Extrem rechte Aufkleber in Müggelheim
In der Duchrother Str. wurden zwei Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.
In der Duchrother Str. wurden zwei Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.
Vor einem Späti in der Wilhelminenhofstr. wurden mehrere Menschen LGBTIQ*-feindlich von einem Mann angepöbelt und bedrängt.
In einem Park an der Müggelheimer Str. wurde auf einer Bank der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt.
An der Haltestelle Köpenicker Landstr./ Eichbuschallee wurde die Werbung für eine Eissorte (Nogger) so verfremdet, dass dort nun das N-Wort steht, sowie eine "88" dazugeschrieben.
An der Tramhaltestelle Pablo-Neruda-Str. wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der für die JN geworben hat.
Ein Restaurant in der Karl-Kunger-Str. entdeckte auf ihren Bänken den Schriftzug "Jude in die Gas Kammer". Das Restaurant erstattete Anzeige und machte den Vorfall öffentlich.
Auf einem Spielplatz in der Genossenschaftsstr. wurden zwei Hakenkreuze, sowie die Abkürzung "HH" entdeckt.
In der Hartriegelstr. wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der für "Die Heimat" geworben hat.
Am Ufer der Spree in der Nähe des Kaiserstegs wurde an einem Mülleimer der Schriftzug "FCK AFA" entdeckt.
An der Ecke Galileistr./ Am Plänterwald wurde an einem Stromkasten ein Hakenkreuz entdeckt.
In der Dörpfeldstr. wurden drei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber nahmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren. Die Aufkleber stammten von der extrem rechten Jungen Alternativen (JA).
In der Oberspreestr. wurde eine LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
In der Tram in der Nähe des Köllnischen Platzes kam es zu einer rassistischen Bedrohung. Dabei wurde eine Person von einem Mann mehrfach angebrüllt: "Wir sprechen hier deutsch. Sprich deutsch.", "Deswegen wähle ich die AfD. Bald seid ihr endlich weg.", "Du bist bald weg. Ich freu mich, wenn ihr bald weg seid.". Dabei machte der Mann mit dem Finger eine Geste, die als Kehle durchschneiden interpretiert wurde, und kam bedrohlich mit einem Bier in der Hand auf die betroffene Person zu. Andere Fahrgäste versuchten, den Mann zu beruhigen.
An der Ecke Selchowstr./ Waldstr. wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" entdeckt und entfernt.
An einer Wand der Unterführung des S-Bahnhofs Adlershof wurden zwei Hakenkreuze und der Schriftzug "HEIL HITLER" entdeckt.
An einer Hauswand in der Oberspreestr. wurden der Schriftzug "HH AfD" und "88" entdeckt.
In Oberschöneweide wurden zwei Personen als politische Gegner*innen und aus LGBTIQ*-feindlicher Motivation angepöbelt.
An der Ecke Fennstr./ Schnellerstr. wurde ein LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.
An der Ecke Bölschestr./ Müggelseedamm wurde ein Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18", der sich gegen Antifaschist*innen richtete, entdeckt und entfernt.
In der Oberspreestr. wurden zwei Aufkleber der Jugendorganisation (NRJ) der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", sowie vier Aufkleber gegen Antifaschist*innen des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt.
In der Schnellerstr. wurde ein Aufkleber der JN (Jugendorganisation "Die Heimat") entdeckt und entfernt.
An der Ecke Brückenstr./ Schnellerstr. wurde der Schriftzug "FCK AFA" entdeckt.
In der Hartriegelstr. wurden zwei NS-verherrlichende Aufkleber entdeckt und entfernt. Einer verherrlicht die Wehrmacht mit dem Spruch: "Sie waren die besten Soldaten der Welt."
An einer Ampel an der Markgrafenbrücke wurde der LGBTIQ*-feindliche Schriftzug "#Stolzmonat" entdeckt und entfernt. Die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.
An der Ecke Salvador-Allende-Str./ Friedrichshagener Str. wurde an einer Laterne der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt.
In der Straße Am Krusenick wurde ebenfalls der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt.
Auf dem Geländer des Katzengrabenstegs wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
In der Freiheit wurde dreimal der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt, sowie ein antimuslimischer Aufkleber.
In der Nacht zum Freitag riefen zwei Männer mehrfach "Heil Hitler" auf dem Köllnischen Platz.
Auf einem Boot an der Salvador-Allende-Brücke wurde am Nachmittag der Partysong von Gigi D'Agostino (Sylt-Song) angespielt und nach kurzer Zeit abgebrochen. Trotzdem grölten Menschen auf dem Boot lautstark "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus".
Im Bellevuepark haben mehrere Personen am Abend mehrfach "Ausländer raus!" gerufen.
In der Nacht trafen zwei Personen in der Michael-Brückner-Str. eine wohnungslose Person an, die von einem Übergriff berichtete. Als die beiden Personen an den Ort gingen, trafen sie dort eine Person mit Baseball-Schläger an, die die beiden aggressiv anpöbelte, sich nicht einzumischen und den "Moralapostel" zu spielen. Ein weiterer Mann kam dazu und drängte eine der Personen ab.
In einem Supermarkt im Forum Köpenick wurden Personen von zwei Männern unter anderem mit den Worten "Antifa Pack" sowie "Wir machen euch dem Boden gleich." bedroht.
An der Ecke Hartriegelstr. /Rudower Str. wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.
An der Ecke Oberspreestr./ Friedlander Str. wurden drei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber nahmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* lächerlich zu machen und zu delegitimieren. Die Aufkleber stammten von der extrem rechten Jungen Alternativen (JA).
Ebenfalls wurden sieben rassistische Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.
An der evangelischen Kirche in der Arndtstr. wurden ebenfalls LGBTIQ*-feindliche und rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt.
In einem Supermarkt in der Baumschulenstr. kam es zu einer LGBTIQ*-feindlichen Bedrohung. Als am Abend ein lesbisches Pärchen in den Supermarkt wollte, fiel ihnen ein Mann mit einem Fahrrad mit Pedalen und Ventilen in Form von Eisernen Kreuzen auf. Das Eiserne Kreuz ist ein beliebtes Symbol der extremen Rechten, es steht für Militarismus und martialische Männlichkeit. Als sie an der Kasse standen und Händchen hielten, stand der Mann plötzlich hinter ihnen, starrte sie an und spielte provokativ mit einem Butterfly-Messer. Die beiden Frauen flohen daraufhin aus dem Supermarkt.
In der Nacht wurde auf der Michael-Brückner-Str. eine wohnungslose Person angetroffen, die berichtete, dass sie gewalttätig mit Tritten und unter Bedrohung mit einer Waffe von ihrem Schlafplatz vertrieben wurde. Als Zeug*innen dies klären wollten, wurden sie ebenfalls aggressiv angegangen.
In der Rudower Str. wurden ca. 10 rassistische Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Auf dem Kranbahnplatz wurden zwei Schriftzüge gegen Antifaschist*innen entdeckt ("FCK AFA" und "Linke Faschos").
In der Kiefholzstr. wurde ein Aufkleber der Jugendorganisation (NRJ) der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
Auf dem Boden der Kastanienallee in der Wuhlheide wurde ein großes Hakenkreuz entdeckt.
In der Stubenrauchstr. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* lächerlich zu machen und zu delegitimieren.
In der Altstadt wurden 11 extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter Aufkleber der extrem rechten Jugendorganisation der AfD (JA), der JN, sowie mehrere Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18". Die Aufkleber befanden sich am Luisenhain, der Grünstr. und in der Müggelheimer Str.
In der Nacht zum Sonntag wurde auf dem Platz des 23. April aus einer Gruppe junger Menschen heraus der Hitlergruß gezeigt.
Im Müggelseedamm zeigte ein Mann aus einem fahrenden Auto heraus einer antifaschistischen Person den Hitlergruß und schrie "Heil Hitler".
Auf dem Spielplatz im Bellevuepark wurden auf den Spielgeräten dreimal der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt.
In der Schnellerstr. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* lächerlich zu machen und zu delegitimieren.
In der Nacht nach dem ersten Spiel der deutschen Mannschaft bei der EM fuhr eine größere Gruppe Deutschlandfans aus der Stadt nach Baumschulenweg. Beim Aussteigen am S-Bahnhof Baumschulenweg grölte die Gruppe "Deutschland den Deutschen" zur Melodie von "L'Amour Toujours".
Am Nachmittag wurde auf dem Köpenicker Sommer auf der Bühne am Ufer der Altstadt der durch die Medien bekannte Popsong von Gigi D'Agostino (Sylt-Song) gespielt. Dazu grölten Teile des Publikums rassistische Parolen. Laut Veranstalter wurde der Titel daraufhin unterbrochen.
In der Nachbarschaft kam es zu einem rassistischen Angriff. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum wurde ebenfalls anonymisiert.
Auf dem Kaisersteg wurden acht Schriftzüge gegen Antifaschist*innen ("FCK AFA") entdeckt.
In der Friedrichshagener Str. wurde an einer Wand ein Hakenkreuz entdeckt.
Am S-Bahnhof Adlershof wurde an einem Brückenpfeiler die Schriftzug "Deutschland, Deutschland, Antifa Hurensöhne" entdeckt.
Erneut wurden entlang des Sterndamms ca. 15 Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
An einem Schild am S-Bahnhof Spindlersfeld wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt.
In der Tram Höhe Bahnhofstr./ Lindenstr. kam es zu einer homofeindlichen Pöbelei. Als der Betroffene den Mann aufforderte, dies zu unterlassen, wurde er mit Schlägen bedroht. Als eine Frau ebenfalls den Mann aufforderte, sein Verhalten zu unterlassen, beschimpfte er sie als "Fotze".