Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rassistischer Aufkleber an Eingangstür

    25.02.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Eingangstür eines Wohnhauses in der Louis-Lewin-Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "White Lives Matter" entdeckt und entfernt. "White Lives Matter" ist ein Slogan, der als Gegenpart zur "Black Lives Matter"-Bewegung benutzt wird. Die "Black Lives Matter"-Bewegung organisiert Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt. Sie thematisiert dabei antischwarzen Rassismus in der Gesellschaft. "White Lives Matter" hingegen wird von weißen extrem rechten Gruppierungen benutzt, die sich überlegen fühlen und den Slogan für sich umdeuten.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistischer Sticker in Rummelsburg

    25.02.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In einem Park in Rummelsburg wurde auf einem Laternenmast ein Sticker entdeckt, der die Reichsflagge zeigt. Auf einem Grünflächenschild wurde ein weiterer Sticker der extremen Rechten entdeckt. Dieser titelt "Volksaufstand Ostdeutschland" und verweist auf eine rassistische Website.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Reichsbürger*innen Kundgebung vor dem Reichstag

    25.02.2023 Bezirk: Mitte

    Auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude fand eine verschwörungsideologische Kundgebung mit ca. 10 Teilnehmenden aus dem Reichsbürgermilieu statt, auf der NS-relativierende Vergleiche verbreitet wurden.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Sachbeschädigung in Wohnhaus

    25.02.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In einem Wohnhaus in der Wönnichstraße wurde eine migrantische und politisch links positionierte Familie über Jahre durch mehrere Nachbar*innen schikaniert und es kam zu Sachbeschädigungen.
    Der Regenschutz des Kinderwagens des Kindes der Familie, der sich im Eingangsbereich des Vorderhauses befand, wurde entwendet und in den Müll geschmissen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Sprühereien gegen Antifaschismus in Blankenburg

    25.02.2023 Bezirk: Pankow

    In der Bahnhofstraße bis nach Karow wurden eine Vielzahl von Sprühereien gegen Antifaschismus gefunden. Der Slogan war u.a. "Scheiß Antifa" oder "Fuck Antifa".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Übergriff auf Demonstrant*innen durch Sicherheitsmitarbeiter

    25.02.2023 Bezirk: Mitte

    Am Rande eine Demonstration mit extrem rechter Beteiligung am Brandenburger Tor kam es zu einem Übergriff durch Sicherheitsmitarbeiter des Gründers des extrem rechten "Compact"-Magazins Jürgen Elsässer. Mitglieder der Partei Die Linke, welche Elsässer und seine Mitarbeitenden von der Demonstration abschirmen wollten, wurden durch dessen Sicherheitsdienst körperlich bedrängt und ihnen wurden Fahnen entrissen.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem rechte Symbole auf Demonstration

    24.02.2023 Bezirk: Mitte

    Auf einer Demonstration gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wurden Symbole der „Ukrainischen Aufständischen Armee“ gezeigt. Diese hat im Rahmen des 2. Weltkrieges mit den Nationalsozialisten kollaboriert und war am Genozid an der polnischen Bevölkerung in der heutigen Westukraine beteiligt.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Hakenkreuze u.a. in Rahnsdorf

    24.02.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Rahnsdorf wurden mehrere Hakenkreuze sowie "FCK ANTIFA" in die Bänke geritzt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber vom III. Weg in Hellersdorf

    24.02.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Michendorfer Straße in Hellersdorf-Nord wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber propagierte LGBTIQ*-feindliche Inhalte.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Neonazistische Schmiererei in Hellersdorf-Ost

    24.02.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Hermsdorfer-Straße in Hellersdorf-Ost wurde „NPD“ (die Buchstaben stehen für die gleichnamige neonazistische Partei) an einen Pfosten geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rechtes Schild im Bürgerpark Pankow

    24.02.2023 Bezirk: Pankow

    An einem Gedenkort im Bürgerpark Pankow für ein ermordetes Mädchen wurde ein Schild mit dem Slogan "Lukreta" aufgestellt. Lukreta ist eine Gruppierung der (extremen) Rechten und ist der rechten Gruppierung "Identitäre Bewegung" zuzuordnen.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Sticker in Schöneberg-Nord

    24.02.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Am U-Bahnhof Kurfürstenstraße wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen aus dem "AfD-Fanshop" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber hatte die Parole "GRÜNE STOPPEN - UMWELT SCHÜTZEN".

    Quelle: Einzelperson über Instagram
  • Schüsse auf das Schwule Museum in Tiergarten

    24.02.2023 Bezirk: Mitte

    Mitarbeitende des Schwulen Museums stellten morgens fest, dass in der Nacht auf das Museum geschossen wurde. Sie fanden 6 Einschusslöcher. Seit 2016 war es der dritte Angriff auf das Museum.

    Quelle: Tagesspiegel vom 28.02.2023
  • Sticker gegen politische Gegner*innen in Friedrichsfelde

    24.02.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Im Agnes-Kraus-Weg wurde ein Sticker entdeckt, der den Filmschauspieler Leonardo DiCaprio zeigt. Weiter ist zu lesen: "Da wollen sie uns 3 Jahre lang Angst vor 'nem Schnupfen machen...Aber Atomkrieg mit den Russen ist schon ok". Auf diesem Sticker wurde "FCK ANTIFA" handschriftlich hinzugefügt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Erneut Schriftzug gegen Grüne in Lichtenberg-Mitte

    23.02.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In der Weitlingstr. wurde der Schriftzug" Grün wird zu braun" gemeldet. Dieser befand sich in weißer Farbe auf dem Gehweg.

    Dieser Slogan wird in verschiedenen Varianten von der extremen Rechten verbreitet und mit einem drohenden sogenannten 'Ökofaschismus' begründet. Als politische Symbolfarbe steht Braun historisch für den Nationalsozialismus. Die Gleichsetzung zwischen Grün und Braun verharmlost den NS.

    Dieser Schriftzug ist in den vergangenen Tagen mehrfach im Bezirk gemeldet worden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber in Köpenick-Nord

    23.02.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Straßenschild an der Ecke Mahlsdorfer Straße/ Unter den Birken wurden ca. 20 Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese waren gegen LGBTIQ* und Antifaschist*innen, sowie rassistisch.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber und Hakenkreuze am Selgenauer Weg Ecke Neuhofer Straße

    23.02.2023 Bezirk: Neukölln

    An der Ecke Selgenauer Weg und Neuhofer Straße wurden mit einem großen Edding gemalte Hakenkreuze und Keltenkreuze und mehrere extrem rechte Aufkleber ("The white Race", Der III. Weg: "Kriminelle Ausländer raus", "Ruhm und Ehre dem deutschen Soldaten", "Anti-Antifa organisieren") entdeckt und entfernt.

    Quelle: www.hass-vernichtet.de
  • Hakenkreuze in Wilmersdorf gesprüht

    23.02.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Sigmaringer Straße in Wilmersdorf wurden an die Rollläden einer Ladenflächen mit schwarzer Farbe drei große Hakenkreuze gesprüht.

    Quelle: Berliner Register
  • III. Weg-Aufkleber in Weißensee

    23.02.2023 Bezirk: Pankow

    An der Litfaßsäule an der Bushaltestelle Berliner Allee Ecke Rennbahnstraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt und entfernt. Der Slogan des Aufklebers war "Antifa Banden zerschlagen" sowie die URL der Homepage der Partei.

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Neonazi-Aufkleber im U-Hellersdorf

    23.02.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im U-Bahnhof Hellersdorf wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Einer der Aufkleber propagierte einen "Nazikiez" und verwies auf einen extrem rechten Telegram-Kanal. Der andere Aufkleber warb für die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg",

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • NRJ-Tag in Weißensee

    23.02.2023 Bezirk: Pankow

    Auf einer Sitzschale an der Bushaltestelle Rathaus Weißensee wurde der Graffiti-Tag "NRJ" entdeckt. NRJ steht für die Jugendorganisation der extrem rechten Partei Der III. Weg.

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Rassistische und rechte Sticker in Lichterfelde

    23.02.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Am Hindenburgdamm auf einem Briefkasten der Deutschen Post wurden zwei rassistische und rechte Sticker entdeckt. Der eine Aufkleber hat den Slogan "White Lives matter". "White Lives Matter" (Weiße Leben zählen) ist eine Gegenkampagne der extrem Rechten zur antirassistischen "Black Lives Matter" (Schwarze Leben zählen) Bewegung, die nach dem rassistischen Mord an George Floyd auch in Deutschland zu vielen Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt führte. Mit dem Slogan "White Lives Matter" werden die rassistischen Morde an PoC (People of Color) relativiert und verhöhnt. Der andere Sticker war teils zerrissen und zeigte einen Wehrmachtssoldaten.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rechte Aufkleber in Wilhelmsruh

    23.02.2023 Bezirk: Pankow

    In der Heinz-Brandt-Straße wurden verschiedene rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese hatten u.a. den Slogan "Heimat verteidigen", "gender mich nicht voll", oder "Good night left side".

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Verschwörungsideologische Mahnwache vor dem ZDF-Hauptstadtstudio

    23.02.2023 Bezirk: Mitte

    In Mitte fand eine Mahnwache vor dem ZDF-Hauptstadtstudio mit ca. 10 Teilnehmenden aus dem heterogenen verschwörungsideologischem Spektrum gegen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und gegen Impfmaßnahmen statt, bei der auch NS-verharmlosende Vergleiche verbreitet wurden. Unter den Teilnehmende war eine Politikerin der verschwörungsideologischen Kleinpartei "Die Basis".

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Antiziganistische Beleidigung in der U-Bahn

    22.02.2023 Bezirk: Mitte

    Zwei Frauen regen sich in einer U-Bahn der Linie 8 über eine Gruppe von Frauen mit Kindern, von denen ein kleines Kind laut schreit, auf und benutzen dabei das "Z"-Wort.

    Quelle: Amaro Foro/DOSTA
  • Extrem rechter und rassistischer Sticker in Lichterfelde

    22.02.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    An der Bushaltestelle Ostpreußendamm/Osdorfer Straße wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber stand ein rassistischer Spruch, der durch die NPD geprägt wurde. Der Aufkleber war über einen Aufkleber für queere Rechte geklebt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hakenkreuz auf den Gehweg geschmiert

    22.02.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem südlichen Gehweg entlang des Schulgeländes der vormaligen Oberschule an der Weide in Höhe der Martha-Arendsee-Straße wurden ein Hakenkreuz und eine Sig-Rune entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Neonazis kleben rassistischen Aufkleber an U-Bahn

    22.02.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Kienberg klebten zwei Männer einen rassistischen Aufkleber von außen an eine U-Bahn. Einer der Männer trug eine Mütze mit dem Neonazisymbol der "Schwarzen Sonne".

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-verharmlosende Inhalte in Lichterfelde

    22.02.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In einer Jugendeinrichtung in Lichterfelde wurde ein Anmeldezettel zu einem Workshop gefunden, der NS-verharmlosende und -verherrlichende Inhalte enthält. Die Person hatte sich als "Adolf Hitler" eingetragen und dabei verschiedene Codes der neonazistischen Szene genutzt, wie beispielsweise "88". Zudem stellte die Person einen Bezug zum Holocaust her, in dem sie auf den Zettel schrieb, Kinder sollten nach Abschluss des Workshops nicht nach Hause, sondern in die "Gaskammer" gehen.

    Quelle: Stadtteilzentrum Steglitz e. V.
  • Rassistisches Mobbing am Arbeitsplatz

    22.02.2023 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein Fall von rassistischem Mobbing am Arbeitsplatz dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Reichsbürger*innen-Friedenskundgebung am Pariser Platz

    22.02.2023 Bezirk: Mitte

    Reichsbürger*innen, verschwörungsideologisch orientierte Friedensbewegte und Putin-Anhänger hielten eine Kundgebung mit ca. 10 Teilnehmenden am Pariser Platz ab. Auf der Kundgebung wurden Verschwörungsmythen aus regierungsorientierten russischen Quellen zum Ukraine-Krieg, aber auch Verschwörungsideologien im Zusammenhang mit Pandemieeindämmungsmaßnahmen und angeblicher Bargeldabschaffung verbreitet. Es waren auch russische Fahnen zu sehen.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Ungleichbehandlung bei Dienstleistung

    22.02.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Anders als allgemein üblich wurde eine rumänische Frau aufgefordert, die anfallenden Kosten einer rechtlichen Vertretung im Voraus zu begleichen, da angenommen wurde, dass sie wie "alle Rumänen das Geld nicht bezahlen würde".

    Quelle: Amaro Foro / DOSTA
  • Angriff auf politischen Gegner in der Köpenicker Dammvorstadt

    21.02.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein Jugendlicher, der im Kiez als Antifaschist bekannt ist, wurde beim Einwerfen von Flaschen in Altglascontainer an der Ecke Seelenbinderstraße/ Weinbergstraße mit einem Luftdruckgewehr beschossen. Die Munition durchschlug seine Jacke und erzeugte ein Hämatom.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Anti-asiatische rassistische Drohung in Charlottenburg

    21.02.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Gegen 10.00 Uhr morgens ereignete sich am U-Bahnhof Zoologischer Garten in Charlottenburg ein anti-asiatisch rassistisch motivierter, sowie den Nationalsozialismus verherrlichender Vorfall. Die betroffene Person wartete auf die U-Bahn, als eine Frau sich von hinten immer mehr näherte, bis sie direkt hinter der Person stand und ihr zuflüsterte: "Als der Führer noch hier war, wärst du die Nummer 55 und wirst vergast." Als die betroffene Person sich schockiert umdrehte, tat die Frau so, als sei nichts gewesen. Aus Selbstschutz hat die betroffene Person nichts erwidert.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung

    21.02.2023 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Neonazistische Aufkleber in der Neuen Grottkauer Straße

    21.02.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Entlang der neuen Grottkauer Straße wurden mehrere Aufkleber mit schwarz-weiß-rotem Hintergrund (Reichsflagge) entdeckt. Ein Aufkleber zeigte zudem das Neonazisymbol der "Schwarzen Sonne". Die "Schwarze Sonne" wurde im Nationalsozialismus von der SS genutzt und kann entweder als drei übereinandergelegte Hakenkreuze oder als Rad aus zwölf "Sig-Runen" gedeutet werden.

    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Pöbelei gegen Person beim Übersprayen extrem rechter Symbole

    21.02.2023 Bezirk: Neukölln

    Als die meldende Person die Keltenkreuze im Selgenauer Weg in Neukölln-Rudow entfernte, tauchte ein Mann auf, der offenbar der Naziszene zuzurechnen ist. Dieser fotografierte die Melder*in beim Übersprayen der Keltenkreuze und pöbelte eine Weile rum. Später wurde der Mann dabei gesehen, wie er in einem Auto telefonierte.

    Quelle: hass-vernichtet.de
  • Rassistischer Aufkleber in Rahnsdorf

    21.02.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bahnhof Rahnsdorf wurde ein rassistischer Aufkleber mit dem Slogan "White lives matter" entdeckt und entfernt. 'White Lives Matter' (Weiße Leben zählen) ist eine Gegenkampagne der extremen Rechten zur antirassistischen 'Black Lives Matter' (Schwarze Leben zählen)-Bewegung, die nach dem rassistischen Mord an George Floyd auch in Deutschland zu vielen Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt führte. Mit dem Slogan 'White Lives Matter' werden die rassistischen Morde an PoC relativiert und verhöhnt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen