Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antiziganistische Benachteiligung im Jobcenter

    01.05.2021 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Tag im Mai wurde wieder einer Person im Jobcenter Lichtenberg die Antragstellung auf Leistungen aus antiziganistischen Motiven erschwert. Zum Schutz der Betroffenen wurde der Vorfall anonymisiert.

    Quelle: Amaro Foro
  • Ausschluss aus Erster-Mai-Demo nach Antisemitismuskritik

    01.05.2021 Bezirk: Neukölln
    Bei der Revolutionären 1. Mai-Demo kritisierten zwei Personen die "Israel Kindermörder"-Rufe. Daraufhin wurden sie vom Sicherheitspersonal aufgefordert, zu gehen. Auf die Anmerkung der Personen, dass auch Israelis und zionistische Jüdinnen_Juden ein Demonstrationsrecht hätten, sagten die Sicherheitskräfte, "Nicht hier".
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle (RIAS)
  • Flugblätter gegen Geflüchtete am Bhf. Wartenberg

    01.05.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Ein extrem rechter Akteur verteilte unter dem Label "Freie heimatliche Bewegung Lichtenberg" am Bahnhof Wartenberg flüchtlingsfeindliche Flugblätter in Anwohner_innen-Briefkästen.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Hitlergruß am Ostkreuz

    01.05.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Am Ostkreuz zeigte ein 47-Jähriger gegenüber der Bundespolizei den Hitlergruß. Die Personalien wurden aufgenommen und Anzeige erstattet.
    Quelle: Bundespolizei Berlin
  • Neonazi-Aufmarsch der JN am Alex

    01.05.2021 Bezirk: Mitte
    Am Alexanderplatz fand ab ca. 17.45 Uhr ein kurzfristig angemeldeter Aufmarsch der JN, der Jugendorganisation der NPD, mit ca. 40 Neonazis statt. Die Neonazis aus Berlin, Brandenburg und Sachsen wollten ursprünglich an einem NPD Aufzug in Greifswald teilnehmen. Ihnen wurde aber die Einreise nach Mecklenburg/Vorpommern untersagt. Der Aufmarsch wurde gegen 18.35 Uhr von der Polizei aufgelöst.
    Quelle: Presseservice RN, Berlin gegen Nazis, Twitter #b0105
  • Neonazistische Schmierereien an Kneipe in Weitlingkiez

    01.05.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Auf das Fensterbrett einer alternativen Kneipe im Weitlingkiez wurde ein Hakenkreuz und der Schriftzug "Deutschland bleibt Doitsch" mit schwarzem Edding geschrieben. In dem Buchstaben "o" des Wortes "Doitsch" wurde ein Fadenkreuz gemalt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Pitbull in Staaken auf Grundschüler gehetzt

    01.05.2021 Bezirk: Spandau
    Ein Grundschüler ging zwischen 17:00 und 18:00 Uhr an seiner Schule in Spandau-Staaken vorbei. Ihm entgegen kamen zwei Männer mit einem Hund der Rasse Pitbull. Als sie näher kamen, riefen sie dem Jungen diskriminierende Beleidigungen zu, bezeichneten ihn u.a. als „Scheiß Ausländer!", und sagten, er solle zurück in „sein Land" gehen. Der Schüler versuchte, die Männer zu ignorieren und weiterzulaufen. Daraufhin ließen sie den Hund von der Leine und hetzten ihn auf ihn. Der Junge sprang über einen Zaun und wurde von dem Hund verfolgt, der die Zähne fletschte und ihn beißen wollte. Um sich zu schützen, trat der Junge nach dem Hund, woraufhin dieser jaulend weglief. Die zwei Täter waren verschwunden.
    Quelle: Bürger*innen-Meldung
  • Rassistisch beleidigt und bedroht

    01.05.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Am Abend des 1. Mai wurde ein Mann in Marzahn-Nord rassistisch beleidigt und bedroht. Der 26-Jährige hielt sich gegen 19 Uhr gemeinsam mit seiner Begleiterin an einer Bushaltestelle in der Havemannstraße auf, als er von einem bis dahin Unbekannten, der dort mit einer Frau auf einer Bank saß, beleidigt worden sein soll. Im weiteren Verlauf soll der Tatverdächtige mit einer Bierflasche in der Hand auf den jungen Mann zugegangen sein und dabei den Anschein erweckt haben, mit der Flasche zuschlagen zu wollen. Der 26-Jährige, der einen Angriff vermutete, soll dem augenscheinlich alkoholisierten Tatverdächtigen daraufhin mit der Faust gegen die Stirn geschlagen haben, sodass der Mann in Folge dessen kurzzeitig getaumelt sein und sich anschließend wieder auf die Bank gesetzt haben soll. Er erlitt leichte Hautabschürfungen im Stirnbereich, lehnte eine ärztliche Behandlung aber ab. Während des Vorfalls soll die Begleitung des Tatverdächtigen zudem mehrfach den sogenannten Hitlergruß gezeigt und rechtsradikale Äußerungen gerufen haben. Alarmierte Einsatzkräfte stellten die Personalien aller Beteiligten fest und leiteten Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Körperverletzung ein. Die Ermittlungen dauern an.
    Quelle: Polizeimeldung / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistischer Angriff

    01.05.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Person wurde rassistisch motiviert angegriffen. Zum Schutz der Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ReachOut
  • Rechte Aufkleber im Prenzlauer Berg

    01.05.2021 Bezirk: Pankow
    An unterschiedlichen Stellen in Prenzlauer Berg wurden rechte Aufkleber entdeckt. In der Kastanienallee wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "Division Odin" entdeckt und enfernt. In der Topsstraße wurden mehrere Aufkleber mit einer schwarzen Sonne entdeckt und entfernt sowie ein Aufkleber der neonazistischen Partei NPD mit dem Slogan "Starke Einheit".
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Reichsbürger-Flyer in Wartenberg

    01.05.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Ernst-Barlach-Straße in Wartenberg wurden Flugblätter einer Reichsbürger-Webseite in die Briefkästen gesteckt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Verschwörungsideologische Kundgebung vor dem Brandenburger Tor bis zum Großen Stern

    01.05.2021 Bezirk: Mitte

    Eine verschwörungsideologische Kundgebung vor dem Brandenburger Tor bis zum Großen Stern im Tiergarten mobilisierte ca. 2000 Teilnehmende aus einer Mischszene von Coronaleugner*innen, Verschwörungsideolog*innen, Esoteriker*innen, Impfgegner*innen, Reichbürger*innen, AfD-Anhänger*innen und AfD Politiker und viele extreme Rechte. Vielfach wurden NS-Relativierungen verbreitet.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Verschwörungsideologische Mobilisierung in Alt Lichtenberg

    01.05.2021 Bezirk: Lichtenberg

    Die Gruppen "Freie Linke", "Querdenken030" und "Freedomparade" haben eine Kundgebung und Demonstration vom Rathaus Lichtenberg ausgehend durch Alt-Lichtenberg organisiert. Dort haben Demonstrationsteilnehmer*innen NS-verharmlosende Vergleiche zu den Einschränkungen in der Corona-Pandemie auf Schildern gezogen. Eine extrem rechte Zeitschrift wurde während der Kundgebung verteilt. Es gab zwei Gegenkundgebungen und mehrere ablehnende Reaktionen von Anwohner*innen gegen die Mobilisierung.

    Quelle: Lichtenberger Register; RIAS
  • Beschädigung von Stolpersteinen

    30.04.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Drei Stolpersteine für Mitglieder der Familie Davidsohn wurden in der Crellestraße zerkratzt und mit Säure besprüht. Die Steine waren erst am Tag zuvor verlegt worden.
    Quelle: Recherche-und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Fake-Parteiaufkleber in Wilmersdorf

    30.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    In der Düsseldorfer Str. und Emser Str. in Wilmersdorf wurden rechte Fake-Parteiaufkleber entdeckt und entfernt. Verschiedene Fake-Parteiaufkleber tauchen seit ca. zwei Jahren auf und richten sich gegen alle demokratischen Parteien. Auf den Aufklebern gegen die Grünen stand: "Abtreibung auch noch im 9. Monat. Nicht nur mit den Jusos. Auch mit uns."
    Quelle: Register CW
  • Hakenkeuz-Schmierereien in Kaulsdorf

    30.04.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An einem Baum an der Nordseite des Butzer Sees in Kaulsdorf wurden mehrere Hakenkreuz-Schmierereien entdeckt.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Hakenkreuz und Keltenkreuz in der Waldeyerstraße

    30.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Nahe eingelassener Stolpersteine wurden in der Waldeyerstraße verboten NS-verherrlichende Schmierereien angebracht. Auf der einen Straßenseite war ein Hakenkreuz geschmiert, auf der anderen ein Keltenkreuz.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • III. Weg-Plakate in Pankow

    30.04.2021 Bezirk: Pankow
    In der Vinetastraße und Neumannstraße wurden Plakate der neonazistischen Partei "III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Plakate bewarben eine Demonstration der neonazistischen Partei "III. Weg" am 01. Mai 2021 in Zwickau.
    Quelle: NEA
  • Rassistische Beleidigung in Charlottenburg

    30.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    In einem Einkaufsladen in der Dernburgstr. in Charlottenburg wurde gegen 18.30 Uhr eine 39-jährige Frau von einem 47-jährigen Mitarbeiter aufgefordert, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Sie verweigerte dies mit dem Verweis auf eine Befreiung, weigerte sich jedoch ein Attest vorzuzeigen. Während der Auseinandersetzung beleidigte sie den Mitarbeiter rassistisch.
    Quelle: Focus vom 02.05.2021; Berliner Register
  • Rassistischer Aufkleber des III. Weg in Johannisthal

    30.04.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Arthur-Müller-Str. wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt. Auch an der Gleislinse wurde ein Aufkleber des neonazistischen III. Weg entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Spruch in der Libauer Straße

    30.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In der Libauer Straße, nahe Kopernikusstraße, wurde in einem Ladeneingang ein rassistischer Spruch angebracht, der das N-Wort enthielt. Der Ladenbetreiber wurde darüber informiert und gebeten, die Hausverwaltung um Entfernung zu bitten.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rechte Aufkleber in Weißensee

    30.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee in der Gegend Tassostraße/ Charlottenburger Straße und Große Seestraße/ Hunsrückstraße wurden rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Ein Motiv hatte den Slogan "Braun ist bunt genug". Ein anderes Motiv bewarb eine Demonstration der neonazistischen Partei III. Weg in Zwickau am 01. Mai 2021.
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Sticker gegen politische Gegner*innen in der Simplonstraße

    30.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An der Ladentür einer weltoffenen Kultureinrichtung wurden ein bis zweimal pro Woche wiederholt Aufkleber eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle angebracht, die sich inhaltlich gegen politische Gegnerschaft richteten.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Gegendemonstrant bei Querdenkendemo im Bergmannkiez geschubst

    29.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Die verschwörungsideologische Performance „Schwarze Wahrheiten“, die bereits am vergangenen Samstag auf dem Mehringdamm durchgeführt wurde, ist nun zwischen 17 – 18 Uhr wöchentlich Donnerstags angemeldet. Heute waren sie im Bergmann-Kiez unterwegs. Unter den Teilnehmer*innen befinden sich auch immer wieder Vertreter der rechten Szene. Die Veranstaltung wurde vom Gegenprotest schon kurz nach dem Beginn nach ca. 50 Metern gestoppt und die Veranstaltung wurde abgebrochen. Ein Gegenprotestler wurde von einem teilnehmenden Vertreter der rechten Szene (Name bekannt) weggeschubst. Außerdem gab es zwei Behinderungen von Journalist*innen durch die Polizei. Erst wurde ein Journalist bedrängt und eine Minute später kam die Aufforderung an Journalist*innen: „Denken sie daran unparteiisch zu sein“.
    Quelle: Twitter
  • Rassistische und frauenfeindliche Schmierei in S1

    29.04.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    In einer S-Bahn der Linie 1 wurde auf einer Werbung, auf der eine junge Inderin abgebildet war, "Fotze" geschrieben und der Frau waren Vampirzähne angemalt worden.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Rechte Aufkleber in Pankow

    29.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden auf dem Rettigweg und der Brehmestraße rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf einer Mülltonne befand sich ein Aufkleber in den Farben der Reichsfahne (Schwarz-Weiß-Rot). Andere Aufkleber hatten den Slogan "Good Night Left Side" (Druck 18) oder "Islamist (sharia free zone) not Welcome" (Druck 18).
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Antisemitische Relativierung der Shoa beim Bürger:innenamt

    28.04.2021 Bezirk: Reinickendorf
    Bei der Einlasskontrolle beim Bürger:innenamt Hermsdorf kam es zu einem antisemitischen Vorfall in Form einer Relativierung der Shoa. Eine Frau, in Begleitung ihres Ehemannes, hatte ihre Maske vergessen und erhielt von der Einlasskontrolle eine neue. Dabei verglich der Mitarbeiter das Tragen von Masken während der Covid19-Pandemie mit dem Tragen des gelben Judensternes im Nationalsozialismus. Darauf angesprochen verteidigte der Mann seine Aussage.
    Quelle: Tagesspiegelnewsletter vom 28. April 2021
  • Aufkleber mit Corona-Parodie in der Rigaer Straße

    28.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Im Umkreis der Rigaer Straße 39 wurden sechs Aufkleber mit einer Parodie zur Beschränkung der Covid-19-Pandemie entdeckt: „Wenn ich groß bin, werde ich Zwangsimpferin“, "Wenn ich groß bin, werde ich Impfproband". Sie sind Teil einer Sticker-Kampagne, die mit der Darstellung von Kinderfotos wirbt. Außerdem wurden Werbesticker der rechten, verschwörungsideologischen Plattform verklebt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Einwanderungsfeindliche AfD-Kundgebung vor dem Kanzleramt

    28.04.2021 Bezirk: Mitte
    Ab 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten mit 10 Kundgebungsteilnehmenden statt. In den gestreamten Reden wurde auch gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie geredet und gegen Schwangerschaftsabbrüche und die Frauenbewegung polemisiert.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung in der U7

    28.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 23:25 Uhr beleidigten zwei Männer in der U-Bahn zwischen Mehringdamm und Möckernstraße zwei Frauen LGBTIQ*-feindlich. Die beiden Frauen reagierten nicht. Als sie Möckernbrücke die Bahn verlassen, wurden sie von den Männern erneut angeschrien und beleidigt. In der Bahn gab es viele Zeug*innen. Niemand schritt ein.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Beleidigung durch Busfahrer im Wedding

    28.04.2021 Bezirk: Mitte
    Eine 34-jährige Frau war kurz vor 9 Uhr mit ihrem Auto gemeinsam mit ihrem fünfjährigen Sohn im Wedding unterwegs. Sie hatte an einer Bushaltestelle in der Müllerstraße kurz angehalten, um einen Brief einzuwerfen. In dem Moment kam ein Linienbus der BVG in den Haltebereich eingefahren. Der Busfahrer stieg aus, fotografierte sie und ihr Fahrzeug und beleidigte sie rassistisch.
    Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2021
  • Rassistische Beleidigung durch Kontrolleure in Westend

    28.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Gegen 9.40 Uhr wurde eine 27-jährige Frau in der Linie S9 an der Station Pichelsberg in Westend kontrolliert. Die Fahrkarte der englisch sprechenden Frau wurde von den Kontrolleuren nicht akzeptiert und sie verlangten den Personalausweis. Die Kontrolleure beleidigten sie rassistisch und behielten die Fahrkarte ein. Die Kontrolleure wurden wegen Beleidigung und Diebstahl angezeigt.
    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0929
  • Rassistische Beleidigung in Hellersdorf-Nord

    28.04.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Ein bislang unbekannter Mann beleidigte am Nachmittag eine Frau in Hellersdorf rassistisch. Kurz vor 17 Uhr war eine 29-Jährige mit ihrem 39-jährigen Begleiter auf der Stendaler Straße unterwegs, als sie dabei von einem noch unbekannten Mann rassistisch beleidigt wurde. Der 39-Jährige sprach den Mann an, stellte diesen zur Rede und verlangte, dass er bei der Beleidigten um Verzeihung bitte. Dies lehnte der Unbekannte ab, woraufhin der 39-jährige Zeuge die Polizei alarmierte. Der Tatverdächtige bat noch, dies nicht zu tun. Als er merkte, dass seine Bitte unerhört blieb, warf er ein mitgeführtes Fahrrad von sich und rannte auf der Stendaler Straße davon. Die Suche in der Fluchtrichtung und der Umgebung nach dem Flüchtigen, durch die alarmierten Polizistinnen und Polizisten, blieb ohne Erfolg. Ermittlungen am Ort ergaben, dass das Fahrrad, welches der unbekannte Tatverdächtige wegwarf, in Schleswig-Holstein als gestohlen gemeldet worden war. An dem Fahrrad gesicherte DNS-Spuren wurden den Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der Hehlerei, als Beweismittel zugeordnet. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der rassistischen Beleidigung führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
    Quelle: Polizeimeldung
  • Rassistischer Angriff auf Familie am Anton-Saefkow-Platz

    28.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Ein 30-jähriger Mann war zusammen mit seiner Ehefrau und den gemeinsamen Kindern gegen 20:20 Uhr auf dem Anton-Saefkow-Platz unterwegs. Dort wurde die Frau von einem 43-jährigen Mann rassistisch beleidigt. Außerdem hat der Beleidiger eine Flasche in Richtung der Familie geworfen und mehrfach seinen rechten Arm nach vorne gestreckt und nationalsozialistische Parolen gerufen. Der Familienvater erstattet Anzeige. Die Polizei nahm den alkoholisierten Mann in Polizeigewahrsam und entließ ihn später wieder.
    Quelle: Polizei 29.04.2021
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen