Einladung zum Pressegespräch am 30.3.2021
Zum Abschluss der internationalen Wochen gegen Rassismus laden die Berliner Register und das Projekt EACH ONE Antidiskriminierung zum Online-Pressegespräch am 30. März 2021 um 10:00 Uhr ein. Anlass der Pressekonferenz ist die Veröffentlichung der Ergebnisse der Dokumentationen der Projekte für das Jahr 2020.
Im Pressegespräch informieren Sie:
- Prof. Dr. Maisha-Maureen Auma (Hochschule Magdeburg-Stendal / Technische Universität Berlin)
zum Thema: Struktureller Rassismus - Jeff Kwasi Klein (Projektleitung EACH ONE Antidiskriminierung)
zum Thema: Anti-Schwarzer Rassismus in Berlin 2020 - Kati Becker (Koordinierung der Berliner Register)
zum Thema: Monitoring zu extrem rechten, antisemitischen, rassistischen, LGBTIQ*-feindlichen, sozialchauvinistischen und behindertenfeindlichen Vorfällen in Berlin 2020 - Hà Ngo Bich (Koordinierung der Berliner Register)
Moderation
Anschließend können Pressevertreter*innen Fragen stellen.
Der Weblink zum Online-Pressegespräch wird nach Anmeldung unter info@berliner-register.de versendet.
Die Antidiskriminierungsberatung EACH ONE bietet Beratung für Schwarze, Afrikanische und Afrodiasporische Menschen in Berlin in allen Fällen von Diskriminierung an. Each One erstellt das Monitoring zu Anti-Schwarzem Rassismus in Berlin.
Die Berliner Register dokumentieren gewalttätige Angriffe, Beleidigungen, Propaganda, Veranstaltungen, Sachbeschädigungen und strukturelle Benachteiligungen aus extrem rechter, antisemitischer, rassistischer, LGBTIQ*-feindlicher, sozialchauvinistischer und behindertenfeindlicher Motivation. Das Ziel der Berliner Register ist es, alltägliche Formen von Diskriminierung sichtbar zu machen, um Gegenstrategien zu entwickeln. Zum Pressegespräch werden auch die Mitarbeiter*innen der bezirklichen Registerstellen für Ihre Fragen bereit stehen. Beide Projekte erhalten Fördermittel von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung ( LADS).