Im Fußgängertunnel am S-Bhf Schöneweide wurde an beiden Eingängen ca. 1 x 1 m groß die Parole „Mord an Hess“ geschrieben. Auf dem Wandbild wurde ein unleserlicher Schriftzug, der in zwei Hakenkreuze eingefasst war, entdeckt. Die Bundespolizei wurde informiert und die Schmierereien wurden im Verlauf des Vormittags entfernt.
In der Gehsener Str. wurden 6 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt. Diese waren in Größe A5 und trugen die Aufschrift "Nationalen Sozialismus durchsetzen".
Auf der Strecke S-Bhf. Köpenick - Mahlsdorfer Str .- Gehsener Str .- Kaulsdorfer Str. wurden erneut ca. 25 Aufkleber der JN entdeckt und entfernt. Auf diesen befanden sich unter anderen Losungen wie "Nationalen Sozialismus durchsetzen!" und "Unser Kiez, unsere Stadt und unsere Regeln". Zusätzlich wurden in der Mahlsdorfer Str. zwei Hakenkreuze, die mit Wachsstiften auf Masten in einer Größe von ca. 15 cm gemalt wurden, entdeckt.
Gegen 10 Uhr fuhr ein Mann, der ein antifaschistisches T-Shirt trug mit der S-Bahnlinie 9 zwischen Baumschulenweg und Schöneweide. Ein Fahrgast, der den Mann zunächst kurz gemustert hatte und sich einen Überblick über die im Waggon Anwesenden verschafft hatte, begann den Mann mit einem ausgeklappten Messer aufgrund des T-Shirts zu bedrohen. Nach dem Angriff, entfernte sich der Täter, ohne aufgehalten zu werden.
Im Center Schöneweide wurde ein Mann beobachtet, der eine schwarze Kapuzenjacke trug. Auf der Vorderseite war ein gelber Davidstern angebracht, auf der Hinterseite war ein großes „W“ abgebildet, darunter stand sinngemäß 'für immer schuldig' geschrieben.
In der S-Bahn in Schöneweide saß ein Mann mit einer an den Armen hochgekrempelten Jacke. Auf beiden umgekrempelten Ärmeln ist je ein gemaltes Hakenkreuz abgebildet.
Während einer Veranstaltung im Parteibüro der Grünen in der Schnellerstraße lief eine Gruppe junger Männer vorbei. Nachdem diese wahrgenommen hatten, dass eine Veranstaltung in den Räumlichkeiten stattfand, kehrten sie kurz um, einer von ihnen zeigte den Hitlergruß, ein anderer tritt mit voller Wucht gegen die Scheibe, sodass sich die Veranstaltungsteilnehmer*innen erschraken und die Veranstaltung kurzzeitig unterbrochen wurde. Nach der Vergewisserung, dass kein Schaden entstanden war, wurde die Veranstaltung fortgesetzt.