Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Beleidigungen während Fußballspiel

    17.10.2021 Bezirk: Neukölln

    Während eines Fußballspiels zwischen NFC Rot-Weiß 1932 und TuS Makkabi kam es zu antisemitischen Äußerungen eines Gastes. Ein Verantwortlicher handelte sofort und verwieß den Pöbler des Platzes. Der Verein NFC Rot-Weiß entschuldigte sich zudem offiziell beim TuS Makkabi dafür.

    Quelle: RIAS Berlin, Presse
  • Extrem rechte Propaganda in Charlottenburg

    17.10.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    An einer Bushaltestelle an der Ecke Bismark- und Leibnitzstraße wurde ein Aufkleber mit extrem rechtem Motiv entdeckt, der einer gewalttätigen neonazistischen Gruppe aus Westdeutschland zuzuordnen ist.
    Quelle: Register CW via Twitter
  • Extrem rechter Aufkleber im Schillerkiez

    17.10.2021 Bezirk: Neukölln
    Im Schillerkiez wurde ein Sticker entdeckt, der sich gegen "die Antifa" richtet und diese als Faschisten und nützliche Idioten (mit Bezug auf die aktuelle Corona-Pandemie) bezeichnet.
    Quelle: Register Neukölln
  • Morddrohung per SMS

    17.10.2021 Bezirk: Neukölln
    Ein Betroffener der rechten Angriffsserie in Neukölln erhielt zum wiederholten Mal per SMS eine Morddrohung.
    Quelle: Register Neukölln
  • Neonazistische Plakate

    17.10.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Hönower Straße Ecke Riesaer Straße in Hellersdorf wurden Plakate von der neonazistischen Kleinstpartei "III. Weg" entdeckt. Auf den Plakaten werben sie für eine Demonstration am Volkstrauertag.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Plakate und Aufkleber des "III. Weg" in Lichtenberg-Mitte

    17.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Im Weitlingkiez wurden an mehreren Stellen Plakate und Aufkleber von der Kleinstpartei "III. Weg" gemeldet und entfernt. An einem Mülleimer in der Irenenstraße Ecke Wönnichstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Überfremdung stoppen. Deutschland den Deutschen" entfernt. An einem Altkleidercontainer in der Nähe eines Supermarktes in der Volkradstraße wurden sechs Plakate gemeldet, die zu einem "Heldengedenken" mobilisieren, mit dem Titel "Kampf der Rotfront". In der Eitelstraße wurde ebenfalls ein mobilisierender Aufkleber gemeldet.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitische Corona-Aufkleber in Friedrichsfelde

    16.10.2021 Bezirk: Lichtenberg

    In der Löwenbergerstraße Ecke Alt-Friedrichsfelde wurden in der Nähe einer Bushaltestelle zwei Aufkleber eines Versandshops aus Halle gemeldet, die einen Davidstern und das Wort "Ungeimpft" sowie die Frage "Wieder soweit?" zeigen. Dieser stellt die Verfolgung von Jüd*innen im NS verharmlosend gleich mit den Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie und verunglimpft die Opfer der Shoah. Außerdem wurde an einer Baustelle an der Frankfurter Allee ein weiterer Aufkleber der "Identitären" gefunden, gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitische Kommentare

    16.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einemTweet einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Aufkleber in Lichtenberg Mitte

    16.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Münsterlandstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Patriotische Propaganda" von einer Plattform, die extrem rechte Propaganda verteilt, gemeldet und entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Hakenkreuz in Neu-Hohenschönhausen

    16.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Am Skatepark Wartenberg in der Nähe des Hagenower Rings wurde in schwarzer Farbe ein Hakenkreuz und dazu "1933-1945" auf eine Fläche gesprüht.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • III. Weg-Flyer, Plakate und Aufkleber im Prenzlauer Berg

    16.10.2021 Bezirk: Pankow
    In der Otto-Braun-Straße, Am Prenzlauer Berg und in der Greifswalder Straße wurden Flyer, Plakate und Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt. Die Plakate bewarben das neonazistische "Heldengedenken" am 13.11.2021 in Wunsiedel. Die Aufkleber hatten viele verschiedene Motive aus dem Sortiment der neonazistischen Partei.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • III. Weg stickerte großräumig im Norden Friedrichshains

    16.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Heute wurden eine große Anzahl verklebter Sticker und Poster der rechtsextremen Kleinstpartei "Der III. Weg" nördlich der Karl-Marx-Allee entfernt. Die Melderin traf später in der Tram M8 auf eine Gruppe Jugendlicher (Zustieg Büschingstr.), die Anbringer der Propaganda waren. Darauf angesprochen, dass so etwas hier nicht erwünscht sei, äußerten die Jugendlichen, dass sie hier in ihrem Land seien... Sie verließen die Tram am Rosenthaler Platz.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Ableistischer Vorfall

    15.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es fand ein Vorfall statt bei dem ein Mensch mit Behinderung betroffen war. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitische Schmiererein in der TU

    15.10.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In einer Toilettenkabine in einem Gebäude der Technsiche Universität Berlin in Charlottenburg wurden extrem rechte und antisemitische Schmierereien entdeckt.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • NS-verharmlosende Äußerungen in Pankow

    15.10.2021 Bezirk: Pankow
    In einem Gespräch am Rathaus-Center Pankow fielen von einer Person NS-verharmlosende Äußerungen. Es wurde geäußert: "Die Ungeimpften sind die heutigen Juden" und "Damals 1933 hat das auch so angefangen". Darüber hinaus fielen weitere Vergleiche.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Beschimpfungen in Döner-Imbiss

    15.10.2021 Bezirk: Spandau

    Eine Person besuchte einen Döner-Imbiss eines Bekannten. Als er die Maske kurz abnahm, um den Bekannten zu begrüßen, beschwerte sich ein Paar mit rassistischen Bemerkungen. (Datum anonymisiert)

    Quelle: Outreach Mobile Jugendarbeit in Spandau-Mitte
  • Rassistisch motivierte Sachbeschädigung in Friedrichshagen

    15.10.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Erneut wurden im Nachbarschaftszentrum alle Flyer, die einen Bezug zur Arbeit mit Geflüchteten haben, gestohlen. Zusätzlich wurden ebenfalls alle Flyer von TKVA, der bezirklichen Stelle gegen Antisemitismus, gestohlen.

    Quelle: Stephanus Stiftung/ Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen
  • Rechte Plakate und Provokationen auf linker Demo

    15.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Auf der für heute geplanten Demoroute für den Erhalt von Kulturzentren und Wagenplätzen wurden mehrere extrem rechte Plakate der Anti-Antifa entfernt. Sie befanden sich u. a. nahe des Georg-von-Rauch-Hauses auf der Bethaniendamm-Seite. Zudem filmten und fotografierten extrem rechte Medienaktivisten die Teilnehmer*innen der Demo ab.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Schwerbehinderten-Ausweis und Attest wird nicht anerkannt

    15.10.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    In einer Filiale einer Bank wurde einer schwerbehinderten Person, die ein ärztliches Attest zur Befreiung von der Maskenpflicht vorlegte, der Zugang verweigert. Der zusätzlich vorgezeigte Schwerbehindertenausweis wurde nicht wahrgenommen. Er empfand die Abweisung als diskriminierend, weil für ihn dadurch die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben stark beeinträchtigt wurde.
    Quelle: Beirat von und für Menschen mit Behinderung Tempelhof-Schöneberg
  • Ableistische Diskriminierung

    14.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Person mit Behinderung wurde diskriminiert, weil die Bedingungen für eine Prüfung nicht barrierefrei waren. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • "Alt-Right"- Fahne an Gothia-Haus

    14.10.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    Am Balkon des GOTHIA-Hauses (Haus einer Berliner Burschenschaft) ist eine, in der sog. Alt-Right und in rechten Internetcommunitys beliebte, KEK-Flagge (des Fantasiestaates Kekistan) entdeckt worden.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antimuslimisch rassistische Beleidigung in Tiergarten

    14.10.2021 Bezirk: Mitte
    Eine einen Hidjab tragende Frau, die an einer Bushaltestelle am Lützowplatz wartete, wurde gegen 20.30 Uhr von einem ebenfalls dort wartenden Pärchen antimuslimisch-rassistisch beleidigt. Während sie auf arabisch telefonierte, äffte der Mann ihr Arabisch nach und die Frau äußerte laut, dass sie Araberinnen hasse. Als die muslimische Frau fragte, was das solle, wurde sie direkt beschimpft und aufgefordert, Deutschland zu verlassen. Als die Betroffene daraufhin drohte, die Polizei zu rufen und sie anzuzeigen, entfernte sich das Paar.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitische Massenzuschrift

    14.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Mehrere Jüdische und staatliche Institutionen erhielten eine E-Mail mit israelbezogenen antisemitischen Inhalten.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Hetzjagd in den sozialen Medien auf RBB-Journalisten

    14.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein sich im Bezirk aufhaltender Querdenken-Aktivist beleidigte in einem Social-Media-Post einen RBB-Journalisten und bot gegen Bezahlung von 2,50 € dessen Handynummer an, damit dieser "täglich" telefonisch beleidigend konfrontiert werden könne.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistisch motivierte Sachbeschädigung in Friedrichshagen

    14.10.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Erneut wurden Flyer des Nachbarschaftszentrums Friedrichshagen mit Angeboten für Geflüchtete gestohlen. Einer dieser Flyer wurde wieder in den Ständer des Nachbarschaftszentrums gelegt, mit einem selbstgemachten Schild mit der Aufschrift "Wir wollen sie nicht!!!" beklebt. Gleichzeitig wurden alle vorhandenen Flyer gestohlen.

    Quelle: Stephanus Stiftung/ Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen
  • Antisemitischer Angriff am Zoologischen Garten

    13.10.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Eine Person, die durch das Tragen einer Kippa als jüdisch erkennbar ist, wurde am Zoologischen Garten in Charlottenburg aus antisemitischer Motivation angespuckt.
    Quelle: Register CW via Twitter
  • Extrem rechte Aufkleber in Adlershof

    13.10.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Rund um die Dörpfeldstraße wurden ca. 5 Aufkleber der NPD und der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt.

    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Frau im Bahnhof Spandau LGBTIQ*-feindlich beleidigt

    13.10.2021 Bezirk: Spandau
    Eine Frau wurde im Bahnhof Spandau gegen 17:00 Uhr von einem vorbeigehenden Jugendlichen mit den Worten: "Ieh! Schwul!" LGBTIQ*-feindlich beleidigt. Die Frau trug eine medizinische Maske in Regenbogenfarben.
    Quelle: Register Spandau
  • NPD-Aufkleber in Lichtenberg Nord

    13.10.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Auf dem Parkplatz am Roederplatz wurde ein Aufkleber der NPD mit der Aufschrift "Natürlich Deutsch" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verherrlichender Aufkleber im Kietzer Feld

    13.10.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Müggelheimerstr. in der Nähe der Wendenschloßstr. wurde ein NS-verherrlichender Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf ihm war eine Schwarze Sonne abgebildet und der Spruch "auch ohne Sonne braun".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Plakate einer neonazistischen Kleinstpartei

    13.10.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Peter-Weiss-Gasse in Hellersdorf wurden Plakate von der neonazistischen Kleinstpartei "III. Weg" entdeckt. Auf den Plakaten werben sie für eine Demonstration am Volkstrauertag. In der neonazistischen Szene wird zum Volkstrauertag im November traditionell ein "Heldengedenken" für die gefallenen Deutschen durchgeführt. Sie versuchen dabei ein geschichtsrevisionistisches Bild vom Nationalsozialismus zu vermitteln.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Plakat gegen Antisemitismus beschmiert

    13.10.2021 Bezirk: Mitte
    In der Breite Straße im Ortsteil Mitte wurde ein Plakat der Amadeu-Antonio-Stiftung zur Bildungs- und Aktionswoche gegen Antisemitismus an einer Litfaßsäule vor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin mit "Fuck" beschmiert.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Rassistische Gewalt gegen Schwarzen Mann

    13.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Schwarzer Mann wurde rassistisch motiviert angegriffen und zusammengeschlagen. Er wurde zudem mit dem N-Wort beschimpft. Auf Wunsch des Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Rassistische Propaganda in der Gubener Straße

    13.10.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Auf einem Fensterbrett des Schaufensters einer Ladenwohnung in der Gubener Straße wurde eine laminierte A4 Propaganda (scheinbar ein aufwendig erstelltes Einzelstück) entfernt. Darauf sind die Sonnenblumen von Bündnis90 / Die Grünen abgebildet und eine antifaschistische Zeichentrickperson, die von einem lüsternen Affen von hinten genommen wird. Ein Absender ist nicht bekannt. Möglicher Weise soll die Darstellung zur Provokation dienen, da sie aber auch unhaltbare Sterotype des antischwarzen Rassismus bedient, wurde der Vorfall in die Chronik aufgenommen.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Schwarzer Mann von Security verletzt

    13.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Junger Schwarzer Mann wurde durch die Security eines Clubs schwer verletzt. Zahlreiche Zeug*innen waren dabei. Die Polizei wurde gerufen. Der junge Schwarze Mann wurde ohne vorherige Befragung in Gewahrsam genommen und ihm wurden Handschellen angelegt. Er versuchte sich zu verteidigen. Erst als die Zeug*innen am Tatort den Tathergang erklärten ließ man ihn frei. Dennoch lehnte die Polizei ab, seine Anzeige gegen die Security aufzunehmen.

    Quelle: Each One Monitoring
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen