Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
02.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
-
Antisemitischer Sticker in Charlottenburg
02.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAuf einem Aufkleber in Alt-Lietzow wurde Netanjahu mit Hitler gleichgesetzt. Dies kann als Dämonisierung Israels verstanden werden und relativiert den Nationalsozialismus, weswegen der Aufkleber als antisemitisch bewertet werden kann.
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber der extremen Rechten in Alt-Hohenschönhausen
02.04.2024 Bezirk: LichtenbergIn der Simon-Bolivar-Str. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift: "Black metal against antifa" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber verweist auf einen extrem rechten Onlineshop.
Quelle: Lichtenberger Register -
Aufkleber von extrem rechten Versand in Lichterfelde
02.04.2024 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfAuf dem Parkplatz eines Supermarkts im Schweizer Viertel in Lichterfelde wurde ein Sticker gefunden, der sich gegen die Partei Bündnis 90/Die Grüne richtet. Der Aufkleber ist so nur bei einem extrem rechten Versandhandel zu finden.
Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail -
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
02.04.2024 Bezirk: SpandauEine Person wurde im bestehenden Wohnverhältnis aus rassistischer Diskriminierung strukturell benachteiligt. Zusätzlich kam es zu einer sexualisierten Belästigung. Zum Schutz der betroffenen Person wurden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Fair mieten – Fair wohnen -
Extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf
02.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Ecke Hultschiner Damm/ Ahornallee wurden zwei Aufkleber in Reichsfarben entdeckt und entfernt.
Im Butterblumensteig wurden ebenfalls zwei Aufkleber in Reichsfarben, sowie zwei Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.
Alle Aufkleber stammten aus einem neonazistischen Onlinehandel.
Quelle: Augenzeug*in -
Extrem rechte Propaganda in Mitte
02.04.2024 Bezirk: MitteIn der Umgebung des Hackeschen Markts in Mitte wurde eine Reihe von extrem rechter Propaganda entdeckt. Dabei handelte es sich unter anderem um Hakenkreuze und Aufkleber mit der Aufschrift "Good Night Left Side".
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Extrem rechter Aufkleber in S-Bahn in Pankow-Zentrum
02.04.2024 Bezirk: PankowIn der S2 Richtung Buch wurde auf Höhe S-Bahnhof Pankow in der S-Bahn ein Aufkleber mit dem Slogan "Freiheit für alle politischen Gefangenen!" entdeckt. Darüber hinaus waren auf dem Aufkleber vier Personen abgebildet. Eine Person war eine verurteilte Holocaustleugnerin und eine Person war ein Pankower Neonazis, der bei der NPD Pankow (jetzt: DIE HEIMAT) aktiv war.
Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Fortgesetzte rassistische Diskriminierungen in Sammelunterkunft
02.04.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn einer Sammelunterkunft im Bezirk kam es zu fortgesetzten rassistischen Diskriminierungen gegen eine Schwarze Person. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Register Mitte -
Hakenkreuz in Köpenick-Nord
02.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Wand des S-Bhf. Wuhlheide wurde ein ca. 1 m großes Hakenkreuz entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz-Schmiererei in Wilmersdorf
02.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn der Wilhelmsaue wurde eine Hakenkreuz-Schmiererei, die mit orangener Sprühkreide auf den Fußweg gemalt wurde, entdeckt.
Quelle: Register CW -
Hakenkreuz u.a. in Friedrichshagen
02.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Schallschutzwand zwischen den Bahnhöfen Hirschgarten und Friedrichshagen wurde ein Hakenkreuz, sowie eine "88" entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Rassistische Aufkleber und Hakenkreuze in der Köpenicker Dammvorstadt
02.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Bahnhofstr. wurden zwei rassistische Aufkleber der Jungen Nationalisten entdeckt und entfernt.
Am Eingang des Bellevuepark wurden zwei Hakenkreuze entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Sprüherei gegen Antifaschismus in Pankow-Zentrum
02.04.2024 Bezirk: PankowIn der Prenzlauer Promenade wurde an eine Jalousie der Spruch "Fight Antifa" (= Bekämpft den Antifaschismus) gesprüht.
Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
01.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
01.04.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antiziganismus in Mitte
01.04.2024 Bezirk: MitteIn einer sozialen Einrichtung im Bezirk Mitte gebrauchen Klient*innen das Z-Wort.
Quelle: DOSTA -
Antiziganistische Beleidigung in Neukölln
01.04.2024 Bezirk: NeuköllnIn Neukölln ereignete sich eine antiziganistische Beleidigung. Zum Schutz der betroffenen Personen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Antiziganistische Diskriminierung im Jobcenter Lichtenberg
01.04.2024 Bezirk: LichtenbergIn Lichtenberg fand eine antiziganistische Diskriminerung im Bereich der Verweigerung von existenzsicherenden Leistungen statt. Weitere Informationen werden zum Schutz der Betroffenen nicht veröffentlicht. Das Datum des Vorfalls wurde anonymisiert.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Antiziganistische strukturelle Benachteiligung in Neukölln
01.04.2024 Bezirk: NeuköllnEs fand eine antiziganistische Diskriminierung durch die Polizei statt. Eine Person wurde anlasslos kontrolliert. Dabei erfolgten dem Sachverhalt nicht gemäße Maßnahmen. Weitere Informationen liegen vor, werden jedoch zum Schutz der Betroffenen nicht veröffentlicht.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Aufkleber des "III. Weg" in Schöneberg-Süd
01.04.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergIn der Dominicusstr. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Am gleichen Tag wurden auch zwischen Rathaus und S-Bahnhof Schöneberg mehrere solcher Aufkleber entdeckt.
Quelle: Berliner Register -
Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Friedrichshagen
01.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Aßmannstr./ Bölschestr. wurden zwei Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Aufkleber vom "III. Weg" in Pankow
01.04.2024 Bezirk: PankowIn der Großen Seestraße wurden drei Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gefunden und entfernt. Ein Aufkleber ist von der Jugendorganisation "NRJ" (Nationalrevolutionäre Jugend). Auf dem anderen Aufkleber steht "Werde aktiv. Für deine Zukunft / Für deine Heimat." Auf dem letzten steht: „Berlin. Familie-Heimat-Tradition“.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf
01.04.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAn der Ecke Pilsener Str./ Summter Str. wurden vier extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter mehrere Aufkleber in den Farben der Reichsflagge, sowie ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen. Alle Aufkleber stammten aus einem neonazistischen Onlinehandel.
Quelle: Augenzeug*in -
Extrem rechter Aufkleber in Blankenburg
01.04.2024 Bezirk: PankowAm S-Bahnhof Blankenburg wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "Freiheit für alle politischen Gefangenen!" entdeckt. Darüber hinaus waren auf dem Aufkleber vier Personen abgebildet. Eine Person war eine verurteilte Holocaustleugnerin und eine Person war ein Pankower Neonazis, der bei der NPD Pankow (jetzt: DIE HEIMAT) aktiv war.
Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Extrem rechte und antisemitische Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt
01.04.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Bahnhofstr. vor dem Forum Köpenick wurden zwei antisemitische Aufkleber entdeckt und entfernt.
An der Tramhaltestelle S-Bhf. Köpenick wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
An der Straße an der Wuhlheide wurden zwei Aufkleber des extrem rechten verschwörungsideologischen TV-Senders "AUF1" aus Österreich entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
"III. Weg"-Aufkleber in Weißensee
01.04.2024 Bezirk: PankowIn der Rennbahnstraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber hatte als Slogan "Antifa-Banden zerschlagen" und zeigte eine maskierte, schwarzgekleidete Person, die auf das Symbol "Antifaschistische Aktion" zeigt. Darüber hinaus wurde ein Aufkleber von der extrem rechten Partei "III. Weg" auf dem Pasedagplatz entdeckt.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Queerfeindliche Propaganda
01.04.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergIn einem Jugendklub kam es zu einer queerfeindlich motivierten Sachbeschädigung. Zunächst kam es zu einer Diskussion über Regenbogensymbole und Religion. Später wurden Plakate abgerissen und Gegenstände mit queerfeindlichen Parolen beschmiert. Das Vorfalldatum wurde anonymisiert.
Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg -
Rassistische Aufkleber in Fennpfuhl
01.04.2024 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurden zwei rassistische Aufkleber mit der Aufschrift "the white race" (deutsch: "Die weiße Rasse") entdeckt. Diese wurden unkenntlich gemacht.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Äußerung im Gerichtsgebäude
01.04.2024 Bezirk: MitteIm Gerichtsgebäude in Moabit kam es zu einer rassistischen Äußerung. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Rassistische Beleidigung in Mitte
01.04.2024 Bezirk: MitteIm Monbijoupark beleidigte ein Mann eine Gruppe, die im Park picknickte, rassistisch. Dabei zeigte er den Hitlergruß.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 0672 vom 02.04.2024 -
Rassistische Diskriminierung bei einer Behörde in Mitte
01.04.2024 Bezirk: MitteBei einer Behörde im Bezirk Mitte ereignete sich ein Vorfall von rassistischer Diskriminierung. Zum Schutz der betroffenen Person wird Weiteres nicht veröffentlicht und wurde das Vorfallsdatum verändert.
Quelle: Bürger*innenmeldung -
Rassistische Schmiererei in Nord-Neukölln
01.04.2024 Bezirk: NeuköllnAuf der Sonnenallee an der Haltestelle Schulenburgpark der Buslinie M41 in Richtung Baumschulenweg ist eine große Wandmalerei mit verschiedenen Motiven und Menschen. Die einzig dort dargestellte BIPOC wurde mit schwarzer Farbe übersprüht.
Quelle: Register Neukölln -
Transfeindlicher Vorfall in der UdK in Charlottenburg
01.04.2024 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn der Universität der Künste (UdK) in Charlottenburg kam es zu einem transfeindlichen Vorfall. Eine trans*-Frau, fragte den Sicherheitsdienst, ob sie die Toilette im Gebäude in der Hardenbergstraße benutzen dürfe. Als sie in Richtung der Toilette losging, weil sie sich im Gebäude auskennt, lief ihr ein Sicherheitsmitarbeiter hinterher und sagte laut "so geht das nicht". Er verwies sie auf das Herren-WC. Als sie das Gebäude wieder verlassen wollte, wurde sie von einem anderen Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass die Damentoilette links sei.
Quelle: Register CW via Signal -
Antisemitische Propaganda in Nord-Neukölln
31.03.2024 Bezirk: NeuköllnAn einer Hauswand in der Wildenbruchstraße wurde die Schmiererei „End Zionism“ entdeckt.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
31.03.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Hakenkreuze, Gewaltaufruf gegen Antifaschist*innen und extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf in Mahlsdorf
31.03.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfAuf dem Gleis des S-Bahnhof Mahlsdorf wurden die am 19.03.2024 notdürftig abgedeckten drei Hakenkreuze wieder sichtbar gemacht. Zudem wurde der Schriftzug "AfA bxn" (Antifa boxen) entdeckt.
Im Butterblumensteig wurden insgesamt fünf Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt. Die Aufkleber richteten sich gegen Antifaschist*innen und verherrlichten den Nationalsozialismus.
Quelle: Augenzeug*in -
Hakenkreuzschmiererei in Moabit
31.03.2024 Bezirk: MitteIn der Perleberger Straße in Moabit wurden ein Hakenkreuz sowie der Schriftzug "Auslender [sic] raus" geschmiert.
Quelle: Berliner Register via X.com -
Neonazi-Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen
31.03.2024 Bezirk: LichtenbergAm Schweriner Ring wurden zwei Aufkleber der extremen Rechten an einem Kleidercontainer entdeckt. Der eine Aufkleber titelte: "Heimat ist mehr als nur ein Standort. Vergangenheit. Herkunft. Liebe" und kann in einem extrem rechten Online-Versandhandel bestellt werden. Der andere Aufkleber trug die Aufschrift: "Freiheit für alle politischen Gefangenen!" Abgebildet sind Holocaust-Leugner*innen und Neonazis.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rechte Aufkleber in Weißensee
31.03.2024 Bezirk: PankowIn der Sulzfelder Straße in der Nähe des Spielplatz wurde ein rechter Aufkleber gefunden und entfernt. Der Aufkleber ist vom "III. Weg" und auf ihm steht: „Werde aktiv. Für deine Zukunft. Für deine Heimat".
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Schriftzug gegen Antifaschist*innen in der Köpenicker Dammvorstadt
31.03.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickIn der Halle des S-Bhf. Köpenick wurde der Schriftzug "FCK Antifa" entdeckt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
"Anti-Antifa"- und "444"-Sprüherei in Karow
30.03.2024 Bezirk: PankowBeim Ausgang des S-Bahnhof Karow wurden die Zahlencodes "1161" (= Anti-Antifa) sowie "444" (= Deutschland den Deutschen" gesprüht.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Antisemitische Äußerung auf einer Versammlung
30.03.2024 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAuf einer Versammlung in Kreuzberg wurde in einem Redebeitrag die sexuelle Gewalt durch die Hamas am 7. Oktober 2023 geleugnet.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
30.03.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitismus auf Demonstration durch Mitte
30.03.2024 Bezirk: MitteAusgehend vom Bahnhof Gesundbrunnen zog eine pro-palästinenische Demonstration mit mehreren hundert Teilnehmenden durch Mitte. Dabei wurde ein Plakat gezeigt, dass Israel einen "Völkermord an Kindern" vorwirft.
Quelle: Registerstelle Mitte -
Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Ost
30.03.2024 Bezirk: Marzahn-HellersdorfZwischen Lichtenhainer Str. und der Tramhaltestelle Riesaer Str. wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Augenzeug*in -
Aufkleber des "III. Weg" in Johannisthal
30.03.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Ecke Greifstr./ Hagedornstr. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechter Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt
30.03.2024 Bezirk: Treptow-KöpenickAn der Tramhaltestelle Bellevuestraße wurde ein Aufkleber in den Reichsfarben mit der Aufschrift "Deutsches Gebiet" entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Hakenkreuz in S-Bahn im Prenzlauer Berg
30.03.2024 Bezirk: PankowIn der S-Bahn auf Höhe der Schönhauser Allee entdeckt eine Person in der S-Bahn ein Hakenkreuz sowie den Slogan "Hitler".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Hitlergruß und NS-Verherrlichung in Schöneberg-Nord
30.03.2024 Bezirk: Tempelhof-SchönebergAuf dem U-Bahnhof Nollendorfplatz zeigte ein Mann aus einem Zug der Linie U1 einem jungen Mann auf dem Bahnsteig den Hitlergruß. Außerdem soll der Mann zweimal laut „Sieg Heil“ gerufen haben. Laut Polizei und Medienberichten hat er dies offensichtlich aufgrund der Hautfarbe des Jugendlichen getan.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 0667