Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache
03.04.2025 Register Marzahn-Hellersdorf

Jahresbericht Register Marzahn-Hellersdorf 2024


In Marzahn-Hellersdorf wurde im Jahr 2024 mit 1052 Vorfällen ein deutlicher Anstieg von Vorfallszahlen dokumentiert, der sich insbesondere im Bereich der Propaganda niederschlägt. Der Anstieg ist unter anderem auf neue jugendliche Neonazinetzwerke zurückzuführen, die überregional aktiv wurden und CSD-Veranstaltungen störten. Die Neonazipartei „III. Weg“ ist besonders präsent, mit rund 400 gemeldeten Vorfällen. Neonazis verübten im Bezirk mehrere Angriffe und Raubüberfälle. Die Neonazigewalt richtet sich gegen alle, die von den Neonazis als Gegner*innen wahrgenommen werden: Dazu zählen neben Antifaschist*innen auch queere Menschen. Weitere Angriffe richteten sich gegen Personen, die von Rassismus betroffen sind. An den Bahnhöfen des Bezirks wurden jeden zweiten Tag neonazistische Aufkleber mit Aufschriften wie „I ♥ Hitler“ entdeckt. 71 Meldungen über geschmierte Hakenkreuze gingen ein. Durchschnittlich wurde jede Woche mindestens eine extrem rechte Bedrohung registriert – diese sind längst keine Einzelfälle mehr.

Download der Broschüre

Kategorie:
Jahresberichte Bezirke
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen