Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Lichtenberg

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Rassistischer Aufkleber im Weitlingkiez

    09.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Ecke Margaretenstraße / Eitelstraße wurde an einem Laternenpfahl ein Aufkleber mit der rassistischen Aufschrift "Abschieben schafft Wohnraum!" gesehen und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Bedrohung in Lichtenberg

    08.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Zwei Schwarze Personen wurden im Bezirk Lichtenberg rassistisch beleidigt und bedroht. Zum Schutz der betroffenen Personen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Register Mitte
  • Schriftzüge gegen politische Gegner*innen in Rummelsburg

    07.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einen Mülleimer im Park gegenüber des Betriebsbahnhofs Rummelsburg wurde die Zahlenkombination "1161" gesprüht. Diese steht für "Anti-antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten. Die Zahlenkombination wurde übersprüht.

    Auf einen Betonsockel im Hönower Wiesenweg Ecke Blockdammweg wurde "FCK GRN" gesprüht, ein Slogan, der sich gegen die Grünen als politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet. Der Slogan wurde übersprüht.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitische Schmiererei im Weitlingkiez

    06.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem öffentlichen Aschenbecher in der Eitelstraße stand normalerweise die Aufschrift „Für die Zigarette danach“. Diese wurde so abgewandelt, dass dort nun „Für die Zionisten danach“ stand.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen vor dem Bahnhof Lichtenberg

    05.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einer Ampel an der Ecke Eugenio-Botnari-Platz / Skandinavische Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Corruptiv. Propaganda für die Regierung" gesehen und entfernt. Hierbei handelt es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu extrem rechten Akteuren. Das Wortspiel, welches sich mit dem Begriff der "Korruption" zusammensetzt, diffamiert die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfs verstanden werden.

    An der Tür einer Bar in der Margaretenstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" gefunden und entfernt. Dieser richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber am Nöldnerplatz

    05.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Mülleimer am Nöldnerplatz wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Defend Europe" gefunden. Darauf ist ein Maschinengewehr abgebildet. Der Aufkleber verweist auf einen extrem rechten Online-Shop.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber in Karlshorst

    05.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Ilsestraße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels mit der Aufschrift "Kampfsport statt Drogen" gesehen und entfernt. Er klebte auf einem Straßenschild.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber von "NPD" in Hohenschönhausen

    04.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Rüdickenstr. wurde ein Aufkleber von der NPD entdeckt und entfernt. Auf diesem ist der rassistische und muslimfeindliche Spruch: "Lieber Maria statt Scharia" zu lesen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber im Weitlingkiez

    04.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Wönnichstraße Ecke Margaretenstraße wurde im Eingangsbereich eines Hauses ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" gesehen und entfernt. Der Aufkleber richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten. An einem Straßenschild der Weitlingstraße an der Ecke zur Münsterlandstraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gesehen. Dieser überklebte einen Aufkleber mit der Aufschrift "Gegen Nazis" und wurde entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber im Weitlingkiez

    03.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Wönnichstraße zwischen Sophienstraße und Margaretenstraße wurden 5 Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Sie titelten "Deutsche Jugend voran!". In der Skandinavischen Straße wurde ein teils abgerissener, extrem rechter Aufkleber mit der rassistischen Aufschrift "Zukunft durch Arbeit, Fremdarbeiter stoppen!" gesehen. Es handelt sich um einen alten Aufkleber, der zur Teilnahme an einem Neonaziaufmarsch am 01. Mai 2011 in Halle/Saale mobilisierte. Der Aufkleber wurde überklebt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antiziganistische Anfeindungen in Lichtenberger Geflüchtetenunterkunft

    01.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In einer Geflüchtetenunterkunft in Lichtenberg erlebten Mitarbeiter*innen, die als Rom*nja gelesen werden zunehmend rassistische Anfeindungen und Pöbeleien. Weitere Informationen werden zum Schutz der Betroffenen nicht veröffentlicht. Das Datum des Vorfalls wurde anonymisiert.

    Quelle: Amaro Foro / DOSTA
  • Antiziganistische Diskriminierung in Lichtenberg

    01.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In Lichtenberg kam es ihm Rahmen der Schuluntersuchungen zu verbalen antiziganistischen Diskriminierungen. Die Struktur der Schulanmeldung und -untersuchungen gestaltete sich zudem nicht inklusiv. Weitere Informationen werden zum Schutz der Betroffenen nicht veröffentlicht. Das Datum des Vorfalls wurde anonymisiert.

    Quelle: Amaro Foro / DOSTA
  • Antiziganistische Diskriminierung in Lichtenberger Arztpraxis

    01.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In einer Arztpraxis in Lichtenberg wurde ein*e Patient*in bei mehreren Arztbesuchen sehr grob behandelt. Als die betroffene Person fragt, warum sie so behandelt wird, sagte die Arzthelferin, sie solle sich nicht so anstellen, andere würden sich auch nicht beschweren. Eine Sozialarbeiterin war bei diesen Terminen mit anwesend. Weitere Informationen werden zum Schutz des*der Betroffenen nicht veröffentlicht. Das Datum des Vorfalls wurde anonymisiert.

    Quelle: Amaro Foro / DOSTA
  • Rassistische Gewalt in Geflüchteten-Einrichtung in Lichtenberg

    01.11.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Ein Schwarzer unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter erlebte in Lichtenberg Anti-Schwarzen Rassismus in Verbindung mit Gewalt in einer Einrichtung für geflüchtete Menschen in Lichtenberg. Weitere Informationen werden zum Schutz des Betroffenen nicht veröffentlicht. Das Datum wurde anonymisiert.

    Quelle: EOTO
  • "Heil-Hitler"-Pöbelei in der Ruschestraße

    31.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Vor einem Supermarkt an der Ruschestraße sagt ein älterer Mann "Heil Hitler" aus ein paar Metern Abstand zu einer Person, die er als politische*n Gegner*in wahrgenommen haben könnte.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Beleidigung an U-Bhf. Magdalenenstr.

    31.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Gegen 17:30 beleidigte ein U-Bahnfahrer an der Station Magdalenenstr. zwei Personen rassistisch. Die Fahrgäste hatten kurz zuvor die U-Bahn betreten und dann wieder verlassen. Er pöbelte: "Typisch Kanaken". Der U-Bahnfahrer wurde von Fahrgästen auf seine rassistische Äußerung angesprochen und setzte die Fahrt Richtung Hönow schweigend fort.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen am Bahnhof Lichtenberg

    30.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Bei einem Supermarkt am Bahnhof Lichtenberg wurde ein Aufkleber gesehen, der der Hansa Rostock-Fanszene zugeordnet werden kann und der sich gegen Gegner*innen der extremen Rechten richtet. Er trägt die Aufschrift "Love Hansa Hate Antifa".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber von "Der III. Weg" in Karlshorst

    30.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Mülleimer an der Tramhaltestelle Marksburgerstraße in Karlshorst wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gesehen und entfernt. Auf einem stand "Die wahre Krise ist das System!", auf einem anderen "Europa erwache!".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen im Weitlingkiez

    29.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Verkehrsschild an der Ecke Weitlingstraße/Sophienstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Anti-Antifa" entdeckt. Dieser Slogan richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Propaganda in Karlshorst

    27.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am S-Bahnhof Karlshorst wurde der Schriftzug "1161" auf einem Mülleimer gesehen. Dieser steht für "Anti-Antifaschistische Aktion". Außerdem wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels mit der Aufschrift "Kampfsport statt Drogen" gesehen und überklebt. Auf dem Aufkleber sind Boxhandschuhe abgebildet.

    Ein weiterer extrem rechter Aufkleber wirbt für die "Gegenuni". Diese ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Beleidigungen in Lichtenberg

    27.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Beim Fußballspiel der Herren von SV Sparta Lichtenberg gegen SV Tasmania Berlin in der Oberliga Nordost-Nord auf dem Sportplatz Fischerstraße beleidigte etwa gegen 15:25 Uhr mindestens ein Zuschauer einen Schwarzen Fußballspieler des SV Tasmania Berlin mit Affengeräuschen. Dabei handelt sich um eine rassistische Abwertung, weil er als Schwarzer Mensch entmenschlicht wurde. Infolgedessen gab es Diskussionen zwischen beiden Mannschaften und Ordner drängten Zuschauer zurück. Das Schiedsrichterteam bot dem SV Tasmania Berlin nun an, das Spielfeld zu verlassen, wobei jedoch das Spiel zu Ungunsten gegen den Verein gewertet worden wäre. Obwohl der betroffene Spieler sichtlich bewegt war, wurde das Spiel fortgesetzt. Der Schiedsrichter stellte den betroffenen Spieler kurze Zeit später mit einer gelbroten Karte vom Platz. Sparta Lichtenberg gelang im Anschluss der Siegtreffer.

    Quelle: FuPa Berlin 29.10.2024, Berliner Fußballverband, Berliner Abgeordnetenhaus 23.05.2025
  • NS-verherrlichende Schriftzüge im Weitlingkiez

    26.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Sportplatz in der Zachertstraße wurden mehrere NS-verherrlichende Schriftzüge entdeckt: "HH" und zweimal "88", beides steht für "Heil Hitler", ein Hakenkreuz und eine SS-Rune. Außerdem ein Schriftzug, der eine beleidigende rassistische Fremdbezeichnung für Schwarze Menschen beinhaltet. Die Schmierereien wurden soweit wie möglich entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Transfeindliche Beleidigung in Karlshorst

    26.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Eine Fußgängerin wurde gegen 4:00 Uhr nachts auf der Treskowallee transfeindlich bedroht. Ein Mann rief aus einem Auto beleidigend: "Schwanzmädchen". Die Mitfahrer lachten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber mit Reichsflagge in Hohenschönhausen

    25.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am Schweriner Ring wurde ein Aufkleber entdeckt, der den Nationalsozialismus verherrlicht. Auf diesem ist die Reichsflagge und der Slogan "Freiheit für Deutschland" zu sehen.

    Quelle: Gangway Hohenschönhausen
  • Jugendliche in Hohenschönhausen rassistisch beleidigt

    25.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Gegen 18:00 Uhr beleidigte ein Mann einen 15-Jährigen auf dem Prerower Platz rassistisch. Der Jugendliche war in Begleitung zweier Freunde und folgte dem Mann in das Einkaufszentrum. Der Mann versuchte, einen Jugendlichen mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Daraufhin beleidigten die Jugendlichen den 43-jährigen Mann, schlugen und traten ihn. Die Polizei wurde alamiert, der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

    Quelle: Polizeimeldung vom 29.10.2024 , Nr. 2174
  • Aufkleber gegen LGBTIQ* in Alt-Hohenschönhausen

    23.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Oberseestr. wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen queere Menschen richtet. Zu sehen ist eine Familie, die sich mit einem Regenschirm vor einem Regenbogen schützt. Die Darstellung suggeriert, dass der Regenbogen (der traditionell für LGBTIQ steht) etwas ist, vor dem es sich zu schützen gilt. Zu lesen ist der Slogan: "Wir sind normal. Wir sind immun".

    Quelle: Gangway Hohenschönhausen
  • Aufkleber gegen das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung

    22.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Ribnitzer Str. wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung positioniert. Radikale "Lebensschützer" positionieren sich gegen die Gleichstellung der Geschlechter.

    In der Wiecker Str. wurde ein Aufkleber von dem extrem rechten Verein "1 Prozent" entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Beleidigung von politischer Gegner*in der extremen Rechten

    22.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Frankfurter Allee entdeckte eine Person gegen Mittag ein Schild mit der Aufschrift: "Grüne raus!". Als die Person es aufheben und entfernen wollte, wurde sie von einem Mann bedroht und als "blöde F*" beleidigt. Der Mann griff ebenfalls das Schild. Die Betroffene wurde als Gegner*in der extremen Rechten adressiert.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen LGBTIQ* in Alt-Hohenschönhausen

    21.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Freienwalder Str. wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen queere Menschen richtet. Zu sehen ist eine Familie, die sich mit einem Regenschirm vor einem Regenbogen schützt. Die Darstellung suggeriert, dass der Regenbogen (der traditionell für LGBTIQ steht) etwas ist, vor dem es sich zu schützen gilt. Zu lesen ist der Slogan: "Wir sind normal. Wir sind immun".

    Dieser Aufkleber wurde ebenfalls in der Große-Leege-Str. mehrfach entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen LGBTIQ* in Fennpfuhl

    21.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am Weißenseer Weg wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen queere Menschen richtet. Zu sehen ist eine Familie, die sich mit einem Regenschirm vor einem Regenbogen schützt. Die Darstellung suggeriert, dass der Regenbogen (der traditionell für LGBTIQ steht) etwas ist, vor dem es sich zu schützen gilt. Zu lesen ist der Slogan: "Wir sind normal. Wir sind immun".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Behindertenfeindlicher Angriff in Lichtenberg

    21.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Es fand ein behindertenfeindlicher Angriff in Lichtenberg statt. Zum Schutz der Betroffenen, werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum des Vorfalls wurde anonymisiert.

    Quelle: Lichtenberger Beauftragte für Menschen mit Behinderung
  • Extrem rechte Aufkleber in Hohenschönhausen

    21.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle Ribnitzer Str. wurde ein Aufkleber von dem extrem rechten Verein "1 Prozent" entdeckt. Dieser titelt: "Remigration rettet Leben!".

    In der Ribnitzer Str. wurde ein Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt. Dieser beleidigt politische Gegner*innen der extremen Rechten als "Linker Lump!".

    In der Wieker Str. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift: "Ich bin stolz ein Deutscher zu sein!" entdeckt. Dieser kommt aus einem extrem rechten Versandhandel

    Quelle: Lichtenberger Register, Kontaktladen ViP
  • Rassistische Beleidigung am S-Bahnhof Lichtenberg

    20.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Gegen 20:30 Uhr beleidigte ein älterer Mann eine Person of Color rassistisch. Nachdem die betroffene Person den Mann zur Rede gestellt hat, beleidigte er sie mit den Worten: "Ihr seid alle illegal hier" und "brauner Dreck".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Zahlreiche Aufkleber der extremen Rechten im Weitlingkiez

    20.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Heinrichstr. und in der Bietzkestr. wurden zahlreiche extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese richteten sich gegen die Antifa. Die Aufkleber wurden entfernt. Ebenfalls wurde die Zahlenkombination "1161" (steht für: Anti-Antifaschistische Aktion) entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Androhung von Gewalt gegen antifaschistische Fußballfans in Lichtenberg-Nord

    19.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Bei einem Fußballspiel im Hans-Zoschke-Stadion wurde vom Sicherheitspersonal versucht, einer Gruppe von Fußballfans im Gästeblock eine antifaschistische Fahne zu entreißen. Die Fans verhinderten dies. Die Ordner drohten körperliche Gewalt in Form von "Backpfeifen" an. Zuvor hatte vor dem Stadion ein Gedenken an den Antifaschisten Hans Zoschke stattgefunden.

    Quelle: Faszination Fankurve vom 24.10.2024
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Alt-Lichtenberg

    19.10.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Normannenstr. wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt. Dieser titelt: "Grüne an die Ostfront". „Grüne“ bezieht sich auf die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Die Partei oft als Feindbild betrachtet, weil sie Positionen vertritt, die den extrem rechten Ideologien entgegenstehen. „Ostfront“ verweist auf den Kriegsschauplatz der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs. Die Ostfront war bekannt für ihre extremen Grausamkeiten, viele Menschen verloren dort ihr Leben. Der Slogan drückt den Wunsch von Gewalt gegen politische Gegner*innen aus.

    Quelle: Lichtenberger Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen