Vortrag am 9. Oktober „Nazis in Berlin 1990 bis 2025“

Der Vortrag bietet einen Ritt durch die Geschichte der Neonaziszene in der Berlin mit anschließender Diskussion:
- Welche Verbindungen hatte der NSU nach Berlin?
- Wie wurde ein Strausberger Querfront-Nazi Berliner NPD-Vorsitzender?
- Warum prügelten sich Berliner Neonazis wegen „nur 8“-Schriftzügen?
- War der Angriff am Ostkreuz der erste dieser Art?
- Warum sind Neonazis in Berlin gerade eher (ir)relevant?
- Und was hat das alles mit der Antifa zu tun?
Der Vortrag wirft einen ausführlichen Blick auf die unterschiedlichsten Entwicklungen der Berliner Neonaziszene in den vergangenen 35 Jahren, beschreibt Strategien und Kampagnen und zeigt an ausgewählten Personen, wie Wissensweitergabe in der Szene funktioniert.
Es wird darüber hinaus um die Wahlerfolge, Angriffe und auch Morde gehen und das Ganze wird in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet.
Zum Schluss wollen wir über Möglichkeiten der Gegenwehr diskutieren.
9. Oktober 2025
Ort: Mieterladen, Kreuztigerstr. 23, Berlin-Friedrichshain
Zeit: 19:00 Uhr
Ein Zusammenschnitt ohne Diskussions- und Austauschteil wurde im Freien Radio Berlin auf UKW 88,4 gesendet. Ihr könnt hier im Sende-Archiv nachhören.