
Das sieht doch verboten aus?! - Codes und Symbole der extremen Rechten
Einführungsvortrag am 8. Mai 2025 in der Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße zum Thema (verbotene) rechte Codes und Symbole erkennen und einordnen
Der kleinste Innenstadtbezirk ist mit gut 290.000 Bewohner*innen aus mehr als 150 Nationen der Bezirk mit der größten Bevölkerungsdichte. Kreuzberg war und ist migrantisch geprägt, Friedrichshain lange Zeit durch die Ostberliner Arbeiterschaft. Heute sind beide Ortsteile studentisch, international und von Zuzug geprägt. Gentrifizierung und hohe Mieten verdrängten frühere Bewohner*innen und Gewerbe.
Register Friedrichshain-Kreuzberg
UBI KLiZ e. V.
Kreutzigerstraße 23
10247 Berlin
Einführungsvortrag am 8. Mai 2025 in der Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße zum Thema (verbotene) rechte Codes und Symbole erkennen und einordnen
Am 8. Mai findet ein Familienfest unter dem Motto "Nachbarschaft, Demokratie und Zivilgesellschaft stärken" mit vielfältigen Angeboten am Annemirl-Bauer-Platz am Ostkreuz statt. Veranstalter sind das Anwohner*innenbündnis Ostkreuz bleibt bunt mit Unterstützung des RuDi-Kiezzentrums für Gemeinwesenarbeit.
Wir berichten über die antifaschistische Radtour vom 24. August 2024 in Köpenick, den Register-Fachtag vom 11. September in Kreuzberg und die Infoveranstaltung vom 5. September 2024 in Friedrichshain über die Partei „Der III. Weg“.
Brigitte und Allan stellen Euch das Kiezbündnis vor und berichten ausführlich über die vom 06.–14.09.24 bereits zum 23. Mal stattfindende Kiezwoche.
An der Straße der Pariser Kommune, vor dem ND-Gebäude, wurde ein rassistischer Sticker eines extrem rechten Onlinehandels entfernt. Darauf abgebildet war das Wort "Remigration".
Wie heute bekannt wurde, kam es in der Reichenberger Straße zu einer rassistischen Beleidigung. Eine ältere Frau beleidigte eine junge Schwarze Frau, die sich mit einigen anderen Personen auf dem Gehweg befand, mit den Worten "Du schwarze Scheißfrau". Darauf angesprochen, zeigte die Frau keine Einsicht, sondern antwortete: "Ihr könnt mich mal." und "Ich kann machen was i…
Am S-Bahnhof Ostkreuz wurde ein rechter Sticker an der Rolltreppe Ausgang Markgrafendamm angebracht, auf dem eine "Schwarze Sonne" und der Slogan "Auch ohne Sonne braun" abgebildet war.
Von einem Straßenschild an der Frankfurter Allee Ecke Pettenkofer Straße wurde ein rassistischer Sticker eines extrem rechten Onlinehandels aus Leipzig entdeckt und entfernt. Migrant*innen wurden als "Kriminielle" stigmatisiert.