Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Parteibüro mit schwarzer Flüssigkeit bespritzt

    17.12.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Das Parteibüro der Grünen in der Schnellerstraße in Niederschöneweide wurde über die komplette Fensterfront mit schwarzer Flüssigkeit bespritzt.

    Quelle: Bündnis 90/ Grüne Treptow-Köpenick
  • Pöbelei gegen politische*n Gegner*in

    17.12.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Am Helene-Weigel-Platz wurde eine Person von einer Gruppe Neonazis angepöbelt. Sie bewerteten die Person aufgrund ihres Aussehens als politische*n Gegner*in.
    Quelle: AnDi-App
  • Rassismus an der Arbeitsstelle in Mitte

    17.12.2021 Bezirk: Mitte

    Ein Betroffener berichtete von rassistischen strukturellen Benachteiligungen durch Vorgesetzte und rassistisches Verhalten durch weiße Kolleg*innen in einem Betrieb im Bezirk Mitte. Genaueres wird zum Schutz des Betroffenen nicht veröffentlicht.

    Quelle: Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg e.V.
  • Antimuslimische Schmiererei

    16.12.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    In einem Wagen der S-Bahn Linie 7 wurde eine antimuslimische Schmiererei entdeckt und der BVG zum Entfernen gemeldet.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitische E-Mail

    16.12.2021 Bezirk: Berlinweit

    Mehrere Mitarbeiter*innen einer Einrichtung erhielten eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische E-Mail

    16.12.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Berliner Forscher erhielt eine antisemitische E-Mail. Darin wurde er als jüdisch markiert, zudem äußerte sich der Verfasser abfällig über die Aufarbeitung der Schoa.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    16.12.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Barrieren für Menschen mit Behinderung im Wohnkontext

    16.12.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Person mit Behinderung beklagte mangelnde Barrierefreiheit im Zusammenhang mit dem Wohnungsmarkt. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Extrem rechte Aufkleber im Tiergarten

    16.12.2021 Bezirk: Mitte

    Im Tiergarten sind zwei Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels aus Halle entdeckt und entfernt worden. Der Slogan auf dem Sticker: "An alle Politiker, die plötzlich Morddrohungen erhalten: Einfach eine Armlänge Abstand halten". Auch der andere Sticker richtete sich gegen Politiker*innen und Impfmaßnahmen mit einem Zitat des völkisch-nationalistischen Dichters Theodor Körner, das als gegen 'volksfeindliche' Politiker*innen gerichtet zu verstehen ist.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem rechter Aufkleber im Tiergarten

    16.12.2021 Bezirk: Mitte
    Im Tiergarten ist ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels aus Halle entdeckt und entfernt worden. Der Slogan auf dem Sticker: "An alle Politiker, die plötzlich Morddrohungen erhalten: Einfach eine Armlänge Abstand halten"
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem rechter Aufkleber in Mitte

    16.12.2021 Bezirk: Mitte
    Am Heinrich-Heine-Platz im Ortsteil Mitte wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber war ein Zitat des völkisch-nationalistischen Dichter Theodor Körner abgedruckt, das als gegen 'volksfeindliche' Politiker*innen gerichtet zu verstehen ist.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Rassistische Beleidigung von einer Frau und ihrem Kind in der S-Bahn

    16.12.2021 Bezirk: Lichtenberg

    In der S-Bahn in Richtung Wartenberg wurde am frühen Abend eine Frau und deren vierjähriges Kind von einem Mann rassistisch beleidigt und das Kind gestoßen. Die Frau und das Kind befanden sich auf einem Ausflug verschiedener geflüchteter Familien, den auch Fachkräfte begleiteten. Auf dem Rückweg vom S-Bhf Warschauer Straße zum S-Bhf Wartenberg stieg ein Mann in die S-Bahn, der keine Maske trug. Erst stieß dieser das Kind, später wurde er durch die Fachkräfte beobachtet und darauf angesprochen und beleidigte dann die Frau und das Kind sowie geflüchtete Familien generell rassistisch. Umstehende intervenierten ebenfalls kritisch gegen den Mann, der daraufhin ausstieg.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Angriff in Charlottenburg

    16.12.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Eine Frau wurde in ihrem Laden von einem Nachbarn und ehemaligen Kollegen bedroht und rassistisch motiviert angegriffen. Sie wurde auf den Kopf geschlagen, dabei wurde eine Zeugin verletzt.

    Quelle: ReachOut
  • Rassistischer Angriff in Weißensee

    16.12.2021 Bezirk: Pankow

    In der Börnestraße wurde eine Frau von vier Personen rassistisch beleidigt und bei einem anschließenden Angriff leicht verletzt. Eine Gruppe von vier Personen stand vor dem Schaufenster des Ladens der Betroffenen. Die Personen signalisierten der Frau, dass diese sie beobachten. Die Frau stellte sie daraufhin zur Rede, worauf die Personen sie wiederholt rassistisch beleidigten. Der Frau wurde mehrfach gegen den Oberkörper gestoßen. Der Sohn der Betroffenen befand sich im Laden und kam ihr zur Hilfe. Die Personen ließen daraufhin von der Frau ab und flüchteten. Der Sohn verfolgte die Personen und wurde auch aus der Gruppe heraus rassistisch beleidigt und er wurde mit einem Messer bedroht. Er blieb unverletzt.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 17.12.2021 (Nr. 2719)
  • Rassistischer Aufkleber in Blankenburg

    16.12.2021 Bezirk: Pankow
    In der Bahnhofstraße in der Nähe des S-Bahnhofs Blankenburg wurde ein rassistischer, wahrscheinlich selbstgemachter, Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber hatte den Slogan "Go back N*[Wort]".
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Rassistischer Auto-Aufkleber

    16.12.2021 Bezirk: Neukölln
    An einem Auto in der Kienitzer Straße klebt am Fenster der Fahrerseite ein Aufkleber, der in rassistischer Sprache darüber aufklärt, dass das Auto nicht verkauft werden soll.
    Quelle: Antidiskriminierungs-App
  • Rassistische und extrem rechte Schmiererei in der U7

    16.12.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    In der U-Bahnlinie 7 in Richtung Rathaus Spandau wurde auf der Höhe der Station Adenauerplatz in Charlottenburg eine rassistische und extrem rechte Schmiererei auf einem Sitz entdeckt. Darauf standen mit schwarzem Edding "Araber scheiße raus" so wie eine SS-Rune. Die doppelte Siegrune war in der Zeit des Nationalsozialismus das Emblem der Schutzstaffel (SS). Die Verwendung ist heute gesetzlich verboten.
    Quelle: Register CW
  • Rechte Sticker am Kottbusser Tor

    16.12.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Wie schon in den letzten zwei Tagen wurde erneut auf dem U-Bahnsteig Kottbusser Tor ein Sticker einer ukrainischen extrem rechten Gruppierung entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Sachbeschädigung an einem Auto in der Bergmannstraße

    16.12.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An einem Auto in der Bergmannstraße wurde das Nummernschild abgerissen. Darauf war EU mit einer Regenbogenfahne hinterlegt. Diese Seite des Nummernschildes wurde umgebogen und das Kennzeichen auf der Windschutzscheibe abgelegt. Es wurde Anzeige erstattet.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Angriff in Adlershof

    15.12.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Abend wurde ein Mann in der S 8 am S-Bhf. Adlershof angegriffen. Dem Betroffenem wurde gegen das Ohr geschlagen, an dem er einen Davidstern trug.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Aufkleber vom "III. Weg"

    15.12.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Neuen Grottkauer Straße Ecke Etkar-André-Straße wurden Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Aufkleber vom III. Weg in Rudow

    15.12.2021 Bezirk: Neukölln
    An der Fritz-Erler-Allee wurde ein Sticker des III. Wegs entdeckt und entfernt, der sich gegen "die Antifa" richtete.
    Quelle: Register Neukölln
  • Erneut extrem rechte Aufkleber vor Supermarkt

    15.12.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Im Umfeld eines Supermarktes in der Poelchaustraße wurden erneut mehrere extrem rechte Aufkleber entdeckt. Auf den Aufklebern wird u.a. für den "Ku Klux Klan" geworben.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Extrem rechter Aufkleber in Adlershof

    15.12.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Adlergestell/ Radickestraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Deutsche Zone", mit einem Reichsadler, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Adlershof gegen Rechts
  • Hakenkreuze in Johannisthal

    15.12.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem Wartehäuschen des Busbahnhofs Schöneweide wurden 5 Hakenkreuze entdeckt.

    Quelle: via Berliner Register
  • NS-Symbolik in Mariendorf

    15.12.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    An der Haltestelle "Goldenes Horn" wurden die Schmiererei "Nazi-Kiez" und ein Hakenkreuz entdeckt und entfernt.

    Quelle: hass-vernichtet.de
  • Rassismus in der Schule

    15.12.2021 Bezirk: Mitte
    In einer Schule im Bezirk Mitte machten mehrere Schüler*innen rassistische Witze im Rahmen einer Schul-AG.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Rechte Sticker am Kottbusser Tor

    15.12.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Erneut wurde auf dem U-Bahnsteig Kottbusser Tor ein Sticker einer ukrainischen rechtsextremen Gruppierung entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Schriftzug in Charlottenburg

    14.12.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Auf einem Stromkasten auf dem Weg vom Ernst-Reuter-Platz in Richtung des Instituts für Mathematik der TU Berlin wurde folgender Schriftzug entdeckt: "Damals die Juden, heute die Ungeimpften." Damit werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Umgang mit ungeimpften Personen mit der Judenverfolgung im Dritten Reich gleichgesetzt. Diese Aussage verharmlost den Nationalsozialismus und ist antisemitisch.
    Quelle: Anlaufstelle AStA TU
  • Antisemitische Schmierereien im Barnimkiez

    14.12.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An Stromverteilern, Mülleimern und Telefonzellen in der Barnimstraße wurde in der vergangenen Nacht "Damals die Juden heute die Ungeimpften" geschmiert.

    Quelle: Rias
  • Antisemitisches Flugblatt in der U-Bahn in Charlottenburg

    14.12.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der U-Bahnlinie 7 Richtung Rudow in Charlottenburg wurde ein Flyer mit Schoa bagatellisierenden Aussagen entdeckt. Im Titel hieß es "Die Ungeimpften sind unser Unglück" – in Anlehnung an ein antisemitisches Zitat von Heinrich von Treitschke und die spätere Losung des NS-Hetzblattes "Der Stürmer" werden damit Einschränkungen für Ungeimpfte mit antisemitischer NS-Politik und dem Vernichtungsantisemitismus gleichgesetzt.

    Quelle: AnDi Antidiskriminierungs-App
  • Extrem rechter Aufkleber in Charlottenburg

    14.12.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    In der Zillestraße, Ecke Gierkezeile wurde an einem Glascontainer ein Aufkleber des extrem rechten Magazins "Compact" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Register CW
  • Extrem rechter Sticker in Rudow

    14.12.2021 Bezirk: Neukölln
    An der Prierosser Straße, Ecke Krokusstraße wurde ein extrem rechter Sticker entdeckt, welcher sich gegen Antifaschismus richtet.
    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistische Sprüherei in Berlin-Buch

    14.12.2021 Bezirk: Pankow
    An einem Stromkasten bei der Bushaltestelle S-Bahnhof Buch wurde der Slogan "Deutschland bleibt deutsch" entdeckt und übermalt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Aufkleber in Karow

    14.12.2021 Bezirk: Pankow
    In der Nähe der Bushaltestelle Möserstraße sowie an der Ecke Achillesstraße / Bucher Chaussee wurden verschiedene rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Es gab Aufkleber der Jugendorganisation der neonazistischen Partei NPD - JN - mit den Slogans "Für Verein und Vaterland" oder "Aus Anne wird Frank. Das ist doch krank". Ebenso gab es andere Aufkleber u.a. mit dem Slogan "Defend Europe".
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Rechte Sticker am Kottbusser Tor

    14.12.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Auf dem U-Bahnsteig Kottbusser Tor wurden zwei Sticker einer ukrainischen rechtsextremen Gruppierung entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rechte Sticker am Moritzplatz

    14.12.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Auf dem U-Bahnsteig Moritzplatz wurde ein Sticker einer ukrainischen rechtsextremen Gruppierung entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antifeministische Beleidigung in Berlin

    13.12.2021 Bezirk: Berlinweit
    Der Berliner AfD-Politiker Georg Pazderski beleidigte die Politikerin Ricarda Lang, MdB, in antifeministischer Weise und wertete sie persönlich ab. Zuvor hatte Lang, die bekennende Feministin ist, ihre Kandidatur für den Parteivorsitzenden von Bündnis '90/Die Grünen bekannt gegeben. Pazderski war von 2016 bis 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses sowie ehemals Landesvorsitzender und stellvertretender Bundessprecher der AfD.
    Quelle: Frankfurter Rundschau 14.12.21, RND 14.12.21, Twitter 13.12.21
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen