Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung

    30.06.2023 Bezirk: Berlinweit

    Einer schwerbehinderten Person wurde trotz bestehender Genehmigung das Parken auf einem Behindertenparkplatz verweigert.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Extrem rechte Sticker in Hakenfelde

    30.06.2023 Bezirk: Spandau

    Auf dem Schild eines Parkplatzes in der Cautiusstraße, nahe Kreuzung Schönwalder Allee wurde ein Sticker mit der Aufschrift "Heimat Schützen: Familie -Volk- Identität" gesichtet und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechte und neurechte Veranstaltungen in Lichterfelde

    30.06.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Im Juni fanden in den Räumen eines ehemaligen AfD-Politikers in Lichterfelde mehrere Veranstaltungen statt, deren Redner der neurechten und extrem rechten Szene zuzuordnen sind. Es war u.a. ein Autor vor Ort, der für bekannte extrem rechte Magazine und Internetblogs, wie das Compact-Magazin oder PI-News schreibt. Auf seinem eigenen Internetblog bewirbt er ein Gespräch, welches er mit einem bekannten extremen Rechten und Mitglied der „Identitären Bewegung“ geführt hat. Ein weiterer Redner im Monat Juni tritt regelmäßig in den Räumen auf. Er ist u.a. Gründer einer extrem rechten Organisation und Referent in der neurechten Bibliothek des Konservatismus in Charlottenburg.

    In den Veranstaltungsräumen in Lichterfelde finden regelmäßig (extrem) rechte und neurechte Veranstaltungen statt.

    Quelle: Registerstelle Steglitz-Zehlendorf
  • III. Weg-Aufkleber in Karow

    30.06.2023 Bezirk: Pankow

    Auf der Piazza wurden Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt. Diese hatten u.a. den Slogan "Härtere Strafen für Kinderschänder".

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • III. Weg-Sticker im Barnim- und Friedenstraßen-Kiez

    30.06.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Kontinuierlich werden Sticker vom III. Weg, überwiegend im Bereich Platz der Vereinten Nationen, Weydemeyerstraße und Strausberger Straße, entfernt. Das Stickeraufkommen reicht von täglich 5 oder mehr Sticker bis zwei Wochen keine Sticker. Inhaltlich richten sich die Sticker gegen politische Gegnerschaft und/oder sind rechte Selbstdarstellung.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung am Kottbusser Tor

    30.06.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An der Ampel am Kottbusser Tor Richtung Rossmann zog gegen 17:30 Uhr eine von drei Teenager*innen an der Regenbogentasche der Betroffenen. Möglicherweise handelte es sich um den Versuch, die Geldbörse aus der Tasche zu ziehen. Scheinbar ertappt gingen die drei kichernd weg und riefen der Betroffenen "Schwuchtel" zu. Durch eine entsprechende Antwort möglicherweise provoziert, folgten die Teenager der Betroffenen in den Rossmann, bepöbelten und beleidigten sie weiter und rannten schließlich in den hinteren Teil des Ladens. Von der Situation mitgenommen, brach die Betroffene den geplanten Einkauf ab und verließ den Laden.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Gesundbrunnen

    30.06.2023 Bezirk: Mitte

    Im U-Bahnhof Gesundbrunnen beleidigten drei Männer einen Mann homofeindlich und griffen ihn an. Als der Mann beim Wegrennen stürzte, traten die drei auf ihn ein und raubten ihn aus.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0320 vom 12.02.2024
  • Online-Beiträge von "Die Heimat"-Reinickendorf im Juni

    30.06.2023 Bezirk: Reinickendorf

    Die neonazistische Partei "Die Heimat"-Reinickendorf (ehemals NPD) veröffentlichte im Juni einige Beiträge auf Social Media. Inhaltlich behandelten diese Staatsverschuldung, den Parteitag und die Umbenennung der Partei. Außerdem wurde ein Video geteilt von einer Auseinandersetzung auf der Straße im Märkischen Viertel mit der Beschreibung "Sowas gab es früher in unserem Märkischen Viertel nicht."

    Quelle: Register Reinickendorf
  • Rassistische Beleidigung im Wohnhaus in Lichtenberg-Mitte

    30.06.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In einem Wohnhaus in der Wönnichstraße wurde eine migrantische und politisch links positionierte Familie über Jahre durch mehrere Nachbar*innen schikaniert und es kam zu Sachbeschädigungen. Am Mittag gegen 14:00 Uhr hat ein Mann und Einwohner des Hauses eine Frau und Mitglied der Familie rassistisch beleidigt, als sie in den Hausflur trat.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Aufkleber in Bushaltestelle

    30.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Über ein Werbeplakat an der Bushaltestelle Garzauer Straße wurde ein rassistischer Aufkleber geklebt. Das Werbeplakat zeigte eine Person of Color, der Aufkleber mit rassistischem Aufdruck wurde über das Gesicht der Person geklebt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Antifeministische Mail an Gleichstellungsbeauftragte verschickt

    29.06.2023 Bezirk: Pankow

    An die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirkes Pankow wurde eine Mail mit antifeministischen Inhalten versendet. In der Mail werden Körperformen, -aussehen sowie Tätowierungen bei Frauen bewertet und verächtlich gemacht.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antimuslimisch-rassistische Beleidigung am Arbeitsplatz

    29.06.2023 Bezirk: Berlinweit
    Ein Mann, der aus Syrien stammt, wurde am Arbeitsplatz von einer Kollegin gefragt, ob er Menschen getötet habe. Die Begründung der Kollegin für diese Frage war, dass er so aussehe und dass er Moslem sei und muslime Menschen töten würden.
    Quelle: Recherche- und Dokumentationsstelle antimuslimischer Rassismus (REDAR)
  • Diskriminierung an einer Schule

    29.06.2023 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Diskriminierung an einer Schule

    29.06.2023 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Hakenkreuz in Mitte

    29.06.2023 Bezirk: Mitte

    In einem Gebäude der Humboldt-Universität in der Dorotheenstraße wurden auf einer Toilette Hakenkreuze und der Schriftzug "NPD = Zukunft" geschmiert.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Keltenkreuz in Alt-Treptow

    29.06.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf einer Dampfertour vom Hafen Treptower Park aus zeigte ein Mann seine extrem rechten Tätowierungen. In seinem Nacken waren ein verbotenes Keltenkreuz, sowie die Aufschrift "Arier" in keltischem Design zu sehen.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • NS-Verherrlichung und queerfeindliche Beleidigung in Nord-Neukölln

    29.06.2023 Bezirk: Neukölln

    In der Schönstedtstraße in Nord-Neukölln wurde eine Person von einem Mann queerfeindlich beleidigt. Der Mann zeigte zuvor mehrfach den Hitlergruß, trat provozierend auf die betroffene Person zu, beleidigte sie unter anderem als "Regenbogennazi" und sprach von der DDR und Überwachungsstaat.

    Der Mann folgte der Person und ließ auch nach mehrfacher Aufforderung nicht von ihr ab. Als die betroffene Person sich letztlich in ein Geschäft flüchtete und hörbar mit der Polizei telefonierte, verschwand der Mann.

    Quelle: Register Neukölln via Twitter
  • Rassistische Beleidigung durch Neonazis am S-Bahnhof Lichtenberg

    29.06.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Im S-Bahnhof Lichtenberg haben am Mittag gegen 13:00 Uhr zwei Männer sich am U-Bahngleis laut anti-Schwarz rassistisch geäußert und weitere menschenverachtende Äußerungen gemacht. Einer hatte ein Hakenkreuz auf seine linke Wade tätowiert.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Kommentare in Friedrichshagen

    29.06.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Strandbar in der Nähe des Spreetunnels unterhielten sich zwei Männer lautstark über ein Floß mit PoC's (People of Color). Dabei fielen Kommentare wie: "Die haben bestimmt keine Genehmigung." und "Als ich in Rostock gewohnt habe, gab's dort zum Glück keine Kopftücher."

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische strukturelle Benachteiligung durch Nicht-Ausstellung einer Geburtsurkunde

    29.06.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Über den Zeitraum von einem Jahr wurde einer jungen Frau mit Migrationshintergrund durch eine Behörde keine Geburtsurkunde für ihr Kind ausgestellt. Mit der Folge, dass sie weder staatliche Leistungen beziehen noch einen Kita-Platz für das Kind suchen konnte. Da das Amt rechtlich zur Ausstellung eines solchen Dokuments verpflichtet ist und die Betroffene alle nötigen Dokumente eingereicht hatte, ist hier von einer rassistisch motivierten strukturellen Benachteiligung auszugehen.

    Quelle: Berliner Register; Lichtenberger Register
  • Vorfall an einer Schule in Spandau

    29.06.2023 Bezirk: Spandau

    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Aufkleber aus Neonaziversand am Naumburger Ring

    28.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Bushaltestelle Naumburger Ring wurde ein gegen politische Gegner*innen gerichteter Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammt aus einem neonazistischen Versandhandel.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung am Arbeitsplatz

    28.06.2023 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung an einem Arbeitsplatz erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Homofeindliche Hetzrede auf Reichbürger*innenkundgebung

    28.06.2023 Bezirk: Mitte

    Vor dem Reichstagsgebäude veranstalteten Reichsbürger*innen eine Kundgebung mit ca. 30 Teilnehmenden. In Redebeiträgen wurden Verschwörungsideologien über den Ukraine-Krieg und über Homosexuelle und "westliche Gender-Ideologie" verbreitet. Eine selbsterklärte Putinliebhaberin forderte in ihrer homofeindlichen Hetzrede die Bombardierung eines Kindergartens in Berlin, weil der Kindergarten auch homosexuelle Betreuer habe.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Ku-Klux-Klan-Aufkleber in Hellersdorf-oSt

    28.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An einem Straßenschild in der Adele-Sandrock-Straße Ecke Louis-Lewin-Straße in Hellersdorf wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Ku-Klux-Klan - WEISSE MACHT" entdeckt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • LGBTIQ*feindliche Aufkleber in Weißensee

    28.06.2023 Bezirk: Pankow

    Auf der Gustav-Adolf-Straße zwischen Langhansstraße und Hamburger Platz wurden verschiedene LGBTIQ*feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber hatten durchgestrichene Regenbogenfahnen. Darüber hinaus gab es einige Aufkleber, die sich gegen Linke richteten und den Slogan "Good night left side" hatten.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • LGBTIQ*feindliche Pöbelei in Niederschöneweide

    28.06.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Zwischen dem S-Bhf. Schöneweide und dem S-Bhf. Johannisthal stritten sich zwei Männer lautstark. Dabei fielen mehrfach LGBTIQ*feindliche Parolen und queere Menschen wurden mit "Faschisten" gleichgesetzt.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • NRJ-Aufkleber in Biesdorf

    28.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Köpenicker Straße Ecke Hadubrandstraße wurde ein Aufkleber der "NRJ" entdeckt und entfernt. Es handelt sich hierbei um die Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechter Aufkleber in Kaulsdorf

    28.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Chemnitzer Straße wurde zwei Aufkleber der Gruppe "Deutsche Patrioten mit Migrationshintergrund" mit QR-Code zur Internetseite entdeckt. Dort wird das Konzept des Ethnopluralismus propagiert.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechter Aufkleber nahe U-Kienberg

    28.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Nahe des U-Bahnhofs Kienberg wurde ein zuvor antifaschistischer Aufkleber mit einem schwarzen Stift so verändert, dass darauf "Fascism" (=Faschismus) stand. Dies wurde gemeldet und der Aufkleber entfernt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Reichsfarben in Altglienicke

    28.06.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Ewaldstr. wurde ein Garagentor in den Farben der Reichsfahne entdeckt.
    Zudem wurde auf einem Grundstück in der Kleine Spechtstr. eine Confederate Flagge entdeckt. Die Confederate Flagge steht für die Südstaaten der USA und steht ebenfalls als Symbol für Sklaverei.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Sticker der extremen Rechten am Roederplatz

    28.06.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Am Roederplatz wurden vier Sticker mit der Aufschrift "Israel Terrorstaat" von "Der III. Weg" gemeldet und ein weiterer mit der Aufschrift "good night left side". Die Aufkleber wurden gemeldet und teilweise entfernt. In der Max-Brunow-Str. wurde ein Sticker mit der Aufschrift "Defend Europe" gemeldet.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Ukrainerinnen von Demoteilnehmern beleidigt und bedroht

    28.06.2023 Bezirk: Mitte

    Zwei Ukrainisch sprechende Frauen wurden von drei Männern als "Nazihuren" beleidigt und bedroht. Die Männer kamen von einer vor der Reichstagswiese abgehaltenen Pro-Putin-Reichbürger*innenkundgebung und führten eine rote Fahne mit sich.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechte Propaganda in Wittenau

    27.06.2023 Bezirk: Reinickendorf

    Am Nordgraben vor dem Humboldt-Klinikum in Wittenau wurden extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt bzw. überklebt. Auf einem Aufkleber ist eine Person mit einer Sturmmaske in den Farben der Reichsflagge (schwarz-weiß-rot) abgebildet. Darunter ist "Heimat verteidigen" zu lesen. Weitere Aufkleber waren von "Laserlurch", einem Karrikaturisten der Querdenken-Bewegung, der auch für die Freedom-Parade tätig ist.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Hakenkreuz an Supermarkt geschmiert

    27.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An den Pfeiler eines Supermarktes in der Neuen Grottkauer Straße wurde ein Hakenkreuz mit schwarzem Edding geschmiert.
    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen