Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Erneute Wortmeldungen gegen Träger der politischen Bildungsarbeit in der BVV

    25.03.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde erneut eine Rede eines AfD-Verordneten gehalten, die Mitarbeiter*innen des Bereichs "Politische Bildung" im Bezirk angreift, indem demokratische politische Bildung als "neumodische und unausgegorene Ideologie" bezeichnet wurde, vor der man Menschen schützen müsse.

    Quelle: MBR Berlin / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Erneut "Landvolkbewegungs"-Fahnen auf Landwirte-Demo

    25.03.2021 Bezirk: Mitte
    Vom 23.3. bis zum 26.3. fanden Protestkundgebungen an der Straße des 17. Juni und vor dem Brandenburger Tor gegen die Agrarpolitik und das Insektenschutzprogramm der Bundesregierung statt, zu denen die Organisation „Land schafft Verbindung“, das Bündnis „Freie Bauern“ und andere freie Gruppen aufgerufen hatten. Erneut waren an sehr vielen Traktoren Fahnen der nationalistisch-völkischen und antisemitischen norddeutschen "Landvolkbewegung" vom Ende der zwanziger Jahre angebracht. Mit ihrer antisemitischen und personalisierend antikapitalistischen Agitation trug die "Landvolkbewegung" zum Durchbruch der Nationalsozialisten bei, die in den Hochburgen der Landvolkbewegung weit überdurchschnittliche Wahlergebnisse errangen, und viele Ihrer Protagonist*innen und Anhänger*innen schlossen sich der NSDAP an. Auch wenn dieser Zusammenhang vielen heute Demonstrierenden nicht mehr gegenwärtig sein dürfte, ist eine solche Fahne dennoch keine harmlose historische Folklore, sondern eine Verharmlosung einer NS-nahen Bewegung. Erneut waren in Chatgruppen verschiedener Social-Media-Kanäle mit Aufrufen und Kommentaren zu den aktuellen Landwirte-Protesten zahlreiche den Antisemitismus und völkisch-nationalistischen Charakter der historischen "Landvolkbewegung" verharmlosende User-Kommentare zu lesen.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Hakenkreuze im Weitlingkiez

    25.03.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Zachertstraße wurde ein mit Filzstift gemaltes Hakenkreuze gefunden und entfernt. In der Einbecker Straße wurden mehrere Hakenkreuze gesprüht und gemalt sowie Aufkleber der extrem rechten Initiative "einprozent" verklebt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Hitlergruß am Rande einer Demonstration im Prenzlauer Berg

    25.03.2021 Bezirk: Pankow
    In der Kastanienallee zeigte ein Jugendlicher am Rande einer Demonstration, die an ihm vorbeizog, den Hitlergruß und rief "Heil Hitler". Die Demonstration fand anlässlich der Räumung der Meuterei, einer linken Kneipe in Kreuzberg, statt.
    Quelle: Twitter
  • "III. Weg"-Flyer im Weitlingkiez

    25.03.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Weitlingstraße, Skandinavischen Straße und im Rosenfelder Ring wurden erneut Flugblätter des "III. Weg" mit dem Titel "Stoppt den linken Terror in Lichtenberg" in Briefkästen gesteckt. Sie agitierten unter anderem gegen den Lichtenberger Bürgermeister.
    Quelle: Linkspartei
  • "III. Weg"-Flyer in Lichtenberg Nord

    25.03.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Scheffelstraße wurden mehrere Aufkleber von "III. Weg" gemeldet und entfernt. Die mobilisieren zum 1. Mai in Zwickau und richten sich gegen politische Gegener*innen wie die Antifa.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazistische Aufkleber an Geflüchtetenunterkunft

    25.03.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Eingangstür einer Geflüchtetenunterkunft in Marzahn-Nord wurde ein offensichtich demonstrativ angebrachter rassistischer Aufkleber der neonazistischen Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-relativierender Aufkleber in Wilmersdorf

    25.03.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am Hohenzollerndamm Ecke Sächsische Straße wurde ein NS-verharmlosender Aufkleber des internationalen Corona-Leugner*innen-Netzwerks "The White Rose" entdeckt.

    Quelle: Register CW
  • Rassistische Diskriminierung im Wohnumfeld

    25.03.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Person wird im Wohnumfeld rassistisch diskriminiert. Auf Wunsch der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Fachstelle Fair mieten Fair wohnen
  • Rassistische Kommentare gegen antirassistische Demonstration

    25.03.2021 Bezirk: Pankow
    In einer Online-Gruppe für Karow wurde eine Demonstration auf Rädern anlässlich der Wochen gegen Rassismus in Pankow beworben. In den Kommentaren wurden vereinzelt rassistische Klischees bedient und rassistische Kommentare getätigt. Es wurden Menschen, die nach Deutschland kommen, als "Gesox" bezeichnet und dass sie sich nicht an die Gesetze halten, andere Menschen abzocken, klauen und dem Sozialstaat nur auf der "Tasche" liegen würden.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Vorfall in einer Praxis

    25.03.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Ein Mann, der eine traumatisierte geflüchtete Frau zu einem Arzttermin in Hellersdorf begleitete, berichtete von extrem unfreundlichem und rassistischem Verhalten durch eine Ärztin. Die Patientin und ihr Begleiter sollten schließlich die Praxis – trotz akuter Schmerzen – ohne Behandlung wieder verlassen.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antimuslimischer Angriff in der U-Bahn in Reinickendorf

    24.03.2021 Bezirk: Reinickendorf

    Am Vormittag wurde ein 20-jähriger Mann in der U-Bahn aufgrund von antimuslimischem Rassismus beleidigt und von einem unbekannten Mann angespuckt. Er erstattete Anzeige bei der Polizei.

    Quelle: REDAR (Recherche- u. Dokumentationsprojekt Antimuslimischer Rassismus)
  • Anti-Schwarze Aufkleber in Karlshorst

    24.03.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Gregoroviusstraße in Karlshorst wurden Aufkleber eines extrem rechten Versands mit anti-Schwarz rassistischen Motiven und dem Spruch "Antifa nach Afrika" gefunden.
    Quelle: UJZ
  • Beim Entfernen von rechten Aufklebern fotografiert in Pankow

    24.03.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow-Zentrum entfernten Menschen auf der Prenzlauer Promenade Aufkleber der neonazistischen Partei "III. Weg". Dabei wurden sie fotografiert, worauf hin sie sich entfernten. Der Mensch, der sie fotografiert hatte, schrie sie an und verfolgte sie.
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Einwanderungsfeindliche AfD-Kundgebung vor dem Kanzleramt

    24.03.2021 Bezirk: Mitte
    Ab 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rechtspopulistischen, rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten mit ca. 15 Kundgebungsteilnehmenden statt. Als Gastredner sprach auch der AfD Bundestagsabgeordnete Harald Weyel.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Alt-Treptow

    24.03.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Nachmittag wurde ein junger Mann am S-Bhf. Treptower Park von einer dreiköpfigen Gruppe homofeindlich beleidigt und ins Gesicht geschlagen. Als der Betroffene das Trio zur Rede stellen wollte, schlugen sie ihn erneut bis sie abschließend flüchteten.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Neonazi-Flyer in Nordneukölln

    24.03.2021 Bezirk: Neukölln
    Erneut verteilte eine Neonazi-Kleinstpartei Flyer im Norden Neuköllns, dieses Mal unter anderem bei der Weißen Siedlung an der Grenze zu Treptow-Köpenick.
    Quelle: Register Neukölln via twitter
  • Rasierklinge unter Aufkleber

    24.03.2021 Bezirk: Neukölln

    Unbekannte extrem rechte Täter brachten einen Aufkleber mit rechtsgerichtetem Inhalt an. Auf der Klebeseite war eine Rasierklinge angebracht.

    Quelle: ReachOut, Kleine Anfrage 19-10301
  • Rassistischer Angriff gegen Schwangere in Hellersdorf-Süd

    24.03.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Erich-Kästner-Straße befand sich eine 33-Jährige gegen 17 Uhr mit ihren beiden Kindern auf dem Heimweg, als sie vermutlich wegen ihrer Hautfarbe von einer Frau angesprochen und fremdenfeindlich beleidigt wurde. Anschließend schlug die Unbekannte der Schwangeren ins Gesicht und gegen den Bauch. Danach entfernte sie sich unerkannt. Die 33-Jährige kam vorsorglich zur ambulanten Untersuchung in ein Krankenhaus. Zu beiden Sachverhalten hat ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes die weiteren Ermittlungen übernommen.
    Quelle: Polizeimeldung
  • Anti-Schwarzer Rassismus in Geflüchteteneinrichtung

    23.03.2021 Bezirk: Mitte
    Eine Person afrikanischer Herkunft berichtete, dass es in einer Geflüchteteneinrichtung im Bezirk Mitte wiederholt zu rassistisch abwertendem Verhalten gegenüber Schwarzen Personen durch Sicherheitsmitarbeitende gekommen sei. Zum Schutz der betroffenen Person wird Weiteres nicht veröffentlicht.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitischer Brief in Mitte

    23.03.2021 Bezirk: Mitte
    Eine jüdische Organisation im Ortsteil Mitte erhielt einen antisemitischen Brief mit verschwörungsideologischem Inhalt.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Aufkleber mit Corona-Parodie in der Gabriel-Max-Straße

    23.03.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An einem Parkscheinautomat in der Gabriel-Max-Straße wurde ein Aufkleber mit einer Parodie zur Beschränkung der Covid-19-Pandemie entfernt: „Wenn ich mal groß bin, werde ich wegen der Maßnahmen depressive Selbstmordkandidatin“. Er ist Teil einer ganzen Aufkleberserie, deren Motive immer wieder im Gebiet auftauchten. Der Absender ist eine rechte, verschwörungsideologische Internetseite.
    Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • Extrem rechte Aufkleber in Plänterwald

    23.03.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Eichbuschallee und an der Ecke zur Köpenicker Landstr. wurden ein Aufkleber eines extrem rechten Onlinehandels, sowie zwei Aufkleber einer Reichsbürgerplattform entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Rahnsdorf

    23.03.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Fürstenwalder Allee vor der Grundschule wurden fünf Aufkleber eines extrem rechten Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • "III. Weg"-Flyer in Lichtenberg Mitte

    23.03.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Im Rosenfelder Ring hing an einem Laternenpfahl ein Aufkleber von der extrem rechten Kleinstpartei "III. Weg" zur Mobilisierung zum 1. Mai in Zwickau. Dieser wurde gemeldet und entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-Feindlicher Sticker in der Kreutzigerstraße

    23.03.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An der Tür eines Projekthauses in der Kreutzigerstraße wurden Sticker mit Vermerk auf eine transfeindliche Homepage entfernt. Es handelte sich um Sticker von transsexklusiven radikalen Feministinnen.
    Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • Rechte Propaganda in Charlottenburg

    23.03.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    In der Kaiser-Friedrich-Str. in Charlottenburg wurde an einem Briefkasten ein Schriftzug angebracht, der sich gegen die politische*n Gegner*innen richtet.
    Quelle: Register CW via Twitter
  • Anti-Asiatisch rassistischer Vorfall

    22.03.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein Anti-Asiatisch rassistischer Vorfall in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitische E-Mail

    22.03.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine israelische Institution erhielt eine E-Mail mit antisemitischen Inhalten.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    22.03.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Tweet eines Bezirksverbands einer Partei mit der Ankündigung einer Veranstaltung zu Rechtsextremismus wurde mit einem Bild mit antisemitischer Propaganda kommentiert.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet gegen Bündnis 90/ Grüne Treptow-Köpenick

    22.03.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Auf die Ankündigung einer Mitgliederversammlung zum Thema Rechtsextremismus reagierte der Twitter-User "Jewfree Epstein" mit einem Bild, auf dem ein Schild mit der antisemitischen Aufschrift "Fuck Kikes" abgebildet ist. "Kike" ist ein englisches antisemitisches Schimpfwort.
    Quelle: Bündnis 90/ Grüne Treptow-Köpenick
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen