Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Demonstration von Neonazi-Kleinpartei

    08.05.2022 Bezirk: Mitte

    Die Neonazi-Kleinpartei „Der III. Weg“ hielt gemeinsam mit Mitgliedern von „Sokil“, der Jugendorganisation der extrem rechten ukrainischen Partei Swoboda, eine Demonstration ab.

    Quelle: Register Mitte
  • LGBTIQ*-feindliche Drohung in Alt-Treptow

    08.05.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Gelände des sowjetischen Ehrenmals stand ein Mann mit Peace-Fahne in Regenbogenfarben. Dann kamen drei Männer auf ihn zu und forderten ihn auf, seine "schwule Fahne" einzupacken.

    Quelle: Fach- und Netzwerkstelle Lichtblicke
  • Neonazistisches Gedenken in Berlin-Buch

    08.05.2022 Bezirk: Pankow

    Auf einem Friedhof in Buch gedenkt die Jugendorganisation der neonazistischen Partei NPD - JN - Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Es waren 3-4 Nazis anwesend. Hierbei wurde eine Täter-Opfer-Umkehrung durchgeführt. Nazis wurden als Opfer von Vertreibung und Ermordung dargestellt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitischer Tweet

    07.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Compact-Aufkleber im Prenzlauer Berg

    07.05.2022 Bezirk: Pankow

    Am Ostseeplatz wurde ein Aufkleber des extrem rechten Magazin Compact entdeckt und entfernt. Der Inhalt des Aufklebers beschäftigte sich mit dem Krieg in der Ukraine.

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Erneuter rassistischer Angriff auf Vater in Berlin-Buch

    07.05.2022 Bezirk: Pankow

    Ein Familienvater, der bereits eine Stunde zuvor, vor einem Supermarkt in der Wiltbergstraße angegriffen wurde, wurde vor dem S-Bahnhof Buch erneut von drei Männern angegriffen. Der Vater war jetzt in Begleitung seines minderjährigen Sohnes. Der Vater wurde getreten und geschlagen. Der Sohn wurde ebenfalls geschlagen. Die eintreffende Polizei nahm die Anzeige auf, der Vater musste ambulant behandelt werden.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Angriff in Berlin-Buch

    07.05.2022 Bezirk: Pankow

    Ein Familienvater wurde am späten Nachmittag in der Wiltbergstraße vor einem Supermarkt erst rassistisch beleidigt und anschließend getreten und geschlagen. Der Vater wollte sein Fahrrad vor dem Supermarkt anschließen, als ein Mann zu ihm sagte, dass er nicht in den Supermarkt dürfe und sich in "sein Land verpissen" solle. Der Täter trat den Vater, dieser ging zu Boden und der Täter zeigte den "Hitler-Gruß".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechter Aufkleber auf Briefkasten in der Sonnenallee

    07.05.2022 Bezirk: Neukölln

    Gefunden wurde ein rechter Aufkleber der "Deutschen Patrioten mit Migrationshintergrund" auf einem Briefkasten in der Sonnenallee Ecke Joseph-Schmidt-Straße. Der Sticker, der zum Mitmachen auffordert, wurde entfernt.

    Quelle: Register Neukölln
  • Reichsbürger*innen-Kundgebung am Pariser Platz

    07.05.2022 Bezirk: Mitte

    Ab 15.00 Uhr fand eine Kundgebung von Reichsbürger*innen mit ca. 15 Teilnehmenden am Pariser Platz statt, auf der NS-Verharmlosungen im Zusammenhang mit Anti-Corona-Maßnahmen und Verschwörungsmythen aus regierungsorientierten russischen Quellen zum Ukraine-Krieg verbreitet wurden.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antisemitischer Tweet

    06.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post zu Antisemitismus einen Tweet als Antwort, der unter anderem Jüdinnen und Juden für Antisemitismus verantwortlich macht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte, rassistische und NS-verherrlichende Symbole in Rudow gesichtet

    06.05.2022 Bezirk: Neukölln

    Gesichtet wurden neue Aufkleber, allesamt vom ‚III. Weg’, und mehrere große Graffitos mit großem Edding: gegen „Überfremdung“ (20x20 cm), „Nationale Front“ (ca. 45 cm lg.) und ein weiteres großes Symbol „ANB“ (Autonome Nationalisten Berlin) mit Keltenkreuz. Alles wurde entfernt.

    Quelle: www.hass-vernichtet.de
  • Wolfsangel und anti-russische Sprüherei im Prenzlauer Berg

    06.05.2022 Bezirk: Pankow

    Auf dem Weg zu einer bilingualen Kita in der Immanuelkirchstraße wurden mehrere Sprühereien entdeckt, die scheinbar mit einer Sprühschablone erstellt wurden. Zu sehen war eine Wolfsangel und der Slogan "Nur ein toter Russ ist ein guter Russ". Die Wolfsangel ist in der extrem rechten Szene weltweit ein verwendetes Symbol. Im Nationalsozialismus wurde diese u.a. von der Hitlerjugend, der "SA-Standarte Feldherrenhalle" sowie des "Nationalsozialistischen Schülerbunds" verwendet. Das Symbol soll Wehrhaftigkeit ausdrücken.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitischer Tweet

    05.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Leistungsverweigerung gegenüber afrikanischem Ukraine-Geflüchtetem am Hauptbahnhof

    05.05.2022 Bezirk: Mitte

    Gegen 19 Uhr wollte sich ein afrikanischer Geflüchteter aus der Ukraine bei der Spendenausgabe am Berliner Hauptbahnhof etwas zu Essen holen, doch am Eingang versuchten ihn zwei BVG-Security-Männer, einer weiß, der andere PoC, mit der Begründung abzuweisen, er sei nicht aus der Ukraine geflüchtet, sondern bloß obdachlos und dürfe deshalb nicht hinein. Als eine freiwillige Helferin dazu kam, bestätigte er ihr, dass er aus der Ukraine komme, worauf der weiße Security-Männer meinte, dass er nicht aus der Ukraine kommen könne: "Das sieht man doch!" Nach weiterer Diskussion willigte der POC-Sicherheitsmitarbeiter schließlich ein, dass wenigstens die Freiwillige „ihr“ Essen holen und es dem Mann vor dem Eingang zur Spendenausgabe übergeben könne. Beide Security-Männer bestanden jedoch darauf, dass der Mann „offensichtlich obdachlos“ sei.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Neonazi-Sticker am Roederplatz

    05.05.2022 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle am Roederplatz wurde ein "White lives matter"-Aufkleber gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Stickerroute in Neu-Hohenschönhausen

    05.05.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Ribnitzer Straße wurde eine Stickerroute mit Aufklebern eines extrem rechten Onlineversands aus Halle gemeldet und entfernt. Thematisch variierten die Themen von Rassismus über Corona bis hin zu Diffamierung politischer Gegner*innen der extremen Rechten. Als Teil der Aufkleberreihe wurden auch Aufkleber der AfD gesehen.

    Quelle: Licht-Blicke
  • Neonazistische Plakate an einer Litfaßsäule

    05.05.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Litfaßsäule in der Hellersdorfer Straße Ecke Cecilienstraße wurden Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische Pöbelei gegenüber Kindern

    05.05.2022 Bezirk: Mitte

    Eine Frau war zum Zuckerfest mit ihren Neffen und Nichten unterwegs, als eine Frau sie ansprach, dass man statt "ausländischen" deutsche Kinder bekommen sollte. Einige der Mädchen trugen ein Kopftuch.

    Quelle: Recherche- & Dokumentationsprojekt Antimuslimischer Rassismus
  • Transfeindliche Sticker in Karlshorst

    05.05.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Marksburgstraße wurden an den Tramhaltestellen in beiden Fahrtrichtungen mindestens sechs Aufkleber mit transfeindlichem Inhalt gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Wieder Neonazisticker in Neu-Hohenschönhausen

    05.05.2022 Bezirk: Lichtenberg

    Zwischen den Tramhaltestellen Arnimstraße und Rüdickenstraße und an den Haltestellen selbst wurden wieder zahlreiche Aufkleber gemeldet, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten wenden. Sie titeln "Hier wurde antideutsche Propaganda überklebt". Dabei steckten Visitenkarten der AfD, die dazu werben Mitglied zu werden.

    Quelle: Lichtenberger Register; Berliner Register
  • An Reinickendorfer Schule beleidigt

    04.05.2022 Bezirk: Reinickendorf

    Ein Schüler einer Reinickendorfer Oberschule wurde von einem Mitschüler gefragt, aus welchem Land er komme und anschließend beleidigt. Das genaue Datum ist unbekannt.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Antisemitischer Tweet

    04.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen Tweet, in dem eine jüdische Verschwörung in der deutschen Regierung imaginiert wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber gegen Antifaschismus in Weißensee

    04.05.2022 Bezirk: Pankow

    Am Steinberg und in der Bühringstraße wurden Aufkleber entdeckt, die sich gegen Antifaschismus richteten. Diese trugen den Slogan "FCK AFA" (= Fuck Antifaschismus).

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Hakenkreuz in Oberschöneweide

    04.05.2022 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Wilhelminenhofstr./ Edisonstr. wurde ein auf den Boden gesprühtes Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • III. Weg-Plakate in Berlin-Buch

    04.05.2022 Bezirk: Pankow

    In der Einkaufspassage sowie in der Walter-Friedrich-Straße wurden Plakate der neonazistischen Partei Der III. Weg entdeckt. Der Inhalt des Plakates beschäftigte sich mit dem 8. Mai und hatte dazu den Slogan "Wir feiern nicht".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Neonaziaufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    04.05.2022 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle Rüdickenstraße wurden zahlreiche Aufkleber gemeldet, die sich gegen Linke und Antifaschist*innen wenden und angeben, dass "antideutsche Propaganda" überklebt wurde.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Kommentar einer Berliner Behörde

    04.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Ein*e Mitarbeiter*in des Medizinischen Diensts Berlin-Brandenburg wertete eine Frau in rassistischer Weise ab. Ihr wurde gesagt, sie spreche ja so gut deutsch. Aus den vorliegenden Unterlagen ging bereits hervor, dass die Frau deutsch ist.

    Quelle: REDAR Recherche- und Dokumentationsprojekt Antimuslimischer Rassismus
  • Antisemitische Pöbelei auf Demonstration

    03.05.2022 Bezirk: Mitte

    Ein*e Teilnehmer*in einer Kundgebung trug an ihrem Rücken eine Israel-Fahne. Fünf Männer, die an der Kundgebung vorbeiliefen, riefen unter anderem "Ölüm İsrail" (Tod Israel) und riefen dreimal "Allahu Akbar".

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    03.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen