. Diese ging mit ihren Freunden zusammen zu dem Mann, um diesen zur Rede zu stellen. Eine weitere Frau hatte ebenfalls die rassistischen Äußerungen von dem Mann bemerkt und ging ebenfalls zu dem Mann. In der Folge beleidigte der Mann beide Frauen rassistisch. Polizeibeamte, die sich in der Nähe befanden, wurden auf das Geschehen aufmerksam und nahmen den Mann fest. Die Polizei ermittelt.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 11.06.2021
  • Rassistische Beleidigung und Bedrohung in Grünau

    11.06.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Nachmittag beleidigte und bedrohte ein Mann am S-Bhf. Grünau, sowie in der S-Bahn zwischen Grünau und Adlershof einen anderen Mann. Bereits am S-Bhf. Grünau brüllte der Rassist lautstark rum und stieg dann mit dem Betroffenen in denselben Wagon der S-Bahn. Dort beleidigte er den Betroffenen rassistisch und drohte ihm mit Gewalt. Der Betroffene reagiert darauf nicht. Andere Fahrgäste stellten sich daraufhin zwischen die beiden Männer und schirmten den Betroffenen ab, sodass er am S-Bhf. Adlershof aussteigen konnte.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rechter Aufkleber in Charlottenburg

    11.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Im Schlosspark Charlottenburg wurde auf einer Parkbank ein Aufkleber eines rechten Bündnisses, der sich gegen antifaschistisches Engagement richtet, entdeckt und entfernt.
    Quelle: Register CW
  • Rechte Sticker in der Holteistraße

    11.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Wieder wurden im Bereich der Tramhaltestelle in der Holteistraße Sticker des extrem rechten COMPACT-Magazins entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rückstellungen wegen Corona nicht an Förderschulen

    11.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Durch die Corona-Pandemie hatten viele Schüler*innen Probleme den Unterrichtsstoff zu lernen. Die Schüler*innen der Klassen 1 bis 10 konnten sich deshalb coronabedingt rückstellen lassen. Diese Regelung gab es jedoch nur Schüler*innen von Regelschulen, nicht für die von Förderschulen.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Sticker mit NS-Relativierung im Boxikiez

    11.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Es wurde ein Sticker mit dem Text "Ausgangssperre, Tanzverbot? Riecht nach Faschismus..." entfernt. Die Signatur "TAF - Tanzfreunde against facism" lässt zwar einen politisch linken Hintergrund vermuten, der Vergleich eines Tanzverbotes mit dem Faschismus stellt jedoch eine Verharmlosung des Nationalsozialismus dar.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitische Kommentare

    10.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt antisemitische Kommentare zu einem Instagram-Post, in denen Antisemitismus geleugnet und Israel als Apartheidstaat bezeichnet und so delegitimiert wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Compact-Stickerserie rund um das Ostkreuz

    10.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Seit mehreren Tagen tauchen Sticker des extrem rechten Magazins Compakt am Wühlischplatz, in der Sonntag- und in der Lenbachstraße auf.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • "Identitäre"-Aufkleber in Pankow

    10.06.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden Aufkleber der rechten Gruppierung "Identitäre Bewegung" in der Florastraße und Brehmestraße entdeckt und entfernt. Diese trugen den Spruch "Heimatliebe ist kein Verbrechen" (IB).
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Keine barrierefreien Dokumente

    10.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Mensch mit Behinderung bemängelte, dass es keine barrierefreien Dokumente in einer Behörde gibt. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • LGBTIQ*-feindliche Pöbelei in Niederschöneweide

    10.06.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Fennstr./ Hasselwerder Str. unterhielten sich zwei Frauen. Eine von ihnen hatte an ihrer Tasche einen Regenbogen-Aufnäher. Als zwei Männer vorbeikamen, schauten sie die beiden Frauen abfällig an und riefen ihnen dann LGBTIQ*-feindliche Parolen zu.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Verschwörungsideologische Performance in der Friedrichstr.

    10.06.2021 Bezirk: Mitte
    Ab 17.00 Uhr veranstaltete eine verschwörungsideologische Gruppe von ca. 20 Personen eine Performance gegen Infektionsschutzmaßnahmen in der Friedrichstraße in Mitte. Dabei wurden auch NS-verharmlosende Vergleiche geäußert.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Wolfsangel im Görlitzer Park

    10.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Auf einem vor einer Mauer liegenden Stein war das Nazisymbol Wolfsangel angebracht worden.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antimuslimisches Transparent  über A100

    09.06.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    An der Autobahnbrücke über der A100 am Vorarlberger Damm, in Richtung Westen, wurde ein Transparent mit antimuslimischem Inhalt  entdeckt und abgehängt.
    Quelle: ADAS - Anlaufstelle Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Anti-Schwarz rassistische Bedrohung an der Schule

    09.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Es kam zu einem rasstischen Vorfall in einer Schule. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Lichtenberg-Mitte

    09.06.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Kaskelstraße Ecke Türrschmidtstraße wurde ein linker Aufkleber so verändert, dass die Aufschrift "faschistische Aktion" hieß. Dabei wurden in NS-verharmlosender Manier linke Gruppierungen mit extrem rechter Ideologie in Verbindung gebracht.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Einwanderungsfeindliche AfD-Kundgebung vor dem Kanzleramt

    09.06.2021 Bezirk: Mitte
    Ab 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rechtspopulistischen, rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe, des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten mit ca. 15 Kundgebungsteilnehmenden statt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Hakenkreuz in Lichtenberg-Mitte

    09.06.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Auf einen Baustellenzaun in der Zachertstraße wurde ein Hakenkreuz geschmiert. Es wurde wieder entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Angriff in Gropiusstadt

    09.06.2021 Bezirk: Neukölln

    In Gropiusstadt wurden gegen 14:00 Uhr mehrere Personen von einem Mann rassistisch beleidigt. Dann wurde ein Mann von dem Täter von hinten in den Schwitzkasten genommen.

    Quelle: ReachOut, Kleine Anfrage 19-10301
  • Rassistischer Vorfall an Schule

    09.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    An einer Berliner Schule fand ein rassistischer Vorfall statt. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS)
  • Rassistische Vorfälle an Schule

    09.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    An einer Berliner Schule fanden mehrere rassistische Vorfälle statt, von denen eine Person betroffen war. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS)
  • Rechte Sticker an der Holteistraße

    09.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Umfeld der M13 Tramhaltestelle auf Höhe Holteistr., zwischen Wühlisch- und Boxhagener Straße, wurden wiederholt Aufkleber des rechtsextremen COMPACT Magazins entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Sticker rechter Band am Traveplatz entfernt

    09.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Am Traveplatz wurde ein Sticker der "Oi!"-Band "Bullenschubser" entfernt. Die Band versucht sich zwar als unpolitisch darzustellen, scheint jedoch sowohl professionell als auch persönlich mit der extrem rechten Musikszene vernetzt zu sein.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Tourist angegriffen auf U-Bahnhof Rathaus Schöneberg

    09.06.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Der 35-jährige Tourist, der gegen 21.15 Uhr auf einer Wartebank saß, wurde von vier unbekannten Männern aufgrund von antiasiatischem Rassismus und LGBTIQ*feindlich beleidigt. Nachdem einer der Unbekannten dem 35-Jährigen ins Gesicht geschlagen hatte, schlugen und traten alle zu. Der 35-Jährige wurde verletzt und seine Brille beschädigt.

    Quelle: Polizeimeldung vom 10.06.2021
  • Angriff auf Mitarbeiter eines Corona-Testcenters

    08.06.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Ein 25-Jähriger, der von einem Security-Mitarbeiter eines Corona-Testcenters zum Ausgang gebracht wurde, äußerte rechte Parolen und zeigte mehrfach den sogenannten Hitlergruß. Die Polizei nahm den 25-Jährigen fest. Zuvor hatte der 25-Jährige zwei Mitarbeitende eines Corona-Testcenters in Marzahn verletzt. Der Mann wollte in einem Einkaufszentrum an der Marzahner Promenade einen entsprechenden Test durchführen lassen ohne sich auszuweisen. Der 36-jährige Mitarbeiter lehnte das ab, woraufhin der 25-Jährige den Mitarbeiter beleidigte und bedrohte. Auch eine 51-jährige Kollegin wurde an der Hand verletzt.

    Quelle: Polizeimeldung
  • Antisemitische Aufkleber in Schöneberg

    08.06.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In Schöneberg wurde ein Aufkleber einer israelfeindlichen Boykottkampagne an einem Briefkasten entdeckt. Auf dem Aufkleber wurde die Politik Israels implizit mit dem Nationalsozialismus gleichgesetzt.
    Quelle: Recherche-und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Beleidigung

    08.06.2021 Bezirk: Neukölln

    Ein Mann, der eine Kippa trug, wurde von einem anderen Mann auf Englisch angesprochen, dass er die Gegend für "judenfrei" gehalten habe.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Tweets

    08.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt antisemitische Kommentare bei Twitter, in denen Israel mit dem Nationalsozialismus gleichgesetzt wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Karlshorst

    08.06.2021 Bezirk: Lichtenberg
    An der Karlshorster Ecke Türrschmidtstraße wurde ein Aufkleber mit dem Antifa-Logo und der Aufschrift "Faschistische Aktion" gefunden. Dabei wurden in NS-verharmlosender Manier linke Gruppierungen mit extrem rechter Ideologie in Verbindung gebracht. Er wurde wieder entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen