Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rassistische und verschwörungsideologische Propaganda im Wedding

    20.07.2021 Bezirk: Mitte
    In der und um die Müllerstraße zwischen Leopoldplatz und dem S-Bahnhof Wedding wurden fünf rassistische Sticker sowie sechs Aufkleber verschiedener verschwörungsideologischer und extrem rechter Gruppierungen neben vier Aufklebern der aus der verschwörungsideologischen Mischszene hervorgegangenen Partei "die Basis" entdeckt und entfernt. Zudem wurde in der Müllerstraße zwischen dem S-Bahnhof Wedding und dem U-Bahnhof Leopoldplatz Werbung für die aus der gemischten Protestszene gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie hervorgegangene Partei "die Basis" auf den Boden gesprüht.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Schoah-Relativierung bei verschwörungsideologischer Veranstaltung in Mitte

    20.07.2021 Bezirk: Mitte

    Am Brandenburger Tor fand eine Versammlung gegen die Corona-Maßnahmen statt, die ursprünglich am Denkmal für die ermordeten Juden stattfinden sollte. Dabei wurden Analogien zwischen Impfmaßnahmen und der antisemitischen Politik im NS-Faschismus verbreitet. Ein Redner relativierte die Schoah, in dem er Impfungen gegen Corona mit der Selektierung an der Rampe von Auschwitz gleichsetzte. Er sei gegen "Konzentrationslager" sowie "Zyklon B" und nannte in der Folge Namen von unterschiedlichen Impfstoffen gegen Corona. Auch instrumentalisierte er die Impfpolitik Israels für seinen Geschichtsrevisionismus und wiederholte mehrfach: "Nie wieder Holocaust".

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS). Registerstelle Mitte
  • Sticker mit Werbung für "Corona-Ausschuss" in der Kreutzigerstraße

    20.07.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An einem Hauseingang in der Kreutzigerstraße wurde ein Sticker mit Werbung für den so genannten "Corona Ausschuss" entfernt. Es handelt sich dabei um die Website einer Designerin und Anwältin, die immer wieder im Rahmen extrem rechter Veranstaltungen zur Coronal-Leugnung in Erscheinung tritt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Verschwörungsideologische und rassistische Fake-Aufkleber gegen die Grünen in Mitte

    20.07.2021 Bezirk: Mitte
    Um den Pariser Platz und der Straße Unter den Linden wurden vier gegen die Grünen gerichteter Aufkleber im gefälschten Layout der Grünen entdeckt und entfernt. Inhaltlich richteten sich der Aufkleber auf rassistisch-einwanderungsfeindliche Weise gegen menschenrechtliche Einwanderungspolitik und waren ergänzt um zusätzliche Beklebungen gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Ebenso wurde dort sieben Aufkleber von verschwörungsideologischen und extrem rechten Gruppierungen gefunden und beseitigt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Verweigerung des Fahrdienstes

    20.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Mensch mit Behinderung berichtete, dass ihr Fahrdienst sich weigerte, sie zum Impftermin zu fahren. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitische E-Mail

    19.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische oder israelische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Fake-Aufkleber gegen Die Grünen im Wedding

    19.07.2021 Bezirk: Mitte
    In der Müllerstraße im Wedding wurde ein gegen die Grünen gerichteter Aufkleber im gefälschten Layout der Grünen entdeckt und entfernt. Inhaltlich richtete sich der Aufkleber auf rassistisch-einwanderungsfeindliche Weise gegen menschenrechtliche Einwanderungspolitik und war ergänzt um zusätzliche Beklebungen gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Lehrer verbreitet verschwörungsideologische Propaganda mit NS-Verharmlosung

    19.07.2021 Bezirk: Mitte
    Ein Berufsschullehrer an einem Oberstufenzentrum im Ortsteil Gesundbrunnen diffamierte auf seinem Youtube-Kanal die Bundesregierung als "Diktatur" und erklärt Regierungspolitiker zu "Neo-Faschisten". Nachdem die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) angekündigt hatte, Schüler*innen an Oberschulen ein Impfangebot zu machen, stellte der Impfgegner und Verschwörungsideologe ein Video mit einer Fotomontage ins Netz. In Anlehnung an die Nazi-Formulierung "Arbeit macht frei" hieß es dort "Impfung macht frei". Der Lehrer war bereits abgemahnt worden, weil er im Unterricht Schutzmasken als "moderne Hakenkreuze" bezeichnet hatte.
    Quelle: Registerstelle Mitte, rbb vom 10. und 11.08.2021, Tagesspiegel vom 11.08.2021, BZ vom 9.10.2021
  • Sticker mit Werbung für "Corona-Ausschuss" in der Colbestraße

    19.07.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An einem Hauseingang in der Colbestraße wurde ein Sticker mit Werbung für den so genannten "Corona Ausschuss" entfernt. Es handelt sich dabei um die Website einer Designerin und Anwältin, die immer wieder im Rahmen extrem rechter Veranstaltungen zur Coronal-Leugnung in Erscheinung tritt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Vorfall

    18.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    18.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Grünau

    18.07.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Richtershorn wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber wurde behauptet, dass Antifaschismus ein Verbrechen sei.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Erneut extrem rechte Schmierereien in Marzahn-Mitte

    18.07.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An einem Gebäude in der Oberweißbacher Straße wurde ein "Skins WP SS"-Graffiti entdeckt. Der Buchstabe "S" wurde im Schriftzug als Sigrune geschrieben. Die doppelte Sigrune war in der Zeit des Nationalsozialismus das Emblem der Schutzstaffel (SS). "WP" steht als Abkürzung für "White Power". Ebenso wurde in ummittelbarer Nähe eine "SS"-Schmiererei auf einem Schild entdeckt. Solche Schriftzüge und Symboliken wurden in den vergangenen Monaten mehrfach im Umfeld der Mehrower Allee entdeckt.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Extrem rechte Flugblätter am S-Bahnhof Bellevue

    18.07.2021 Bezirk: Mitte
    Am S-Bahnhof Bellevue wurden Flugblätter des extrem rechten Magazins Compact entdeckt und entfernt. Die Flugblätter richteten sich verschwörungsideologisch gegen Infektionsschutzmaßnahmen.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem rechte Propaganda in Köpenick Nord

    18.07.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Mahlsdorfer Str./ Gehsener Str. wurde ein Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt. Zudem wurde ein Schriftzug gegen politische Gegner*innen entdeckt und entfernt. Er diffamierte 'Linke' als 'Stasi' und 'Nazis'.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Berlin

    18.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine LGBTIQ*-feindliche Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum stimmt zum Betroffenen-Schutz nicht exakt mit dem Vorfalls-Datum überein.

    Quelle: L-Support
  • Neonazi in Alt Hohenschönhausen

    18.07.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Ein Neonazi lief entlang der Konrad-Wolf-Straße und hörte dabei laut Rechtsrock. Er trug gut sichtbar extrem rechte Tattoos.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Sticker mit Hakenkreuz-Text in der Gabriel-Max-Straße

    18.07.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein Aufkleber mit dem Text "Die Maske ist das Hakenkreuz unserer Zeit!" wurde heute an der Litfaßsäule an der Ecke Gabriel-Max-Str. / Krossener entdeckt und entfernt. Das Motiv zeigt ein Gesicht mit Maske vor dem Mund, wobei die Maske gleichzeitig wohl eine Hand darstellen soll. Ähnliche Motive sind auf Aufklebern oder Plakaten bereits im Südkiez gesehen worden, allerdings ohne den oben genannten Text und wurden daher nicht in der Chronik erfaßt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • AfD-Abgeordneter hetzt gegen LGBTIQ*-Parade

    17.07.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Ein AfD-Abgeordneter aus Marzahn-Hellersdorf hat die Teilnehmenden einer LGBTIQ*-Parade in Marzahn gefilmt und anschließend in einem Video im Internet diffamiert. Er behauptet in diesem Video, die Veranstaltung sei von "Linksextremen" organisiert und würde sich in Wirklichkeit "gegen die Rußlanddeutschen" in Marzahn-Hellersdorf richten, indem behauptet werde, diese seien homofeindlich. Weiterhin behauptet der AfD-Abgeordnete, es handle sich um einen "Krawallmarsch". Gleichzeitig sagt er, die "wahre Bedrohung" für LGBTIQ* käme von "Moslems".

    Quelle: Register ASH
  • Antimuslimisch-rassistische Aufkleber in Mitte

    17.07.2021 Bezirk: Mitte
    Im Ortsteil Mitte wurden vier antimuslimisch-rassistische Aufkleber von Pi-News sowie verschwörungsideologische Sticker gegen Infektionsschutzmaßnahmen entdeckt und entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Antisemitische Beleidigung in einem Restaurant im Prenzlauer Berg

    17.07.2021 Bezirk: Pankow
    In der Dunckerstraße wurden gegen 19:00 Uhr Gäste eines Restaurants wiederholt von einem Mann antisemitisch beleidigt und belästigt. Der Inhaber forderte den Mann darauf hin auf, diese Beleidigungen zu unterlasssen. Der Mann beleidigte ihn darauf hin antisemitisch. Die Polizei wurde hinzugezogen und ermittelte.
    Quelle: Pressemeldung der Polizei vom 18.07.2021
  • Bedrohung gegen Teilnehmer*in der "Marzahn Pride"

    17.07.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Beim Auftakt der "Marzahn Pride"-Parade wurde ein*e Teilnehmer*in von einer männlichen Person bedroht, weil er*sie eine Regenbogen-Fahne mit Davidstern bei sich trug.

    Quelle: RIAS - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin
  • Passanten am Platz der Vereinten Nationen von AfD-Mitgliedern beschimpft

    17.07.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Mitglieder der AfD beschimpften von ihrem Infostand am Platz der Vereinten Nationen aus Passant*innen als "Linksfaschisten". Die AfD-Mitglieder bedrohten Anwohner*innen, die dort einen kritischen Infostand zur AfD machten. Sie versuchten sie auch abzufilmen, was durch die gerufene Polizei unterbunden werden konnte.
    Quelle: Aufstehen gegen Rassismus
  • Rassistische Beleidigung in einem Imbiss

    17.07.2021 Bezirk: Reinickendorf
    Ein 34-jähriger Mann wurde gegen 11:30 Uhr in einem Imbiss an der Ollenhauerstraße Ecke Kienhorststraße im Ortsteil Reinickendorf von einem 36-jährigen Mann rassistisch beleidigt. Der 36-Jährige hatte das Lokal zuvor ohne Mund-Nasen-Maske betreten, woraufhin er vom Inhaber und anderen Gästen zum Verlassen des Imbisses aufgefordert worden war. Nach einem Streitgespräch verließ der 36-Jährige das Lokal. Dabei beleidigte er den im Außenbereich sitzenden 34-jährigen Mann rassistisch und zeigte ihm den Mittelfinger. Die gerufene Polizei nahm den 36-Jährigen kurzzeitig in Gewahrsam.
    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1557 vom 18.07.2021
  • Rassistischer Facebook-Post eines Lokalpolitikers in Treptow-Köpenick

    17.07.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In einem Facebook-Post stellte ein CDU-Politiker fest: "Als Ossi sage ich weiterhin N***kuss." Hiermit wurde ein rassistischer Begriff verwendet und dessen Benutzung verteidigt. Zudem immunisierte sich der Verfasser zeitgleich gegen jede Kritik, indem er "sich verwahrt als Rassist bezeichnet zu werden" und auf "wahrlich andere Themen und Herausforderungen", sowie einen angeblichen "gesellschaftlichen Zusammenhalt" verwies. In den vielen Kommentaren zu dem Post wurde ihm überwiegend zugestimmt, die Verwendung des antiziganistischen Z**-Wort befürwortet, sowie gendersensible Sprache abgelehnt.
    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Verschwörungsidelogisches Treffen im Märkischen Viertel

    17.07.2021 Bezirk: Reinickendorf

    In einem Restaurant im Dannenwalder Weg im Märkischen Viertel fand ein Treffen der reichs- und verschwörungsideologischen Gruppe "Blauer Himmel" statt. Zwischen 2013 und 2020 traf sich diese Gruppe regelmäßig in verschiedenen Restaurants in Charlottenburg. Anfangs wurden Verschwörungsmythen über Chemtrails verbreitet. Später kamen Themen aus dem Reichsbürger*innen-Spektrum hinzu und es wurden regelmäßig pseudomedizinische Methoden zur vermeintlichen Heilung von Krankheiten vorgestellt. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie standen Verschwörungsmythen in Bezug auf das Virus im Fokus.

    Quelle: Register Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Verschwörungsideologisches Flugblatt im Tiergarten

    17.07.2021 Bezirk: Mitte
    Im Tiergarten wurde ein Flugblatt des extrem rechten Magazins Compact entdeckt und entfernt. Das Flugblatt richtete sich verschwörungsideologisch gegen Infektionsschutzmaßnahmen.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Antisemitische Kommentare

    16.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt Kommentare auf Twitter, in denen der Nationalsozialismus relativiert und Täter-Opfer-Umkehr betrieben wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antiziganistische Beleidigung im Wedding

    16.07.2021 Bezirk: Mitte
    Ein aus Bulgarien stammender Mann wurde in der Nähe eines Geschäfts für Lebensmittel aus Bulgarien in der Seestraße gegen 17.00 Uhr von einem vorübergehenden älteren Deutschen antiziganistisch beleidigt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem rechter Aufkleber im Kaskelkiez

    16.07.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Türrschmidtstr. Ecke Spittastraße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels gemeldet. Er kritisiert die Politik der Bundesregierung im Umgang mit der Corona-Pandemie.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Sticker und Keltenkreuz in Rudow

    16.07.2021 Bezirk: Neukölln
    Insgesamt 47 Sticker wurden entdeckt und entfernt. Der Großteil der Aufkleber stammte vom III. Weg und hatte unterschiedliche Inhalte die sowohl LGTBIQ*-feindlich als auch antisemitisch waren. Entdeckt und entfernt wurde auch ein Schriftzug ANB (Autonome Nationalisten Berlin) sowie ein Keltenkreuz.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Racial Profiling in der Falckensteinstraße

    16.07.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Es sind fast 30 Grad als gegen 16 Uhr zwei Männer (PoC) am Eingang Falckensteinstraße am Görli saßen und von vier Polizisten kontrolliert werden. Bei einem der kontrollierten Männer wurde ein Pfefferspray beschlagnahmt und er erhielt einen Platzverweis, der andere wurde zur Überprüfung der Papiere mit auf die Wache genommen. Ein Zeuge nahm Kontakt zu dem Mann auf, der den Platzverweis erhielt und sich bereits entfernt hatte. Einer der zuvor beteiligten Polizisten kam hinzu, um den Sachverhalt aus Polizeiperspektive zu erläutern. Im Laufe des Gesprächs wurde das zu Unrecht beschlagnahmte Pfeffersprays wieder ausgehändigt. Nach dem Grund der Personenkontrolle gefragt, gab der Polizeibeamte "Verweilen im öffentlichen Raum ohne Grund" an. Ein weiteres Beispiel für Racial Profiling und rassistische Polizeikontrollen, denn fast alle Menschen im Görli und Wrangelkiez verweilen bei 30 Grad im öffentlichen Raum ohne besonderen Grund und werden nicht kontrolliert.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Beleidigung im Volkspark Friedrichshain

    16.07.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Eine fünfköpfige Gruppe beleidigte andere Parkbesucher*innen rassistisch und warf mit Müll in ihre Richtung. Sie waren durch ihre laut abgespielte Musik als extreme Rechte zu erkennen.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung bei der Wohnungssuche

    15.07.2021 Bezirk: Mitte
    Eine Schwarze Frau hatte bei ihrer telefonischen und schriftlichen Bewerbung um eine Wohnung zunächst sehr entgegenkommende Reaktionen erhalten. Als sie dann zur verabredeten Besichtigung für eine Wohnung im Wedding erschien, teilte ihr die Vermieterin jedoch sofort mit, als diese sie erblickte, dass die Wohnung schon vergeben sei. Minuten später konnte sie von der anderen Straßenseite aus beobachten, wie weiße Bewerber*innen noch nur Besichtigung empfangen wurden.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitische E-Mail

    15.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische oder israelische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Massenzuschrift

    15.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Mehrere zivilgesellschaftliche Adressat*innen erhielten eine E-Mail mit antisemitischen und verschwörungsideologischen Inhalten.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Aufkleber in Lichtenberg Süd

    15.07.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Hönower Straße Ecke Cäsarweg wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Wieder soweit?" und einem Davidstern mit der Innschrift "Ungeimpft" gemeldet. Dieser stellt die Verfolgung von Jüd*innen im NS verharmlosend gleich mit den Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie und verunglimpft die Opfer der Shoah.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitischer Vorfall

    15.07.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin, ADNB
  • Diskriminierung durch Lehrerin

    15.07.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Schüler:in wird aufgrund des sozialen Status und einer gesundheitlichen Einschränkung diskriminiert. Zum Schutz der betroffenen Person wurde der Vorfall unter einem anderen Datum eingetragen und nicht näher beschrieben.

    Quelle: ADAS
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen