Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Beleidigungen und Drohungen gegen poltische Gegener:innen

    26.09.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Partei Bündnis90/Die Grünen wurde im Wahlkampf immer wieder von politischen Gegner*innen beschimpft und bedroht. Überwiegend fand das in den sozialen Medien statt, aber der Hass richtete sich auch direkt gegen Personen. Beispiele: Die Illustratorin des im bezirklichen Wahlkampf verwendeten Hintergleisplakats wurde auf Ihren privaten Twitter-Account massiv bedroht und mußte diesen von öffentlich auf privat umstellen. An Wahlkampfständen eines grünen Abgeordneten, vor allem am Lausitzer Platz, kam es immer wieder zu rassistischen Äußerungen ihm gegenüber. Ein Parteimitglied wurde auf einem Plakat der Bergpartei bedroht, vermutlich hat der Absender hier die Parteien verwechselt.

    Quelle: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
  • Extrem rechte Aktivitäten im Wahlkampf

    26.09.2021 Bezirk: Lichtenberg

    Bei den Wahlen zum Bundestag, Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung traten mehrere extrem rechte Parteien an, die im Stadtbild mit Wahlplakaten und Parteiständen vertreten waren. Im Gegensatz zu vergangenen Wahlen blieb deren Wahlkampf jedoch ohne größere öffentliche Aktivitäten und Skandale. Alle Parteien der extremen Rechten verloren bei den Wahlen deutlich an Stimmen. Im Wahlkampf wurden mehrere Wahlhelfer_innen demokratischer Parteien an Ständen und beim Plakataufhängen bedroht, beschimpft und angegriffen. Etliche Plakate demokratischer Parteien wurden im Wahlkampf beschädigt, mit Parolen und Hakenkreuzen besprüht oder zerstört.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Wahlkampf in Treptow-Köpenick

    26.09.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick
    Extrem rechte Parteien nutzten den Wahlkampf, um in Form von Plakaten teils rassistische und antidemokratische Inhalte zu verbreiten. Insbesondere die NPD fiel mit rassistischen Plakaten auf. Zudem wurden Wahlplakate aufgehängt, die auf den Film "Er ist wieder da" anspielten. In dem Film erscheint Adolf Hitler plötzlich in der Gegenwart.
    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Sticker in Rudow

    26.09.2021 Bezirk: Neukölln
    Insgesamt wurden in Rudow 68 extrem rechte Aufkleber von u.a. NPD und III. Weg entdeckt und entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Hakenkreuz auf SPD-Wahlplakat in Mitte

    26.09.2021 Bezirk: Mitte
    Auf einem Wahlplakat der SPD an der Kreuzung Annenstraße, Ecke Heinrich-Heine-Straße im Ortsteil Mitte wurde ein handgemaltes Hakenkreuz entdeckt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Rechte Aufkleber in Pankow

    26.09.2021 Bezirk: Pankow
    In der Kissingstraße (Nähe Rosa-Luxemburg-Gymnasium), Neumannstraße und in der Binzstraße wurden verschiedene Aufkleber mit unterschiedlichen Motiven eines rechten Onlineversandhandels entdeckt und entfernt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Schwerer obdachlosenfeindlicher Angriff in der Skalitzer Straße

    26.09.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Ein 31-Jähriger wird von der Berliner Staatsanwaltschaft dringend verdächtigt, einen brennenden Molotow-Cocktail auf ein in der Skalitzer Straße stehendes, von zwei Menschen bewohntes Zelt geworfen zu haben. Die Betroffenen konnten das Zelt rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.
    Quelle: Staatsanwaltschaft Berlin
  • Wahlplakate überklebt und verändert

    26.09.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Unter den Eichen (Lichterfelde) wurden diverse Wahlplakate demokratischer Parteien mit der Parole "Islamisierung mit uns ja gerne" überklebt.
    Quelle: Register S/Z
  • Antisemitische Kommentare

    25.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Tweet einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht. Dabei wurde die Shoa mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gleichgesetzt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Schmiererei auf Grünen-Wahlplakat im Wedding

    25.09.2021 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Str. wurde erneut auf einem Wahlplakat der Grünen zur Abgeordnetenhauswahl 2021 eine antisemitische Schmiererei entdeckt. Der Kandidat wurde mit einem Davidstern als jüdisch markiert, zudem wurde "Pädophile Kommunisten" geschrieben.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitismus bei verschwörungsideologischer Versammlung in Charlottenburg

    25.09.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Bei einer verschwörungsideologischen Versammlung gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie am Bahnhof Zoologischer Garten waren diverse antisemitische und NS-relativierende Inhalte zu sehen. Ein Teilnehmer trug einen Mund-Nasen-Schutz mit einem gelben "Judenstern" und der Aufschrift "ungeimpft". Dadurch wird die systematische Verfolgung und Tötung der Jüdinnen*Juden im Nationalsozialismus bagatellisiert. Ein anderer hielt ein Schild mit der NS-verharmlosenden Aufschrift "2G - Aus der Geschichte nichts gelernt?". Teilnehmende trugen außerdem ein Banner mit der Aufschrift "Impfapartheid". Die Maßnahmen werden hier mit dem rassistischen Apartheidsregime Südafrikas gleichgesetzt, wodurch dieses verharmlost wird. Des weiteren bedrohten und behinderten Teilnehmende die Pressearbeit von Journalist*innen und bezeichneten eine Journalistin als "Medienhure".
    Quelle: Register CW
  • Diskriminierung durch Lehrkraft

    25.09.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Schüler:in wird aufgrund einer gesundheitlicher Einschränkung und der Sprache diskriminiert.

    Zum Schutz der betroffenen Person wurde der Vorfall unter einem anderen Datum eingetragen und nicht näher beschrieben.

    Quelle: ADAS
  • Diskriminierung durch Lehrkraft

    25.09.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Schüler:in wird aufgrund einer gesundheitlichem Einschränkung diskriminiert.

    Zum Schutz der betroffenen Person wurde der Vorfall unter einem anderen Datum eingetragen und nicht näher beschrieben.

    Quelle: ADAS
  • Extrem rechte Propaganda in Köpenick-Nord

    25.09.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Semliner Str. und Umgebung wurden Flyer der NPD an Autoscheiben geklemmt. Es handelt sich um Wahlkampfwerbung mit Bezug zum Autofahren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechter Aufkleber in Steglitz

    25.09.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    In der Schloßstraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten "1% Prozent"-Kampagne entdeckt und entfernt.
    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • Sticker gegen politische Gegner*innen

    25.09.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    In Charlottenburg wurden insgesamt 38 Sticker entdeckt und entfernt, die sich inhaltlich z.B. gegen antifaschistisches Engagement richteten oder Bezug zur Corona-Pandemie hatten.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Volksverhetzende Parolen und Musik in Marzahn-Süd

    25.09.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Die Polizei nahm in der Nacht einen Mann fest, der in Marzahn volksverhetzende Musik abgespielt hatte. Mehrere Anwohnende der Pöhlbergstraße hatten gegen 23.30 Uhr dem Notruf eine Person gemeldet, die in einem Auto sitzend die laute Musik hörte. Zudem sei der Mann ausgestiegen, habe rechte Parolen gegrölt und Glasflaschen auf dem Gehweg zerschmettert. Die Einsatzkräfte konnten den 27-Jährigen in der Nähe festnehmen. Bei einer von der Staatsanwaltschaft angeordneten Durchsuchung des Fahrzeugs beschlagnahmten sie ein Mobiltelefon, auf welchem die Musik gespeichert war. Der Festgenommene musste sich in einem Polizeigewahrsam einer Blutentnahme unterziehen und sich nun wegen Volksverhetzung verantworten. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen hierzu übernommen.
    Quelle: Polizeimeldung
  • Angriff auf Pressevertreterin in Charlottenburg

    24.09.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am Rande einer AfD-Veranstaltung kam es zu einem Angriff gegen eine Pressevertreterin. Die Journalistin machte aus der Entfernung Fotos von der Menge, als eine Teilnehmerin sie anschrie, an der Jacke packte und am Kameragürtel heftig hin und her zog. Die umstehende Polizei hat nicht reagiert. Zwei Passant*innen kamen schließlich dazu und befreiten die angegriffene Person.
    Quelle: Register CW
  • Antisemitische Bitte

    24.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine israelische Person wurde von einem Bekannten gefragt, ob sie aus Israel sei und Hebräisch sprechen würde. Als sie dies bejahte erzählte der Bekannte davon, dass er sich wie ein KZ-Insasse und verfolgt fühlen würde und bat die betroffene Person um Hilfe. Sie sollte beispielsweise beten oder Banker kontaktieren.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Erneut extrem rechte Propaganda in Wilmersdorf

    24.09.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Zum wiederholten Male wurde in der Eisenzahnstraße in Wilmersdorf ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels entdeckt und entfernt. Dieser Aufkleber verbreitete anti-israelischen Antisemitismus.

    Quelle: Register CW
  • Extrem rechte Propaganda in Rudow

    24.09.2021 Bezirk: Neukölln
    Im Bereich rund um die Köpenicker Str. wurden mehrere geschmierte Keltenkreuze sowie Schriftzüge von ANB (Autonome Nationalisten Berlin) und auch ein Sticker des III. Wegs entdeckt.
    Quelle: Register Neukölln
  • Hitlergruß in Oberschöneweide

    24.09.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Nacht zeigte ein Mann an der Haltestelle Wilhelminenhofstr./ Edisonstr. den sog. Hitlergruß gegen eine Person, die mit einem Lastenfahrrad der Grünen unterwegs war.

    Quelle: Bündnis 90/ Grüne Treptow-Köpenick
  • Neonazi-Aufkleber auf Wahlplakat in Alt-Hohenschönhausen

    24.09.2021 Bezirk: Lichtenberg

    In der Simon-Bolivar-Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Rock against Antifa" von einem ungarischen, extrem rechten Onlineversandhandel auf ein Plakat der Linkspartei geklebt, gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schoah-Relativierung bei Klimastreik-Demo

    24.09.2021 Bezirk: Mitte

    Bei einer Klimastreik-Demonstration vor dem Bundestag zog eine Rednerin eine Analogie zwischen der "Judenverbrennung" und dem Verhalten der Verantwortlichen in heutigen Unternehmen und bagatellisierte damit die Schoah.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Schoah-Relativierung bei Klimastreik-Demo in Mitte

    24.09.2021 Bezirk: Mitte

    Am Rande der Proteste anlässlich des "Globalen Klimastreiks" standen am Brandenburger Tor zwei junge Frauen mit einem großen Transparent, auf dem Tötungen von Tieren mit der Schoah gleichgesetzt wurden.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Strukturelle Benachteiligung durch das LEA

    24.09.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Das Landesamt für Einwanderung (LEA) akzeptiert keine Online-Registierung für die Bearbeitung von Leistungsauszahlungen mehr. Personen ohne gültige Papiere werden vor Ort ohne Anhörung weggeschickt. Für die Verlängerung von Aufenthaltspapieren wird aber weiterhin die Online-Registierung benötigt. Dies bedeutet eine Sanktionierung der Antragssteller*innen ohne ihr eigenes Verschulden. Eine Antragsstellerin, die in einer Gemeinschaftsunterkunft lebt, hat somit keine Möglichkeit die Leistungsauszahlung zu beantragen.
    Quelle: AnDi Antidiskriminierungs-App
  • Transfeindlicher Angriff auf der Karl-Marx-Straße

    24.09.2021 Bezirk: Neukölln
    Mehrere Männer haben am Freitag Nachmittag eine Transfrau zuerst beleidigt, bedroht und dann angegriffen. Einer der Täter riss ein mobiles Straßenschild aus der Verankerung bedrohte die Frau damit. Die Frau flüchtete und wurde von einem Mann weiter verfolgt. Als die Frau stürzte bildete sich eine Traube von Schaulustigen, bis ein Zeuge dazwischen ging. Die alarmierte Polizei konnte keinen der Täter mehr auffinden, die Frau erlitt Hautabschürfungen.
    Quelle: Register Neukölln, Berliner Zeitung, 25.9.2021
  • Zeigen des Hitlergrußes in U-Bahn

    24.09.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Gegen 21:56 h haben zwei Personen in einer vollen U-Bahn am U-Bhf. Spichernstr. abwechselnd den Hitlergruß gezeigt.
    Quelle: RIAS Berlin
  • "AHM"-Sprüherei in Weißensee

    23.09.2021 Bezirk: Pankow
    In der Nähe vom Antonplatz wurden mehere "AHM" (Antifa-Hunter-Miliz) Sprühereien entdeckt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Erneut extrem rechte Propaganda in Wilmersdorf

    23.09.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Rund um den S-Bahnhof Hohenzollerndamm und die Eisenzahnstraße wurden erneut mehrere Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels entdeckt, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richten.

    Quelle: Register CW
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen