Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitischer Tweet

    12.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Mann bei homofeindlichem Angriff Nähe U-Bahnhof Leinestr. verletzt

    12.06.2022 Bezirk: Neukölln

    Ein 30-jähriger Mann wird gegen 16.30 Uhr in der Okerstraße in der Nähe des U-Bahnhofs Leinestraße aus einer Gruppe heraus homophob beleidigt und mit der Faust gegen den Kopf geschlagen. Der 30-Jährige stürzt und wird dabei verletzt. Der 30-Jährige muss im Krankenhaus behandelt werden.

    Quelle: Polizeimeldung, Berliner Morgenpost
  • Rassistische Äußerungen in der Oranienstraße

    12.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 10:00 Uhr äußerte sich eine Person durch eine rassistische Beschimpfung in einem Hauseingang. Die Beschimpfung beinhaltete Wut auf "zu viele Türken und Polen, die gegenüber Deutschen vom Staat besser gestellt werden" würden.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistischer Angriff in S-Bahn

    12.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der S-Bahnlinie 5 wurde ein Fahrgast von einem Mitarbeiter der Bahn gewaltvoll aus dem Fahrzeug geschubst. Nachdem der Mitarbeiter mit seinem Verhalten konfrontiert wurde, drohte er u.a. damit, dass er auch zur "Ausländerbehörde" gehen könne. Nach einer Beschwerde bei der Bahn wurde der betroffenen Person gegenüber zwar eingeräumt, dass sich der Mitarbeiter nicht akzeptabel verhalten hat, jedoch wurde der deutliche Rassismus nicht klar von Seiten der Bahn problematisiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitischer Tweet

    11.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen Tweet als Antwort, in dem die Existenz von Antisemitismus in Deutschland geleugnet und Israel dämonisiert wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    11.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Hakenkreuze an einer Brücke

    11.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An eine Brücke in der Heerstraße wurden zwei Hakenkreuze geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-Verharmlosende Schmierereien im Barnimkiez

    11.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Wie heute bekannt wurde, wird bereits seit Wochen die Telefonzelle in der Barnimstraße / Otto-Braun-Straße mit NS-verherrlichenden Schriftzügen beschmiert "Damals: Zyklon B Heute: Impfung" oder "Ohne Bargeld geht´s nach Auschwitz". Die Schriftzüge wurden mehrmals überklebt und wieder freigelegt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Reichsbürger*innen-Kundgebung am Pariser Platz

    11.06.2022 Bezirk: Mitte

    Ab 15.00 Uhr fand eine Kundgebung von Reichsbürger*innen mit ca. 15 Teilnehmenden am Pariser Platz statt, auf der NS-Verharmlosungen im Zusammenhang mit Anti-Corona-Maßnahmen und Verschwörungsmythen aus regierungsorientierten russischen Quellen zum Ukraine-Krieg verbreitet wurden.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • "Streife" vom III. Weg in Hellersdorf

    11.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Anhänger der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" führten eine "Streife" nahe der Sparda-Bank in der Hellersdorfer Straße durch. Dabei trugen sie Kleidung mit Parteiaufschrift. Bereits im August 2021 führten sie eine vermeintlich "nationale Streife" in Hellersdorf durch.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Verbotene Rufe und Beleidigungen in der Revaler Straße

    11.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 20:00 Uhr liefen zwei Männer (24 und 26 Jahre alt), "Heil Hitler" skandierend, durch die Revaler Straße. An der Ecke Döringstraße beleidigten sie Personen rassistisch und ehrverletzend. Die Ermittlungen wegen Beleidigung, Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz übernahm das zuständige Kriminalkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes des LKA.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1199
  • Verharmlosung des Nationalsozialismus

    11.06.2022 Bezirk: Neukölln

    In der Elsenstraße wurden Aufkleber gefunden, auf denen die Impfung gegen Corona mit Faschismus gleichgesetzt wird. Das Haus, an dem der Aufkleber angebracht wurde, ist in der Vergangenheit häufiger beschmiert worden.

    Quelle: Berliner Register Meldeformular
  • Antisemitischer Tweet

    10.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Propaganda im Weitlingkiez

    10.06.2022 Bezirk: Lichtenberg

    In der Lückstraße wurde ein Aufkleber, auf dem "Antifaschistische Aktion" stand, so abgeändert, dass nun "Faschistische Aktion" darauf zu lesen war.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung

    10.06.2022 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Eine Person wurde in der Kleiststraße vor ihrem Büro von zwei jungen Männern, die auf einem E-Scooter an ihr vorbeifuhren unterwegs waren als "Schwuchtel" beschimpft.

    Quelle: Berliner Register
  • Neonazi-Aufkleber in Frohnau

    10.06.2022 Bezirk: Reinickendorf

    An der Bushaltestelle Konzer Platz in Frohnau wurden auf der Anzeigetafel zwei Aufkleber eines Neonaziversands bemerkt. Sie richteten sich gegen Booster-Impfungen gegen das Corona-Virus und stellten Gesundheitsminister Lauterbach als tödliche Bedrohung dar, indem sein Gesicht mit dem Symbol für Giftstoffe kombiniert wurde.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Rassistische Aufkleber am S- und U-Bhf. Frankfurter Allee

    10.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Mehrere Flyer und Sticker mit dem Slogan "Deutsche Patrioten mit Migrationshintergrund - Macht mit, Brudis & Schwestis" wurden auf dem Weg zwischen dem S- und U-Bhf. Frankfurter Allee sowie auf den Bahnhöfen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rechter Sticker im Samariterkiez

    10.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein Sticker der extrem rechten Gruppierung "Studenten stehen auf" wurde in der Voigtstraße entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Transfeindlicher Angriff am Görlitzer Park

    10.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 19:00 Uhr läuft auf eine trans/queer Person, die am Eingang zum Görlitzer Park auf Bekannte wartet, eine andere Person zu und spuckt ihr unvermittelt ins Gesicht.

    Quelle: Berliner Register
  • Antisemitischer Tweet

    09.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Tweets

    09.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post mehrere antisemitische Tweets.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Banalisierung der Schoa bei Versammlung in Schöneberg-Süd

    09.06.2022 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Bei einer Versammlung an den „Orten des Schreckens“ am Richard-von-Weizsäcker-Platz in Schöneberg-Süd zeigten „Impfgegner*innen“ mehrere die Schoa bagatellisierende Plakate. Diese setzten die Impfungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie bewusst mit dem massenhaften Morden in den Vernichtungs- und Konzentrationslagern gleich, an die der Gedenkort erinnert.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Behindertenfeindliche Beleidigung

    09.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Ein Mann wurde im öffentlichen Raum behindertenfeindlich beleidigt.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • III. Weg-Aufkleber in Berlin-Buch

    09.06.2022 Bezirk: Pankow

    Auf dem Fahrradweg von Buch nach Karow sowie an der Ecke Wiltbergstraße / Groscurthstraße wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Partei Der III. Weg entdeckt und entfernt. Diese hatten als Motiv die römische Zahl Drei und einen Ehrenkranz. Dies ist das Zeichen der Partei.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Aufkleber in Schöneberg-Nord

    09.06.2022 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    In der Nähe des U-Bahnhofs Wittenbergplatz wurden sechs Aufkleber vom rechten Szene-Magazin „Compact“ entdeckt und entfernt, die Falschaussagen bezüglich der Coronapandemie enthielten.

    Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/
  • Schoa bagatellisierender Tweet

    09.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post zu Antisemitismus einen Schoa bagatellisierenden Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Sprüherei extrem rechter Gruppe in Zehlendorf

    09.06.2022 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf dem Teltower Damm in Zehlendorf wurde an einer Corona-Teststation das Symbol der extrem rechten Gruppe "Studenten stehen auf" entdeckt. In der Gruppe agieren extrem rechte Personen und in vielen Texten werden NS-Zeit und Shoa durch den Vergleich mit Corona-Maßnahmen relativiert.

    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • Stolpersteine im Graefekiez mit Farbe beschmiert

    09.06.2022 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Wiederholt wurden in der vergangenen Nacht in der Dieffenbachstraße in Kreuzberg alle 10 Stolpersteine, sechs vor der Hausnummer 45 und vier vor der Hausnummer 49, mit schwarzer Farbe beschmiert. Als dies um 8 Uhr morgens bemerkt wurde, wurde die Polizei informiert, die die Stolpersteine umgehend reinigte.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Anti-Schwarze rassistische und sexistische Beleidigung

    08.06.2022 Bezirk: Mitte

    Einem Paar, mit einem Schwarzen Mann und einer weißen Frau, wurde am Bundesratsufer in Moabit am frühen Abend aus einer weißen Gruppe von zwei Männer und drei Frauen hinterhergerufen: "Schau Dir die N-Wort-Hure an!"

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Antiziganistische Beleidigung in Charlottenburg

    08.06.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Ein Umstehender filmte die Festnahme des Fahrers, welcher mit dem Auto in eine Menschenmenge am Breitscheidplatz gerast war, und bezeichnete den festgenommenen Mann als "Bulgare, Rumäne" und mit dem rassistischen Z-Wort.

    Quelle: Register CW
  • Geflüchtete obdachlose Person wird von mehreren Ärzten nicht behandelt

    08.06.2022 Bezirk: Neukölln

    Eine chronisch kranke, obdachlose Person wurde aufgrund von mehreren Diskriminierungsmerkmalen vielfach strukturell benachteiligt. Ein behandelnder Arzt fühlte sich nicht zuständig und eine angemessene Behandlung wurde mehrfach verweigert. Außerdem wurde die Person an andere Ärzten verwiesen, die mit "Geflüchtet*innen" arbeiten, obwohl die Person krankenversichert ist.

    Quelle: Register Neukölln
  • Neurechte Veranstaltung in Charlottenburg

    08.06.2022 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Bibliothek des Konservatismus in Charlottenburg fand eine Veranstaltung statt. Es wurde ein Artikel aus der Ausgabe 4/2022 der neurechten Publikation "CATO" mit dem Titel "Utopie der Nation" vorgestellt. Die Vorstellung mit anschließendem Gespräch mit dem CATO-Chefredakteur enthielten nationalchauvinistische Aussagen. Die Zeitschrift erscheint im Cato-Verlag im Umfeld der Bibliothek des Konservatismus.

    Quelle: Register CW
  • Rechte Aufkleber in der Allee der Kosmonauten

    08.06.2022 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Allee des Kosmonauten wurden Aufkleber des extrem rechten Compact-Magazins sowie Aufkleber mit verschwörungsideologischen Inhalten entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitische Tweets

    07.06.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post mehrere antisemitische Tweets als Antwort, in denen Jüdinnen_Juden mit Geld und politischer Macht assoziiert wurden.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antiziganistische Diskriminierung in einer Bankfiliale

    07.06.2022 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    In einer Bankfiliale wurde einer Person die Eröffnung eines Kontos mit der Begründung verweigert, dass sie nicht registriert sei, obwohl dies für die Eröffnung eines Kontos nicht erforderlich ist.

    Quelle: Amaro Foro e.V
  • Mahnwache mit extrem rechter Beteiligung

    07.06.2022 Bezirk: Mitte

    Vor dem Reichstagsgebäude wurde eine Mahnwache abgehalten, welche sich gegen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung richtete. Auch Akteur*innen der extremen Rechten waren anwesend. So nahmen Mitglieder der extrem rechten, verschwörungsideologischen Gruppe "Freedom Parade" an der Mahnwache teil.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Rechte Flyer am U-Bahnhof Jannowitzbrücke

    07.06.2022 Bezirk: Mitte

    Am U-Bahnhof Jannowitzbrücke wurden dort ausgelegte Flyer der "Deutschen Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen