Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitismus auf verschwörungsideologischer Veranstaltung in Zehlendorf

    01.02.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf dem Teltower Damm, am Dorfanger in Zehlendorf, fand eine Versammlung von bekannten Querdenker*innen und Verschwörungsideolog*innen statt, die sich auf Corona-Maßnahmen und Corona-Impfung bezog.

    Auf der Veranstaltung wurde u.a. ein Schild gezeigt, welches „Impfschäden“ als „neuen Holocaust“ bezeichnet. Damit werden die Corona-Maßnahmen mit der Shoa verglichen und bagatellisiert. Die Veranstalter*innen der Demonstration teilen auf ihren Social-Media-Kanälen antisemitische Aussagen und Beiträge von QAnon-Anhänger*innen. Sie stehen zudem in Kontakt zu rechten Akteur*innen.

    Die Partei „Die Basis“ war an dieser Demonstration ebenfalls beteiligt.

    Quelle: Twitter, Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung

    01.02.2023 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst bei der es Probleme bei der Mitnahme es Begleithundes gab.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Beleidigung zweier queerer Frauen in Boddinstraße

    01.02.2023 Bezirk: Neukölln

    In der Boddinstraße "catcallte", (d.h. sexuell anzügliches Rufen, Pfeifen) ein Mann eine queere Frau. Er beleidigte sie, als sie widersprach, woraufhin eine weitere Frau sich einmischte. Dieser Frau rief er verächtlich zu: "Bist du eine Lesbian? Bist du schwul? Oder beides?" Sie antwortete ihm stolz: "Beides". Er beschimpfte sie weiter und entfernte sich.

    Quelle: Berliner Register
  • Extrem rechte Flyer in Gropuisstadt

    01.02.2023 Bezirk: Neukölln

    In der Gropiusstadt wurden extrem rechte Flyer von der Partei AfD mit rassistischen Parolen, z.B.: "Keine Einwanderung in unsere Sozialsysteme" gesichtet und gemeldet.

    Quelle: Register Neukölln
  • Hakenkreuz auf Wahlplakat in Zehlendorf

    01.02.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Ein Wahlplakat auf der Mühlenstraße Ecke Jähnickestraße wurde mit einem Hakenkreuz und SS-Runen beschmiert.

    Quelle: Bürger*innenmeldung über Meldeformular
  • "Nazi Kiez"-Sticker in Alt-Hohenschönhausen

    01.02.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In der Konrad-Wolf-Str. wurden mehrere Sticker mit der Aufschrift "Nazikiez" gemeldet und entfernt. Weitere Sticker richteten sich gegen politische Gegner*innen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Äußerungen in Dahlem

    01.02.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    An der Freien Universität in Dahlem wurden rassistische Äußerungen getätigt. Zum Schutz der Melder*innen und betroffenen Personen wurde diese Meldung anonymisiert.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistischer Angriff durch Nachbarn in Zehlendorf

    01.02.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In Zehlendorf ereignete sich ein Angriff aus rassistischer Motivation auf Personen durch ihre Nachbarn. Die Personen waren von den Nachbarn zuvor bedroht worden. Die betroffenen Personen müssen nun, um sich zu schützen, ihre Wohnung verlassen. Um die Betroffenen zu schützen wurde dieser Vorfalls teils anonymisiert und das Datum verändert.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistischer Angriff in Lichtenberg

    01.02.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In Lichtenberg fand ein rassistischer Angriff statt. Das genaue Datum des Angriffs ist nicht bekannt.

    Quelle: Schriftliche Anfrage im AGH Berlin vom 28.08.2023, Drucksache 19 / 16 535
  • Rassistischer Angriff in Marzahn-Hellersdorf

    01.02.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Marzahn-Hellersdorf fand ein rassistischer Angriff statt. Das genaue Datum des Angriffs ist nicht bekannt.

    Quelle: Schriftliche Anfrage im AGH Berlin vom 28.08.2023, Drucksache 19 / 16 535
  • Verschwörungsideologische Versammlung

    01.02.2023 Bezirk: Mitte

    Die wöchentlich stattfindende Versammlung der extrem rechten verschwörungsideologischen Gruppe "Freie Geister" fand diese Woche in stark reduzierter Form statt. Eine Kundgebung oder eine Demonstration waren nicht angemeldet. Eine niedrige zweistellige Zahl von Teilnehmenden fand sich an der Weltzeituhr am Alexanderplatz ein. Im Vergleich zu vorherigen Veranstaltungen waren kaum Schilder, Plakate oder Transparente zu sehen. Auch Reden gab es nicht. Es gab Konflikte innerhalb der Gruppe von Veranstalter*innen.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung

    31.01.2023 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Eier auf Wohnung von Schwarzer Person geworfen

    31.01.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Im Samariterkiez wurden gegen 21:30 Uhr bei einer Wohnung im Innenhof mehrere Eier auf den Balkon eines Mieters geworfen. Die Eier trafen die Tür, die Fenster und die Wände. Da die betroffene Person in der Vergangenheit von Nachbarn schon mehrmals rassistisch diskriminiert wurde, stuft sie diesen Vorfall auch als rassistisch ein.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechter Aufkleber in Charlottenburg

    31.01.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am U-Bahnhof Bismarckstraße wurde ein Sticker der extrem rechten Gruppe "Studenten stehen auf" entdeckt und entfernt. In der Gruppe agieren extrem rechte Personen und in vielen Texten werden NS-Zeit und Shoa relativiert.

    Quelle: Register CW
  • Extrem rechter Aufkleber in Charlottenburg

    31.01.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Zillestraße in Charlottenburg wurde an einem Wahlplakat der Partei "Die Linke" ein Aufkleber des extrem-rechten NPD-Mediums „Deutsche Stimme“ entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register CW
  • III. Weg-Sticker im Barnim- und Friedenstraßen-Kiez

    31.01.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Kontinuierlich werden Sticker vom III. Weg, überwiegend im Bereich Platz der Vereinten Nationen, Weydemeyerstraße und Strausberger Straße, entfernt. Das Stickeraufkommen reicht von täglich 5 oder mehr Sticker bis zwei Wochen keine Sticker. Inhaltlich richten sich die Sticker gegen politische Gegnerschaften und/oder sind rechte Selbstdarstellungen.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Internet-Postings von Marzahn-Hellersdorfer AfD-Abgeordneten

    31.01.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Ein Marzahn-Hellersdorfer AfD-Abgeordneter postete im Verlauf des Januars 2023 mehrere rassistische Beiträge auf der Plattform „Twitter“. Im Rahmen des Wahlkampfs postete er u.a. rassistische Codes wie „Migrantensturm“ und verbreitete rassistisch konnotiertes Verschwörungsdenken, indem er behauptete, dass Vertreter*innen demokratischer Parteien aus Berlin ein „riesige[s] Migrantencamp“ machen wollen.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rechte Selbstdarstellung am Ostbahnhof

    31.01.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein Sticker der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" wurde am Ostbahnhof entfernt. Inhaltlich war er auf "Familie, Heimat und Tradition" ausgerichtet.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Strukturelle Benachteiligung bei Wohnungssuche trotz Notsituation

    31.01.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In einem Wohnhaus in der Wönnichstraße wird ein Paar mit Kleinkind regelmäßig durch mehrere Nachbarn im direkten Wohnumfeld schikaniert und ihre Sachen beschädigt. Zudem kam es zu Beleidigungen und bedrohlichen Situationen, die sich gegen das Paar richteten mit teilweise rassistischem Motiv gegen die Frau mit Migrationsgeschichte und gegen beide Erwachsene, weil diese sich gegen rassistische oder extrem rechte Positionen der Nachbarn positioniert hatten. Wegen der sich wiederholenden Schikanen baten die Betroffenen ihren Vermieter um Ergreifen von Maßnahmen zu ihrem Schutz. Ein in Folge dessen angebrachter Aushang im Hausflur führte nicht zu Verbesserungen. Bei der Suche nach einer neuen Wohnung wurde das Paar weder durch den eigenen Vermieter noch durch eine externe Agentur unterstützt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antiziganistische Benachteiligungen bei einer Beratungsstelle

    30.01.2023 Bezirk: Mitte

    Ein Mitarbeiter einer Beratungsstelle im Bezirk Mitte benachteiligte mehrere südosteuropäische Klient*innen aus antiziganistischer Motivation. Zum Schutz der betroffenen Personen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht und das Datum entspricht nicht den Vorfällen.

    Quelle: Amaro Foro/DOSTA
  • Diskriminierung an einer Schule

    30.01.2023 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • NPD-Flyer in Marzahn-Nord

    30.01.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Marzahn-Nord wurden in mehreren Briefkästen Wahlwerbe-Flyer der NPD entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische Diskriminierung an Lichtenberger Schule

    30.01.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Es wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Rassistischer Angriff in Mitte

    30.01.2023 Bezirk: Mitte

    Im Bezirk Mitte kam es zu einem rassistischen Angriff. Das genaue Datum ist nicht bekannt.

    Quelle: Schriftliche Anfrage Abgeordnetenhaus vom 28.08.2023 (Drucksache 19 / 16 535)
  • Antisemitische Bedrohung in Pankow

    29.01.2023 Bezirk: Pankow

    Im Bezirk wurde eine antisemitische Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische E-Mail

    29.01.2023 Bezirk: Berlinweit

    Eine Person verschickt eine antisemitische Massenzuschrift per E-Mail an zahlreiche politische Akteur_innen sowie eine jüdische Organisation.

    Quelle: RIAS Berlin
  • E-Mail mit rassistischer Hetze an die Fraktion der Grünen

    29.01.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Die Fraktion der Grünen in Lichtenberg erhielt eine E-Mail mit sozialchauvinistischen und rassistischen Inhalten. Der Absender schrieb verächtlich über die Grünen und diskriminierende und stigmatisierende Aussagen gegen Menschen mit Migrationsgeschichte.

    Quelle: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Berlin Lichtenberg
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung in Wannsee

    29.01.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Eine Person, die vor einem Vereinshaus in der Alsenstraße ein Wahlplakat aufhang, wurde von einem Anwesenden auf dem Vereinsgelände erst bezüglich des Wahlplakates beschimpft und dann LGBTIQ*-feindlich beleidigt. Die betroffene Person versuchte noch Kontakt zu dem Mann aufzunehmen und in ein Gespräch zu gehen. Der Mann wandte sich aber ab.

    Quelle: Bürger*innenmeldung, Tagesspiegel Bezirksnewsletter vom 02.02.23
  • Rassistische und extreme rechte Schmierereien in Mariendorf

    29.01.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    An der Bushaltestelle Am Heidefriedhof wurde die Schmiererei „NO ISLAM“ entdeckt. Auf einer anderen Bank an derselben Bushaltestelle wurden auch die Schmierereien „NAZI KIEZ“ und „NO AFA“ entdeckt.

    Quelle: Einzelperson über E-Mail
  • Beschädigungen an der "Spiegelwand" in Steglitz

    28.01.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Die Spiegelwand am Hermann-Ehlers-Platz wurde in den letzten Wochen mehrmals beschädigt. Bei der Spiegelwand handelt es sich um ein Mahnmal für deportierte Jüd*innen. Es dient der Erinnerung an jüdisches Leben im Bezirk. Im Dezember wurde die Spiegelwand mit verschiedenen Flüssigkeiten begossen und bespuckt. Im Januar wurde sie mit Flaschen beworfen und dadurch beschädigt. Das Bezirksamt hat keine Maßnahmen getroffen.

    Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/
  • Extrem rechte Sticker in Alt-Hohenschönhausen

    28.01.2023 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Judith-Auer-Str. wurden mehrere Sticker der extremen Rechten gemeldet. Darunter auch ein LGBTIQ*-feindlicher Sticker mit der Aufschrift "Homopropaganda stoppen" sowie ein Sticker der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg", welcher Grenz-, und Heimatschutz fordert.

    Quelle: Lichtenberger Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen